pikabou

DETAILS ZUR PERSON:

Name:

Voß, Christian Daniel

Alias:

-

Lebenszeit:

-

Originale:

[_Rede des Kaisers vor dem gesetzgebenden Corps vom 2. März 1806] Mehr

Brief Sr. Maj. des Kaisers an Se. Maj. den Kaiser von Oesterreich. Erfurt, den 14ten Oktbr. 1808 Mehr

[_Bericht des Ministers des Innern zur Lage des Reichs im gesetzgebenden Corps vom 5. März 1806] Mehr

Brief des Grafen von Champagny an den Grafen von Metternich. Bayonne, den 16ten Julius 1808 Mehr

Privatbrief des Grafen von Champagny an Se Excellenz den Herrn Grafen von Metternich. Bayonne, den 16ten Julius 1808 Mehr

Brief des Herrn Grafen von Champagny an den Herrn Grafen von Metternich. Toulouse, den 27sten Julius 1808 Mehr

Brief des Hrn. Grafen von Champagny an den Hrn. Grafen von Metternich. Bordeaux, den 30. Jul. 1808 Mehr

Brief des Kaisers an die Könige von Baiern, Sachsen, Westphalen, Würtemberg, den Großherzog von Baden und den Fürst Primas. Erfurt, den 12ten Oktbr. 1808 Mehr

Note des Grafen von Champagny an den Grafen von Metternich der vorangegangenen Unterredung und der Anzeige, daß die österreichische Armee auf den Kriegsfuß gesetzt sey. Paris, den 10. März 1809 Mehr

Bericht des Grafen von Champagny an den Kaiser über eine Unterredung mit dem österreichischen Ambassadeur, nach der Anzeige des letztern, daß die österreichische Armee auf den Kriegsfuß gesetzt sey. Paris, den 2. März 1809 Mehr

Depesche des Grafen von Champagny an den Herrn General von Andreossy [über eine Unterredung des Kaisers Napoleon mit dem österreichischen Ambassadeur]. Den 16. August 1808 Mehr

Französische Kriegserklärung. Bericht Sr. Excellenz des Ministers der auswärtigen Verhältnisse, an Se. Majestät den Kaiser und König. Paris, den 12ten April 1809 Mehr

Rede des Kaisers [am Jahrestag seiner Krönung] Mehr

[_Proclamation des ersten Konsuls an das französische Volk über den Frieden zu Amiens] Mehr

[_Dekret, welches den Handel mit den illyrischen Provinzen bertrifft, vom 3.Januar 1812] Mehr

Darstellung der Lage des Reichs am 1. December 1809. [Vorgetragen in der Sitzung des gesetzgebenden Körpers am 12. December 1809] Mehr

[_Darstellung der Lage des Reichs] Mehr

Kaiserlich französisches Dekret, betreffend die Unterstützungen, die in die Departements des Reichs zu vertheilen sind. Im Pallaste de l'Elisée, den 24.März 1812 Mehr

[_Officielle Erklärung an den Senat, vom 9. Mai 1802] Mehr

[_Circular an die Französischen Gesandten bei den auswärtigen Mächten [die Cisalpinische Republik betreffend] Mehr

[_Rede vor der Consulta zur Bildung der italienischen Republik, am 26. Januar 1802] Mehr

[_Flugschrift zur Lage der Republik] Mehr

[_Schreiben an die Reichstags-Gesandten zu Regensburg] Mehr

[_Rede vor dem Senat als Antwort auf die Proklamation, die ihn zum Konsul auf Lebenszeit ernennt] Mehr

[_Rede im Tribunat bei der Einführung der Ehrenlegion] Mehr

[_Proclamation des ersten Consuls an die helvetische Tagsatzung] Mehr

[_Note an Herrn von Cetto, Gesandter des Churfürsten von Baiern die Streitigkeiten innerhalb der Schweiz betreffend] Mehr

[_Brief des ersten Consuls vom 10. December 1802 an die Deputirten der achtzehn Schweizer Cantone, die in Paris zur Consulta versammelt sind] Mehr

[_Rede vor dem Tribunat zur Einführung des Kaiserthums vom 30. April 1804] Mehr

[_Erste Note des Hrn. von Talleyrand, dem Grafen Philipp von Kobenzl übergeben zu Paris, 13. August 1805] Mehr

[_Zweite Note des Herrn von Talleyrand, die den 16. August übergeben worden] Mehr

[_Brief an den König von Großbrittannien] Mehr

[_Bericht vor dem Senat über den Friedens-Antrag Frankreichs an England] Mehr

[_Entwurf für einen Senatsbeschluß, der dem Kaiser die volle Unterstützung im Krieg mit England zusichert] Mehr

[_Rede an die italienische Deputation am 17. März 1805] Mehr

[_Rede vor dem Senat und dem Kaiser über die Umwandlung der italienischen Republik in ein Königreich vom 18. März 1805] Mehr

[_Anrede an den gesetzgebenden Körper Italiens bei dessen Eröffnung am 7. Juni 1805] Mehr

[_Rede vor dem Senat über den erneuten Beginn des Krieges mit Österreich und den anderen Mächten der Koalition vom 25. September 1805] Mehr

[_Darstellung des gegenseitigen Betragens Frankreichs und Oestreichs, seit dem Luneviller Frieden, vorgelegt im Senat am 25. September 1805] Mehr

[_Bewillkommungs-Schreiben an den Kaiser von Rußland auf dem Schlachtfeld von Austerlitz vom 25. November 1805] Mehr

[_Rede im Senat nach der Bekanntgabe des Preßburger Friedensschlusses vom 14. Januar 1806] Mehr

[_Brief des Kaisers an den Senat über die Adoption seines Stiefsohns Eugen und dessen Berufung zum Vizekönig in Italien, verlesen im Senat am 22. Januar 1806] Mehr

[_Botschaft Sr. Majestät des Kaisers und Königs verschiedene Dekrete über das Föderativsystem und seine Familie betreffend vom 30. März 1806, verlesen im Senat am 31. März 1806] Mehr

[_Rede im Senat über verschiedene Dekrete Napoleons das Föderativ-System des französischen Reichs betreffend vom 31. März 1806] Mehr

[_Verfügung in Betreff des Gebiets-Zuwachses und der inneren Administration des Königreichs Italien] Mehr

[_Verfügung in Betreff des Königreichs Neapel und Sicilien] Mehr

[_Verfügung in Betreff des Fürstenthums Guastalla] Mehr

[_Verfügung in Betreff der Herzogthümer Cleve und Berg] Mehr

[_Verfügung in Betreff des Fürstenthums Neufchatel] Mehr

[_Verfügung in Betreff des Fürstenthums Lucca] Mehr

[_Verfügung in Betreff der Errichtung der Herzogthümer Parma und Piacenza innerhalb des französischen Reichs] Mehr

Kaiserliches Familiengesetz Mehr

[_Rede nach seiner Proclamation zum König von Holland vom 5. Juni 1806] Mehr

[_Proclamation des Prinzen Ludwig zum König von Holland vom 5. Juni 1806] Mehr

[_Rede im Senat über die Ernennung Ludwig Napoleons zum König von Holland vom 5. Juni 1806] Mehr

[_Botschaft an den Senat über die Ernennung Ludwig Napoleons zum König von Holland, verlesen am 5. Juni 1806] Mehr

[_Proclamation zur Amtsübernahme als König von Holland vom 10. Juni 1806] Mehr

[_Anrede nach seiner Inthronisation als König von Holland vom 23. Juni 1806] Mehr

[_Kaiserliche Proklamation, nachdem der Prinz Joseph, Bruder des Kaisers, bey der Armee angekommen und sie bereits, bis über Rom hinaus, vorgerückt war. Schönbrunn, vom 27. Dezember 1805] Mehr

[_Brief des Kaisers an den König von Baiern] Mehr

[_Proklamation an seine Soldaten. Würzburg, den 6.Oktober] Mehr

[_Erste Note an Sr. Excellenz, den General von Knobelsdorf von 11 September 1806] Mehr

[_Zweite Note an den Herrn von Knobelsdorf vom 13 September] Mehr

[_Dritte Note an den Herrn von Knobelsdorf] Mehr

[_Erster Bericht, dem Kaiser erstattet den 3. Oktober 1806] Mehr

[_Zweiter Bericht, an Sr. Majestät, den Kaiser und König, vom 6. Oktober 1806] Mehr

[_Schreiben des Kaisers an den Senat. Kaiserliches Hauptquartier zu Bamberg, den 7. Oktober 1806] Mehr

[_Aufruf an die Sachsen. Kaiserliches Hauptquartier zu Ebersdorf den 10. Oktober 1806] Mehr

[_Brief an den König von Preußen. Kaiserliches Lager von Gera den 12. Oktober 1806] Mehr

[_Proklamation an die Soldaten der großen Armee. Hauptquartier zu Potsdam, am 16. Oktober 1806] Mehr

[_Proklamation an seine Armee. Hauptquartier zu Posen, den 2. Dezember 1806] Mehr

Proklamation an die Einwohner der Länder Münster, Osnabrück, Mark und Teklenburg. Münster, den 14. November 1806 Mehr

Proklamation an die Bewohner des Landes Koburg. Koburg, den 27. Januar 1807 Mehr

[_Rede im Senat über den Friedensvertrag zwischen Frankreich und Preußen vom 2. Dezember 1806] Mehr

[_Rede bei der Überreichung des Erhebungs-Dekrets zum Kaiser an Napoléon Bonaparte am 18. May 1804] Mehr

[_Zweiter Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, den preußisch-französischen Krieg betreffend. Berlin, den 20. November 1806] Mehr

[_Botschaft des Kaisers an den Senat, den russisch-türkischen Krieg betreffend. Kaiserliches Lager zu Warschau, den 29. Januar 1807] Mehr

[_Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, den russisch-türkischen Krieg betreffend. Warschau, den 28. Januar 1807] Mehr

Note dem Reis-Effendi übergeben. Pera, den 16. Sept. 1806 Mehr

[_Botschaft des Kaisers an den Senat des französischen Reichs, die Konscription neuer Soldaten betreffend, vom 21. November 1806, verlesen vom Erzkanzler am 2. Dezember 1806] Mehr

[_Botschaft Sr. kaiserlichen und königlichen Majestät an den Senat] Mehr

[_Reorganisationsedikt der Nationalgarde. Hauptquartier zu Berlin, den 12. November 1806] Mehr

[_Note des Prinzen von Benevent, Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, an den österreichischen außerordentlichen Abgeordneten, den General, Baron von Vincent. Antwort des französischen Hofs auf einen Vermittlungsantrag des Kaisers von Oesterreich, de Mehr

Uebereinkunft zwischen den Unterzeichneten, dem Major-General, Fürsten von Neufchatel einer, und dem Feldmarschall, Grafen von Kalkreuth anderer Seits, als Bevollmächtigten ihrer Souveräne, jene Uebereinkunft abzufassen, welche im 28. Artikel des zwischen Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 1. März 1808 betreffend die Majoratsstiftungen] Mehr

[_Bericht des Kriegsministers über den Zustand und die Vervollkommnung der französischen Hospitäler für Militärpersonen] Mehr

[_Bericht an den Großherzog von Berg, seinen Chef und Committenten] Mehr

[_Schreiben an den Herrn Divisionsgeneral St.Hilaire, Kommandanten von Berlin. Berlin, den 29sten November Mehr

[_Schreiben des Kaisers der Franzosen und Königs von Italien an Ferdinand VII., Prinz von Asturien] Mehr

Kaiserliches Edikt, die Errichtung der neuen Universität betreffend. Gegeben im Pallaste der Thuillerien, den 17. März 1808 Mehr

[_Bericht über die Interessen Frankreichs in Spanien, vom 24ten April 1808] Mehr

[_Erster Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Kaiser. Fontainebleau, den 21. Oktober 1807] Mehr

[_Zweiter Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Kaiser] Mehr

[_Darstellung, welche der Minister des Innern dem gesetzgebenden Körper (am 2ten November) vorlegte] Mehr

[_Bericht des Ministers des Innern zum Zustand der Republik, am 16. August 1807 dem gesetzgebenden Körper bei der Eröffnung seiner Sitzungen vorlegt] Mehr

[_Befehl an die Rheinarmee. Heman, den 12ten April Mehr

[_Brief der Kaiser von Rußland und Frankreich an den König von Großbritannien. Erfurt, den 12. Oktober] Mehr

[_Dekret, durch welches die Zusammensetzung der spanischen Junta verfügt wird. Bayonne, vom 25sten Mai] Mehr

[_Schreiben an den Divan von Cairo bei seiner Abreise aus Ägypten, worin Bonaparte seine baldige Rückkehr ankündigt] Mehr

[_Proklamation an die Spanier. Vittoria, den 12. Jul. 1808] Mehr

Botschaft des Kaisers [an die Senatoren und an die Franzosen]. Gegeben in Unserem Kaiserl. Pallast zu St.Cloud, den 4ten Septbr. 1808 Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Verhältnisse [über Spanien]. Paris, den 1sten Septbr 1809 Mehr

[_Rede im Senat, vom 23.September 1805 über den Kriegsbeginn in Deutschland] Mehr

[_Proklamation an die Völker des Königreichs Neapel über ein neues konstitutionelles Statut. Bayonne, den 23. Jun.] Mehr

[_Konstitutionelles Statutdes Königreichs Neapel. Bayonne, den 20. Jun.] Mehr

[_Rede im Erhaltungssenat über die Scheidung des Kaisers in der Sitzung vom 15. December 1810] Mehr

[_Von dem Prinzen Reichserzkanzler aufgesetzten Akt über die Scheidung des Kaisers] Mehr

[_Rede im Erhaltungssenat über die Scheidung des Kaisers in der Sitzung vom 16. December 1810] Mehr

[_Rede im Erhaltungssenat über die Scheidung des Kaisers in der Sitzung vom 16. December 1810] Mehr

An die Völker Tyrols. Aus dem Hauptquartier zu Villach, den 25.Okt.1909 [1809] Mehr

Tyroler! Liebe Brüder! Geschrieben in unserem Hauptquartier zu Villach, den 5.Novbr.1809 Mehr

[_Dekret zur Entwaffnung der Tyroler. Erlassen aus unserem Hauptquartier zu Villach, den 12 November 1809 Mehr

Bericht des Generalintendanten der Krone, Grafen Daru, an den Kaiser Mehr

[_Brief des Vizekönigs von Italien, an einen päpstlichen Offizier, Namens Fries. Mailand, den 21. März 1808] Mehr

[_Dekret zur Vereinigung des Kirchenstaates mit dem französischen Reich vom 17. May 1809] Mehr

[_Dekret zur Vereinigung des Kirchenstaates mit dem Königreich Italien. So gegeben in unserem kaiserl. Pallast zu St.Cloud, den 2. April 1808] Mehr

[_Dekret zur Auflösung des römischen Hofes. So gegeben in unserem kaiserl. Pallast zu St.Cloud, den 2. April 1808] Mehr

[_Dekret, die Organisation eines außerordentlichen Raths (Consulta) und die Besitznahme der Staaten des Papstes betreffend] Mehr

[_Aufruf des Kaisers der Franzosen an seine Armee, vom 13.Oktober 1805 vor der Hauptschlacht mit der österreichischen Armee bei Ulm] Mehr

[_Proklamation an die Einwohner Wiens, vom 27.Dezember 1805] Mehr

[_Proklamation des Kaisers der Franzosen an seine Armee, vom 27.Dezember 1805 über den Friedensschluß] Mehr

[_Proklamation des Kaisers der Franzosen an die französisch-italienische Armee über die Auflösung der Dynastie von Neapel] Mehr

[_Kaiserliche Dekrete über die Organisation der drey mit Frankreich vereinigten Departements, der Oberems, Weser- und Elbmündung, vom 14., 20. und 28.December 1810] Mehr

Kaiserliche Edikte [den Feldzug in Spanien betreffend] Mehr

Kaiserliches Dekret, vom 30. Ventose des Jahres XII (22.März 1805). Welches die Formalitäten vorschreibt; unter wwelchen fremde Kolonialwaaren, in den Häfen Frankreichs, zugelassen werden können Mehr

Gesetz vom 20.April 1810 über die Organisation der Gerechtigkeitspflege des französischen Reichs Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten. Enthaltend die Motive zu obigem Gesetze [=Dekret von Berlin. Welches die brittischen Inseln in Blokadezustand erklärt und alle Korrespondenz und allen Handel mit denselben verbietet.] Berlin, den 20.N Mehr

Gesetz von Mayland. Welches alle Schiffe, aller Nationen, die sich eine englische Visitation, oder Landung in England, oder Erlegung einer Abgabe an dasselbe, gefallen lassen, für entnationalisirt und englisches Eigenthum und, als solches, für gute Prise Mehr

[_Schreiben des Kaisers an den Senat. München, den 12.Januar 1806] Mehr

[_Botschaft des Kaisers an den Senat, ein neues Statut über die innern Verhältnisse der kaiserlichen Familie betreffend. 1806] Mehr

[_Rede des Kaisers an eine batavische Deputation und Deklaration des Königreichs Holland. Paris, 5.Juni 1806] Mehr

[_Botschaft des Kaisers an den Senat, die Errichtung der holländischen Monarchie betreffend. 1806] Mehr

[_Bericht an den Kaiser der Franzosen, über die Lage der Dinge zwischen Frankreich und Preußen. Paris, den 3.Oktober 1806] Mehr

[_Schreiben des Kaisers an den Senat, den bevorstehenden Krieg mit Preußen betreffend. Bamberg, den 7.Oktober 1806] Mehr

[_Schreiben des Kaisers an den König von Preußen, ihn vor einem bevorstehenden Krieg mit Preußen warnend. Gera, den 12.Oktober 1806] Mehr

Kaiserliches Dekret an die Hansestädte. Im Pallaste zu Warschau, den 25.Jan. 1807. Enthaltend die Verfügungen, in Betreff der, zu Hamburg und in den Hanseestädten konfiszirten, englischen Waaren Mehr

Generalorganisation der Hanseatischen Departements. Im Pallast zu St.Cloud, den 4.Jul.1811 Mehr

Kaiserliches Dekret, vom 29.April 1811. Welches eine, von den Labeurs zu erlegende, Abgabe verfügt Mehr

Kaiserliches Edikt, vom 12.Sept. 1811. Enthaltend eine modifizirende Bestimmung, in Betreff der, in dem Dekrete, vom 14. Dez. 1810, verfügten Abgabe von einzuführenden ausländischen Büchern Mehr

Tagesbefehl. Im kaiserl. französischen Hauptquartier, den 24.April 1809 Mehr

[_Proklamation an die Bewohner Salzburgs, vom 30.April 1809] Mehr

[_Tagesbefehl an die Armee. Stettin, den 11.März 1812] Mehr

Dekret von Berlin. Welches die brittischen Inseln in Blokadezustand erklärt und alle Korrespondenz und allen Handel mit denselben verbietet. In Unserem kaiserlichen Lager zu Berlin, den 21.Nov. 1806 Mehr

Kaiserliche Proklamation [an die Spanier.] In unserem kaiserlichen Lager, zu Madrid, den 7.December 1808 Mehr

Französisch-kaiserliches Dekret. Auszug aus dem Protokolle des Staatssekretariats zu Paris. Im Pallast zu St.Cloud, den 6.Aug. 1807. Gegen die Einschwärzung der englischen Manufaktur- und Kolonialwaaren Mehr

Darstellung der Lage des Reichs in der Sitzung der gesetzgebenden Korporation vom 29. Juni 1811 Mehr

Allianztraktat, vom 24.Februar d.J., zwischen S.M. dem Könige von Preußen und S.M. dem Kaiser der Franzosen, König von Italien Mehr

Konvention, wegen wechselseitiger Auswechslung der Deserteurs, zwischen S.M., dem Könige von Preußen und S.M., dem Kaiser der Franzosen, Könige von Italien, vom 10.May 1812 Mehr

Kaiserliches Dekret, die eydweigernden Römer betreffend. St.Cloud, den 4.May 1812 Mehr

Kaiserliches Dekret, die militärischen Kapitulationen betreffend. Aus dem Pallaste zu St.Cloud, den 1.May 1812 Mehr

Allianztraktat, zwischen Frankreich und Oestreich; nebst einem kaiserlich östreichischen Patente, die Auslieferung der Deserteurs betreffend Mehr

Edikt, eine neue inländische Anleihe betreffend. Gegeben zu Warschau, den 12.Jun. 1812 Mehr

Dekret, die Kapitalisirung der rückständigen Zinsen, von der öffentlichen Schuld betreffend. Warschau, den 12.Jun. 1812 Mehr

Dekret über die neue westphälingische Adelskonstitution. Gegeben in Unserem königlichen Schlosse zu Napoleonshöhe, den 4.September 1811, im fünften Jahre Unserer Regierung Mehr

Dekret, die Reduktion der, von den vormahligen Gouvernements herrührenden, Schulden, auf das Dritttheil [!] betreffend. Augustowo, den 28.Jun. 1812 Mehr

Dekret, die Bezahlung der rückständigen Ausgaben, von den Rechnungsjahren 1808, 9, 10 und 11 betreffend. Augustowo, den 28.Jun. 1812 Mehr

[_Eröffnungsrede der Sitzung des Senats des französischen Reichs vom 3.Jul. 1812] Mehr

Note an den Herrn Grafen von Romanzow, Kanzler des russischen Reichs. Paris, den 25.April 1812 Mehr

Schreiben an Lord Castlereagh, Staatssekretär der auswärtigen Angelegenheiten Sr. brittischen Majestät. Paris, den 17.April 1812 Mehr

Note an den Fürsten Kurakin. Paris, den 9.May 1812 Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Verhältnisse, in Beziehung auf den Traktat mit Oestreich Mehr

Bericht des Kriegsministers an Sr. Majestät den Kaiser und König, die Konscriptionen der Jahre 1806 und 1807 betreffend Mehr

Schreiben an die hannöverischen Stände. Hauptquartier zu Hannover, den 4. Novemeber 1806 Mehr

[_Anrede anläßlich der Übergabe des Fürstenthums Neufchatel von Preußen an Frankreich an die zur Huldigung versammelten obrigkeitlichen Behörden des Fürstenthums Neufchatel vom 22. März 1806] Mehr

[_Bericht über den Spanien-Feldzug und die Einnahme der Festung Rosas] Mehr

Antwort [auf die Note des Herzogs von Bassano, französischer Außenminister, vom 9.Mai]. Paris, den 27.April (9.May) 1812 Mehr

Note an den Minister der asuwärtigen Angelegenheiten. Paris, den 18. (30.) April 1812 Mehr

Aufruf, an die wohlgebohrne Korporation des Adels, der Gouvernements Nowgorod, Twer und Jaroslaw, vom 15. (27.) July Mehr

Bericht des Marschalls, Herzogs von Tarent, an den Prinzen Majorgeneral. Jakobstadt, den 22.Dezember Mehr

Bericht an den Majorgeneral über die Schlacht an der Moskwa. Moshaisk, den 9.September Mehr

Bericht an den Majorgeneral über die Schlacht an der Moskwa. Rouza, den 10.September Mehr

Bericht an den Majorgeneral über die Schlacht an der Moskwa. Vor Borodino, auf der Straße nach Mojaisk, den 9.September Mehr

Bericht an den Majorgeneral über die Schlacht an der Moskwa. Auf dem Schlachtfelde, den 7.September Mehr

Erklärung in Betreff derjenigen Thatsachen, die sich in dem Stadthause, am Morgen des 23.Oktobers 1812, ereignet haben und mir persönlich bekannt sind. Paris, den 28.Oktober 1812 Mehr

Publikation des Ministers der allgemeinen Polizey Mehr

Aeußerungen des Kaisers, in Seiner Antwort, auf dieses Anrede [des Präsidenten des Erhaltungssenats über den Umstruzversuch des Generals Mallet] Mehr

Brief an den Majorgeneral. Tilsit, den 31.December 1812 Mehr

Bericht [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend] in der Sitzung des Erhaltungssenats vom 10.Januar 1813 Mehr

Adresse des Erhaltungssenats an den Kaiser [bei der Übergabe des Entwurfes eines Senatuskonsults Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend] Mehr

Dekret über die Aushebung von drey hundert und fünzig Mann. Gegeben in unserm Pallaste der Tuillerien, den 11.Jan.1813 Mehr

[_Rede in der Sitzung des Erhaltungssenats, vom 2.Februar 1813 in Betreff der Regentschaft] Mehr

Organisches Senatuskonsult in Betreff der Regentschaft und der minderjährigen Kaiser. Gegeben in Unserem Pallaste der Tuillerien, den 5.Februar 1813 Mehr

Brief an den Grafen Woronzow, russischen Gesandten am englischen Hofe vom 20.Juni 1801 Mehr

Brief an den Kaiser Alexander vom 17. (29.) December 1806 Mehr

Schreiben an den Herzog von Bassano, Minister der auswärtigen Verhältnisse (nebst den Anmerkungen des Moniteur). Paris, den 27.März 1813 Mehr

Antwort auf die Note des Herrn Baron von Krusemark. Paris, den 1.April 1813 Mehr

Bericht an S.M. den Kaiser und König [über den Briefwechsel mit Baron von Krusemark, preußischer Gesandter in Paris] Mehr

Allianztraktat, abgeschlossen, den 24.Februar 1812, zwischen Sr.Maj. dem Kaiser der Franzosen, König von Italien und Sr.Maj. dem Könige von Preußen Mehr

Specialkonvention, zwischen S.M. dem Kaiser der Franzosen, Könige von Italien und S.M. dem Könige von Preußen; unterzeichnet zu Paris, den 24.Febr. 1812, ratificirt zu Berlin, den 4.März 1812 Mehr

Zweyte Specialkonvention, zwischen S.M. dem Kaiser und Könige und S.M. dem Könige von Preußen; unterzeichnet zu Paris, den 24.Febr. 1812, ratificirt zu Berlin, den 4.März 1812 Mehr

Urkunde des Waffenstillstandes von Pleischwitz vom 4.Juny (23.May) Mehr

Neumarktsche Konvention, die Verlängerung des [Pleischwitzer] Waffenstillstandes betreffend Mehr

Note an den Staatsminister Baron von Engeström. Stockholm, den 13.Nov. 1810 Mehr

Note an Se Exzellenz den Baron von Engeström. Stockholm, den 26.Decbr. 1810 Mehr

Französische Erwiederung auf das östreichische Manifest. Bericht an den Kaiser Mehr

Schreiben an den Baron Imbert de Flegny, Präfekten des Departements der Vogesen [über das allgemeine Aufgebot (levée en masse)] Mehr

[_Gesetz über den Aufstand in Masse (levée en masse). Im Pallaste der Thuillerien, den 4.Januar 1814] Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 8.Jan. 1814 über die Errichtung einer besonderen Nationalgarde für Paris] Mehr

Instruktion für die Präfekten, für den Fall einer feindlichen Invasion, in das Gebiet des Departements. Paris, den 4.Jan Mehr

Schreiben des Kriegsministers an den Präfekten des Seinedepartements [als Antwort auf die Adresse an den Kaiser, die das Anerbieten der Municipalität und des Municipalrathes von Paris enthält, ein Kavallerieregiment von fünf hundert Mann zu stellen] Mehr

[_Bericht vom 9.August an den Kaiser] Mehr

[_Adresse der Offiziere der Pariser Nationalgarde an den Kaiser vom 26.Januar] Mehr

Bericht des Prinzen Reichserzkanzlers [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend] in der Sitzung des Erhaltungssenats vom 10.Januar 1813 Mehr

Antwort auf die Adresse des gesetzgebenden Korps Mehr

Schreiben an den Grafen von Metternich. Paris, den 16.Nov. 1813 Mehr

Schreiben an den Fürsten von Metternich. Paris, den 2.Nov. 1813 Mehr

Schreiben an den Fürsten von Metternich. Luneville, den 6.Jan. 1814 Mehr

Brief an den Herzog (ihren Gemahl). Paris, den 27. Sept. 1813 Mehr

Brief an Piché, Maire zu Montreulle (Sarthe). Erfurt, am 15.Sept. 1813 Mehr

Brief an Kelloegner und Comp. in Genua. (Zurückbehaltener Brief. Lavalette.) Augsburg den 15.Sept. 1813 Mehr

Brief an Herrn Paul Franz Curotti, in Genua. Mayland, den 20.Sept. 1813 Mehr

[_Briefwechsel mit dem Feldmarschall Fürst von Schwarzenberg über die Einstellung der Kampfhandlungen] Mehr

[_Proklamation an seine Truppen vom 5.April 1814 über das Ende der Kriegshandlungen] Mehr

[_Tagesbefehl an die Armee, vom 5.April] Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 5.Febr. 1814 Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 13.Febr. 1814 Mehr

Gouvernementsverfügung wegen Personen aus Nachbardörfern, die für Antwerpen bestimmte Lebensmittel wegnehmen. Antwerpen, den 2.Merz 1814 Mehr

Antwort auf das Aufforderungsschreiben S.E. des Generals en Chef, Grafen von Bülow vom 11.Febr. 1814 (ohne Datum.) Mehr

Große Armee. Officielle Nachricht. Brief S.E. des Herzogs von Feltre, Kriegsministers, an den Divisionsgenerall Carnot, Gouverneur von Antwerpen Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 5.April Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 14.April Mehr

Antwort auf das Aufforderungsschreiben S.K.H. des Prinzen von Schweden. (Ohne Datum.) Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 17.April Mehr

An die Einwohner der Stadt Antwerpen. Antwerpen, den 1.May Mehr

Darstellung der innern Lage des französischen Reichs, in den Jahren 1811 und 1812 Mehr

Gouvernementsverfügung zur Einführung der Antwerpener Belagerungsmünzen Mehr

Gouvernementsverfügung zur Beschleunigung der Produktion der Antwerpener Belagerungsmünzen Mehr

Proklamation und Instruktion an die Einwohner der nördlichen Provinzen Frankreichs Mehr

Bericht an Se. Maj. den Kaiser und König [die Allianz Dänemerks mit Frankreich betreffend]. Dresden, den 20.Aug. 1813 Mehr

Anrede an den Grafen von Artois nach dessen Einzug in Paris, am 14.April 1814 Mehr

Hauptinhalt der Note des Fürsten von Schwarzenberg, östreichischen Ambassadeurs zu Paris. Paris, den 22. April 1813 Mehr

Auszug aus der Note des Herrn Herzogs von Bassano, an den H. Grafen von Metternich. Dresden, dem 15.Juny Mehr

Auszug aus der Note des Hrn. Grafen von Metternich, als Antwort auf die Note [des Herzogs von Bassano], vom 15.Juny. Gitschin, dem 20.Juny Mehr

Auszug aus der Note des Hrn. Grafen von Metternich, an den H. Herzog von Bassano. Gitschin, dem 24.Juny 1813 Mehr

Auszug der Note des Herzogs von Bassano, an den Grafen von Metternich. Dresden, dem 27.Juny Mehr

Auszug der Note des H. Herzogs von Bassano, an den Grafen von Metternich. Dresden, dem 29.Juny Mehr

Auszug aus einer Note des Hrn. von Anstett an den Herrn Grafen von Metternich. Prag, den 7.August Mehr

Auszug aus der Note des Hrn. Grafen von Metternich, an die französischen Bevollmächtigten. Prag, den 9.August Mehr

Auszug aus der Note des Hrn. Grafen von Metternich, an die französischen Bevollmächtigten. Prag, den 11.August Mehr

Note des Hrn. von Anstett, an den Herrn Grafen von Metternich. Prag, den 29.July (10.Aug.) 1813 um Mitternacht Mehr

Note des Hrn. von Humboldt, an den Herrn Grafen von Metternich. Prag, den 10.August 1813 um Mitternacht Mehr

Note des französischen Ambassadeurs an den Grafen von Metternich. Wien, den 14. April 1813 Mehr

Note der französischen Bevollmächtigten, an den Hrn. Grafen von Metternich (Antwort auf die Note des Ministers). Prag, den 11.August Mehr

Auszug aus einer Note der französischen Bevollmächtigten [bei den Verhandlungen auf dem Kongresse zu Prag] an den Herrn Grafen von Metternich. Prag, den 6.Aug Mehr

Auszug aus der Note der französischen Bevollmächtigten als Antwort auf die vorhergehende [des Grafen von Metternich]. Prag, den 9.August Mehr

Auszug aus der Note der französischen Bevollmächtigten, an den Grafen von Metternich; zur Beantwortung der beyden vorhergehenden [Noten des Hrn. von Anstett und des Hrn. von Humboldt]. Prag, den 10.August Mehr

Erklärung. Prag, den 12.Aug. 1813 Mehr

Kapitulation der Stadt Paris. Gegeben Paris, den 31.März 1814 Mehr

Proklamation an die Armee [nach seiner Rückkehr aus Elba] Mehr

Proklamation an das französische Volk [nach seiner Rückkehr aus Elba] Mehr

Edikte des Kaisers zur vorläufigen Verwaltung Frankreichs. Lyon, den 13.März 1815 [nach seiner Rückkehr aus Elba] Mehr

Dekret die Familie der Bourbonen betreffend [Haftbefehl] Mehr

Adresse an den Kaiser anläßlich einer feyerlichen Parade-Audienz im Pallast der Thuillerien, am 26.März 1815 Mehr

Protokoll des Staatssekretariats über einen Bericht des Generalpolizeyministers [Reaktionen auf Schmähschriften, die zur Ermordung Napoleons aufrufen] Mehr

Gutachten des Staatsraths über die Deklaration der alliierten Mächte nach der Rückkunft Napoléons Mehr

Brief an die verbündeten Monarchen vom 4.April 1815 Mehr

Konfidentielle Note an die englische Regierung als Begleitschreiben zum Brief Napoléons vom 4.April. Paris, den 4.April 1815 Mehr

Bericht über die Deklaration der verbündeten Mächte [den Krieg gegen Frankreich fortzusetzen] an den Kaiser, vom 15.April 1815 Mehr

Bericht über seinen Rückzug und die Kapitulation der königlichen Truppen. Barcelona, den 18.April 1815 Mehr

Konvention über die Auflösung der königlichen Armee. Im Hauptquartier des Generals Gilly, Pont St.Esprit, den 8.April 1815 Mehr

Proklamation an die Bordeaurer, Einwohner der Gironde, vom 22.März 1815 Mehr

Proklamation an die Bordeaurer, vom 1.April 1815 Mehr

Adresse an die in Paris versammelten Truppen, anläßlich der ersten Musterung am 21.März 1815 Mehr

Aufruf an die unter ihm stehenden Truppen zu Straßburg [zur Unterstützung Bonapartes] Mehr

Tagesbefehl an die Armee vom 10.April 1815 [der die Rückkehr Napoleons auf den Thron ankündigt] Mehr

Dekret vom 22.April 1815, über die Zusammenberufung einer Versammlung auf dem Mayfeld auf den 26.May Mehr

Rede des Kaisers während der Ceremonie des Mayfeldes vom 1.Juny 1815 nach der Unterzeichnung der Zusatzakte zur Konstitution Mehr

Rede des Kaisers während der Eröffnung der Nationalrepräsentationen Mehr

Antwort des Kaisers auf die Adressen der Deputirtenkammer und der Pairskammer Mehr

Proklamation an die Armee, nach der Ankunft zu Avesnes am 14.Juny 1815 Mehr

Proklamation von Avesnes an die Franzosen, am 14.Juny 1815 Mehr

[_Rede im Senat nach der Bekanntgabe des Preßburger Friedensschlusses vom 14. Januar 1806] Mehr

Anderweitige Vorschläge des Obergenerals Mortier, welche durch die landschaftl. Herrn Deputirten überbracht, und auf welche eine schleunige Antwort verlangt wurde, vom 3 July 1803 Mehr

Note des Obergenerals Mortier, an den Feldmarschall Grafen von Wallmoden-Gimborn d.d. Hauptquartier Lüneburg den 14 Messidor J.11 (3. Jul. 1803.) Mehr

Antwort des Ober-General Mortier, auf das Schreiben des Feldmarschalls Grafen von Wallmoden-Gimborn vom 5. Jul. 1803 d.d. Hauptquartier Lüneburg den 16. Messidor J.11 Mehr

Motive des Senatuskonsults, über die Regentschaft des Reichs, und die Krönung der Kaiserin und des Kronprinzen, Königs von Rom Mehr

[_Rede vom 12.Nov. vor dem Senat über die Aushebung von drey mal hundert tausend Mann] Mehr

[_Rede vor dem gesetzgebenden Korps vom 19.Dec.] Mehr

[_Bericht vom 9.August an den Kaiser] Mehr

[_Antrage der Regierung zu dem Senatskonsulto vom 12.November] Mehr

Anrede an den König während einer Audienz für die Generäle in Compiègne am 27.April 1814 Mehr

Rede des Kaisers in der gesetzgebenden Korporation zur Lage des französischen Reichs im Jahre 1811, vom 16. Juni 1811 Mehr

Anrede des Königs an die erste Versammlung der Stände des Königreichs Westphalen Mehr

Französische administrative Verfügung zu Leipzig, den 29.Nov. 1806. Zur Exekution des Berliner Dekrets, im Innern von Deutschland Mehr

Schreiben an die provisorische Regierung. Paris, 2.April 1814 Mehr

[_Protokoll der Senatssitzung vom 3.April 1814, in der Napoleon seines Amtes enthoben wurde] Mehr

[_Protokoll der Senatssitzung vom 1.April 1814, in der eine provisorische Regierung berufen wurde] Mehr

Schreiben an den Fürsten Blücher. Laon, den 25.Juny 1815 Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Eröffnung der Sitzungen der Kommissionen in den drei Departements.] Hamburg, d Mehr

Proklamation [an die Einwohner der drei neuen Departements über ihre Vereinigung mit dem Kaiserreich Frankreich.] Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Aufhebung des Senats von Hamburg, Lübeck und Bremen.] Hamburg, den 13.Februar Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Organisation der Gerichtshöfe und Tribunäle.] Hamburg, den 12.Februar [1811] Mehr

Die _Lage Europens, nach der Ansicht des Moniteur, in der Mitte des Monaths April 1806 Mehr

[_Traktat, welcher die Republik Holland in eine Monarchie verwandelte. Paris, den 24.May 1806] Mehr

Der _König auf dem Sterbebette. Tagebuch über die letzten Lebenstage und den Tod Ludewig des Dreyzehnten, Königs von Frankreich Mehr

Ansicht eines französischen Kapitalisten, der Gelder in den englischen Fonds hat Mehr

Höchst merkwürdiger Kriminalproceß, vor dem Assisenhofe zu Paris Mehr

Staatsrathsgutachten [zu verschiedenen Fragen, die Franzosen betreffend, welche im Auslande naturalisirt sind, oder daselbst dienen] Mehr

Neueste Deklaration der englischen Regierung, in Betreff ihres Seekriegssystems, mit den, im Moniteur beygefügten, französischen Anmerkungen Mehr

Reisen der drey Kaiser Mehr

Neueste Nachrichten, die große französische Armee, im Norden betreffend Mehr

Antwerpen, den 19.April Mehr

Der _zweyte polnische Krieg. Bulletins der großen Armee Mehr

Neuer Revolutionsversuch in Frankreich Mehr

Schreiben des General Mallet an den Kommandanten Soulier. Im Hauptquartier des Platzes Vendome, den 23. Oktober 1812, um ein Uhr, Morgens Mehr

Verhöre des Herrn Gabriel Soulier, Chef der zehnten Kohorte [im Ministerium der allgemeinen Polizey] Mehr

Note, über den 23.Oktober 1812, in so weit die Vorgänge dieses Tages Herrn Saulnier und Herrn Cluis betreffen Mehr

Cirkularschreiben des Kriegsministeriums [über den Umsturzversuch des Generals Mallet] Mehr

Offizielle Nachricht, von dem Urtheile der Militärkommission, über die Verschwornen und Angeklagten, welche zu diesem Zwecke niedergesetzt war Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse zu Paris. Berlin, den 16.May 1811 Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse. Berlin, den 22.Februar 1812 Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse. Vom 8.März 1812 Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse. Berlin, den 13.April 1812 Mehr

Noten des Moniteurs zu der letzern Erklärung des östreichischen Ministers, auf dem Kongresse zu Prag Mehr

[Die _Kraftentwicklung des französischen Reichs] Mehr

[_Ernennung des Divisionsgenerals, Baron Berckheim zum Oberbefehlshaber des Aufstandes in Masse] Mehr

[_Schreiben eines Unterpräfekts an seinen Präfekten vom 31.December 1813 über seine Bedenken, die Nationalgarde auch gegen den äußeren Feind einzusetzen] Mehr

[_Bericht im Namen der, zur Untersuchung diese Vorschlags (Aushebung von dreihunderttausend Mann) niedergesetzten Kommission des Senats] Mehr

[_Circularschreiben zur Beförderung der Konskription vom 19.November] Mehr

Erste ministerielle Darstellung der Lage des französischen Reichs, von den Ministeren Ludwigs XVIII Mehr

Deklaration Ludewigs XVIII. an die Franzosen; bey seinem Regierungsantritt, im Jahre 1795 Mehr

Ludewig XVIII. an die Franzosen. Hartwell, in der Grafschaft Bukkingham den 1.Febr. 1813 Mehr

[_Bericht über das Einrücken der Engländer in Bordeaux und die Rückkehr des Herzogs von Angouleme] Mehr

Der Maire von Bordeaux, an seine Mitbürger. Bordeaux, im Stadthause, den 12.März 1814 Mehr

Proklamation an die Franzosen. Nancy, den 21.März 1814 Mehr

Proklamation an die Einwohner der Departemente von Rom und Trasimen bey der Besitznahme durch das Königreich Neapel Mehr

Officielle französische Einleitung, bey der Bekanntmachung der Allianz zwischen Oestreich und Frankreich Mehr

Separate und geheime Artikel, des Traktats, zwischen Frankreich und Oestreich Mehr

Traktat zwischen Frankreich und Dänemark, unterzeichnet zu Kopenhagen den 10.Jul. 1813 Mehr

Konstitutionsentwurf vom 6.Apr. 1814 [der Ludwig XVIII. und seine Nachkommen als König von Frankreich bestimmt] Mehr

Anrede an eine Senatsdeputation, die ihm die provisorische Regierung Frankreichs überträgt Mehr

Publikation an die Franzosen. Saint Ouen, den 2.May 1814 Mehr

Anwort des König auf eine Anrede des Generals Berthier während einer Audienz in Compiègne am 27.April 1814 Mehr

Programm für den Einzug des Königs zu Paris am 3.May 1814, herausgegebn vom Ministerium des Innern Mehr

Publikation an die Franzosen. Den 10.May 1814 Mehr

Schreiben an die Erzbischöfe und Bischöfe des Reichs vom 13.May 1814 Mehr

Rede vor dem gesetzgebenden Korps vom 4.Juny 1814 Mehr

Aktenstücke, die diplomatischen Verhandlungen, zwischen Oestreich und Frankreich, vor dem Ausbruche des jetzigen Krieges, betreffend. Einleitung [des französischen Kabinetts] Mehr

An die Franzosen. Hartwell, in der Grafschaft Buckingham, den 1.Febr. 1813 Mehr

Proklamation an die Franzosen. Basel Mehr

Aktenstücke, die diplomatischen Verhandlungen, zwischen Oestreich und Frankreich, vor dem Ausbruche des jetzigen Krieges, betreffend. Zweyte Sektion. Aktenstücke welche sich auf das östreichische Vermittlungsgeschäft und den Prager Kongreß beziehn. Einlei Mehr

Der _einunddreißigste März [Einzug I.I.M.M. des Kaisers von Rußland und des Königs von Preußen in Paris] Mehr

[_Erste Wirkungen der Erklärungen des Kaisers von Rußland und des Königs von Preußen auf die Einwohner von Paris] Mehr

Königliche Verordnung vom 10.Juni, zur Publikation der Konstitution Mehr

Bericht der Regierungskommission an die Kammern üner den Zustand der Armee von 26.Jnuy 1815 Mehr

Publikation der Repräsentanten der Nation über die bevorstehende Besetzung der Hauptstadt und über ihre Absicht, weiter in Paris zu tagen Mehr

Protestation der Deputirten in der Sitzung vom 8.Jul. weil ihnen, durch den von Ludwig XVIII. bestätigten Polizeiminister Fouché, der Zutritt zum Pallast der Thuilllerien verweigert wurde Mehr

Tagesbefehl vom 7.Jul. mit der Mitteilung, daß er vom König als Chef der Nationalgarde eingesetzt wurde Mehr

Tagesbefehl vom 7.Jul. mit der Mitteilung, daß die dreyfarbige Kokarde abgeschafft und die weiße Kokarde als Erkennungszeichen wiedereingeführt sei Mehr

Brügge den 12.März Mehr

Kaiserliches Edikte [über die Wiedereinführung des Tabakregals]. Im Pallaste der Tuillerien, den 29. Dez. 1810 Mehr

[_Brief an die Direktoren der Bank von England, vom 22.April 1811] Mehr

Kaiserliches Dekret vom 6.Juli 1811 [über die Organisation der Gerechtigkeitspflege des französischen Reichs] Mehr

[_Rede im Oberhaus über den Kursverfall der englischen Währung, 1811] Mehr

Kapitulation, zwischen dem Herrn Reichsmarschall Grafen Suchet, Obergeneral der kaiserlichen Armee von Arragonien, und Sr. Exellenz, dem Obergeneral Blake, Oberbefehlshaber der zweyten und dritten spanischen Armee, wegen Besetzung der Stadt Valencia. Gesc Mehr

[_Schreiben an den General Blake, nebst der Antwort. Im Lager vor Valencia, den 6.Jan. 1812] Mehr

[_Mitteilung über seinen Bericht an den Kaiser über die Organisation einer permanenten dreyfachen Nationalgarde in Frankreich. Außerordentliche Sitzung des französischen Erhaltungssenats, am 10.März 1812] Mehr

Kaiserliches Edikt [Verfolgung spanischer Adliger, die sich gegen den neuen König stellten.] Burgos, den 12.November 1808 Mehr

Kaiserliches Edikt [Entsetzung der Mitglieder des Raths von# Kastilien.] Madrid, den 4.December 1808 Mehr

Addresse der Municipalität von Madrid an den Kaiser. Madrid, den 9.Dezember 1808, zu den Füßen Ew.k.k. Majestät. (Beilage zum neunzehnten Armeebulletin) Mehr

Antwort auf die Addresse der Municipalität von Madrid an den Kaiser. Madrid, den 15.Dezember 1808. (Beilage zum neunzehnten Armeebulletin) Mehr

Kapitulation der Festung Rosas und des Kastells Trinidad. (Beilage zum neunzehnten Armeebulletin) Mehr

Dekret [über die neue Organisation der Kirchenfabriken] vom 30.Dezember 1809 Mehr

Brief an den Baron von Sparre, Armee von Spanien. (Zurückbehaltener Brief. Lavalette.) Bey Pillnitz, den 22.Sept. 1813 Mehr

Brief an seine Frau, in Paris. Kassel, den 23.Sept. 1813 Mehr

Brief an den Baron Cussy, Pallastpräfekten in Paris. Mombach, den 13.Sept. 1813 Mehr

Brief an die Baronin von d'Albe. Saint-Jean de Luz, den 26.Sept. 1813 Mehr

Brief an die Herrn Gebrüder de la Rue, in Genua. Mayland, den 20.Sept. 1813 Mehr

[_Bericht an Se. Ex. den Herrn Grafen Daru, dirigirenden Minister der Armenadministration. Weilburg, den 30.Sept. 1813] Mehr

An meinen Herrn Bruder, den König von Neapel. (Eigenhändig.) Kassel, den 25.Okt. 1813 Mehr

[_Schreiben an den Kaiser und König. (Triplikat.) Wetzlar, den 29.Sept. 1813] Mehr

An S.M. den König beyder Sicilien. Neapel, den 18.Sept. 1813 Mehr

[Schreiben an die Königin beyder Sicilien. Paris, den 7.Sept. 1813] Mehr

An S.M. den König beyder Sicilien [ohne Ort und Datum] Mehr

An den Herrn General Belliard. Neapel, den 17.Sept. 1813 Mehr

An S.M. den König beyder Sicilien. [ohne Ort und Datum] Mehr

[_Verzicht auf den Thron von Frankreich für sich und seine Erben. Gegeben im Pallaste zu Fontainebleau, den 11.April 1814] Mehr

[_Ratificirung des Traktats mit den alliirten Mächten über seinen Verzicht auf den Thron von Frankreich für sich und seine Erben. Fontainebleau, den 12.April 1814] Mehr

Festung Antwerpen. [Erlaß über die militärische Organisation der Festung.] Antwerpen, den 6.Febr. 1814 Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 8.Febr. 1814 Mehr

Schreiben an den Grafen von Neuperg, östreichischen Minister zu Stockholm. Paris, den 14.März 1812 Mehr

Note an den Grafen von Narbonne. Wien, den 26. April 1813 Mehr

Auszug aus der Note des Herzogs von Bassano, an den Grafen von Metternich. Dresden, dem 15.Juny Mehr

[_Rede vor den Ständen des Königreichs Westphalen. Kassel, den 28. Januar 1810] Mehr

Befehl [zur Errichtung bewaffneter französischer Korps]. Nancy, den 4.April 1814 Mehr

Proklamation an die Elsässer Mehr

[_Einzug des Grafen von Artois in Paris] Mehr

Dekret vom 14.April 1814, das dem Grafen von Artois die provisorische Regierung Frankreichs bis zum Eintreffen Ludwigs XVIII. überträgt Mehr

Der _neueste Pariser Friede [vom 30.May 1814] Mehr

Friedenstraktat zwischen Dänemark und Schweden Mehr

Friedenstraktat zwischen Frankreich und Schweden Mehr

Akte des Wiener Friedens [zwischen Frankreich und Oesterreich vom 20. October 1809] Mehr

[_Vortrag des Ministers des Innern vor der Versammlung der Stände des Königreichs Westphalen am 7.Juli 1808] Mehr

Friedenstraktat zwischen Rußland und Schweden Mehr

[_Proclamation des ersten Konsuls an das gesetzgebende Corps über den Frieden zu Amiens] Mehr

[_Proclamation des ersten Konsuls an die gesetzgebenden Korporationen über den Frieden zu Luneville] Mehr

[_Proklamation des ersten Konsuls an die achtzehn Kantone der helvetischen Republik vom 30. September 1802] Mehr

[_Rede des ersten Konsuls vor einer nach Lyon zusammenberufenen Konsulta der cisalpinischen Republik am 26. Januar 1802] Mehr

[_Aeußerungen des ersten Konsuls zu einer Deputation von Senatoren und zu einer Deputation des gesetzgebenden Korps bey Gelegenheit seiner Ernennung zum Konsul auf Lebenszeit] Mehr

[_Botschaft des ersten Konsuls an die gesetzgebenden Korporationen aus Anlaß des sich verschlechternden Verhältnisses zu England, vom 20. März 1803] Mehr

[_Anrede des ersten Konsuls an eine Deputation des Senats aus Anlaß des sich verschlechternden Verhältnisses zu England] Mehr

Ueber Premierminister Mehr

[_Bothschaft an den Senat vom 25. April 1804] Mehr

[_Rede des ersten Consuls vom 12. December 1802 vor einem Ausschuß der Schweizerischen Consulta zu Paris] Mehr

[_Rede des ersten Consuls vom 19. Februar 1803 vor den beiden Ausschüssen der Schweizerischen Consulta zu Paris] Mehr

[_Aufsatz des ersten Consuls als Gegen-Manifest zur Bothschaft des Englischen Königs (März 1803)] Mehr

[_Unterredung mit dem Großbrittannischen Ambassadeur in Paris Lord Whitworth (am 20. Februar 1803)] Mehr

[_Note an Lord Whitworth, die eine Uebersicht der Verhandlungen zwischen Frankreich und England enthält und beweisen soll, daß England von Anfang an einen Friedensbruch beabsichtigte] Mehr

[_Note an die russische Regierung vom 16. May 1804] Mehr

[_Note an die russische Regierung vom 28. July 1804] Mehr

[_Apostrophe, oder Straf- und Ermahnungsrede an den König von Schweden vom 14. August 1804] Mehr

[_Rede im Senat über seine Berufung zum Vizekönig und Nachfolger Napoleons in Italien vom 22. Januar 1806] Mehr

[_Proklamation an das neapolitanische Volk. Hauptquartier zu Terentino am 9. Februar 1806] Mehr

[_Tags-Befehl an die ihm untergeordnete, französische Armee. Hauptquartier zu Terentino am 9. Februar 1806] Mehr

[_Proklamation an die Völker des Königreichs Neapel. Neapel den 21. Februar 1805] Mehr

[_Proclamation an die Völker des italienischen Königreichs und der venetianischen Staaten. Mayland den 24. April 1806] Mehr

[_Proklamation zur Übernahme der Herzogthümer Berg und Cleve vom 21. März 1806] Mehr

[_Proklamation zur Übernahme der Herzogthümer Berg und Cleve vom 21. März 1806] Mehr

[_Rede vor den öffentlichen Autoritäten und den Ständen des Herzogthums Berg. Düsseldorf den 27. März 1806] Mehr

[_Dekret über die Einführung eines einzigen Catechismus in allen katholischen Kirchen des Reichs Mehr

[_Botschaft Sr. Majestät des Kaisers und Königs an den Senat. Berlin, den 21. November 1806] Mehr

[_Erster Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, an Se. Majestät, den Kaiser und König, den preußisch-französischen Krieg betreffend. Berlin, den 15. November 1806] Mehr

[_Antwortschreiben auf einen Brief von K.J. Fox vom 5. März 1806] Mehr

[_Korrespondenz der Minister Fox und Talleyrand, vom 28.März bis 14. Juni 1806] Mehr

[_Rede des Kaisers bei der Eröffnung des gesetzgebenden Korps am 16. August 1807, die kräftigste und lebendigste Darstellung der Lage des französischen Reichs in seinen äußern Verhältnissen enthaltend] Mehr

[_Schreiben an Sr. Excellenz, Graf von Lauderdale, bevollmächtigter Minister Sr. brittischen Majestät. Mainz, den 30. September 1807] Mehr

[_Botschaft Sr. Majestät des Kaisers und Königs an den Senat vom 21. November 1807] Mehr

[_Zweiter Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an Seine Majestät den Kaiser und König. Berlin, 20. November 1806] Mehr

[_Erster Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an seine Majestät den Kaiser und König. Berlin, 15. November 1806] Mehr

[_Verfügung Napoleons zur Exekution der, wegen Fortsetzung des Krieges gegen England erlassenen Erklärungen; nebst Repressalien dieser Macht. Kaiserliches Lager zu Berlin, den 21. November 1806] Mehr

[_Note an die niedersächsischen Stände. 1806] Mehr

[_Dekret des Königs von Holland. Den Haag, 1. December 1806] Mehr

[_Schreiben an den königl. großbritannischen Staatssekretär, Hrn Canning. Erfurt, vom 12. Oktober] Mehr

[_Schreiben an den königl. großbritannischen Staatssekretär, Hrn Canning. Paris, den 31. Oktober] Mehr

[_Note an den königl. großbritannischen Staatssekretär, Hrn Canning. Paris, den 28. November] Mehr

[_Proklamation an die Spanier über die Erneuerung der spanischen Monarchie. Bayonne, am 25sten Mai] Mehr

[_Proklamation zur Ernennung Joseph Bonapartes zum spanischen König. Kaiserlicher Pallast zu Bayonne, den 6ten Juni 1808] Mehr

[_Rede vor den Deputierten der außerordentlichen Junta. Bayonne am 18ten Junius] Mehr

Bericht des General, Grafen Gouvion St.Cyr. Mehr

[_Rede vor den Deputierten der außerordentlichen Junta aus Anlaß der Annahme der neuen spanischen Verfassung. Bayonne, 7.Julius] Mehr

[_Proklamation des Obergenerals an die Landtruppen bei der Einschiffung zu Toulon] Mehr

[_Schreiben Bonapartes an den Pascha von Ägypten bei der Landung der Franzosen] Mehr

[_Proklamation an das Volk Ägyptens bei der Landung der Franzosen] Mehr

[_Proklamation an das Volk Cairos bei der Einnahme der Stadt durch die Franzosen] Mehr

[_Schreiben an das Direktorium über die Expedition in Ägypten] Mehr

[_Proklamation an das Volk Cairos nach einer Empörung der Einwohner gegen die Franzosen] Mehr

[_Dekret vom 25. Februar 1810, zur Erneuerung eines Edikts Ludwigs XIV. vom 23. März 1682, Propositionen zur Bildung der gallikanischen Kirche betreffend] Mehr

Schreiben Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen und Königs von Italien, an Se. Majestät den König von Preußen; kaiserliches Hauptquartier Osterode, den 26.Febr.1807 Mehr

Schreiben Sr. Maj. des Kaisers der Franzosen und Königs von Italien, an Se. Maj. den König von Preußen; Finkenstein, den 29.April 1807 Mehr

Note des Herzogs von Cadore, an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Holland, Herrn von Roell; vom 24. Jan. 1810 Mehr

Brief des Königs von Holland, an das gesetzgebende Korps. Paris, den 1. Febr. 1810 Mehr

Brief des Königs von Holland, an den Staatsrath. Paris, den 21. Febr. 1810 Mehr

Pariser Traktat vom 16. März 1810 Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Kaiser. Paris, den 9. Jul. 1810 Mehr

Kaiserliches Vereinigungsdekret [Holland mit Frankreich]. Rambouillet, den 9. Jul. 1810 Mehr

Entsagungsakte des Königs von Holland. Harlem, den 2. Jul. 1810 Mehr

Publikation [der Entsagungsakte des Königs von Holland zugunsten seiner Söhne]. Harlem, den 1. Jul. 1810 Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an Se. Maj. den Kaiser und König Mehr

Botschaft Sr. kaiserl. königl. Maj. an den Senat und Entwurf des organischen Senatuskonsults [über die Eingliederung Hollands und Norddeutschlands in das franz. Reich] Mehr

[Rede des Kaisers zur dießjährigen Eröffnung der Sitzung des gesetzgebenden Korps am 27. Dezember] Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 3. März 1810 betreffend die Majoratsgüter und erblichen Belohnungen] Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 3. März 1810 betreffend die Donationen, die mit keinem Titel verbunden sind] Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 4. März 1810 betreffend die Majoratsgüter außerhalb des Reichs und erblichen Belohnungen] Mehr

Organisationsakte des Konseils der kunstverständigen Männer (Conseil des Prud'hommes). Kaiserliches Dekret vom 11. Jul. 1809 Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 9.April 1811, welches verordnet, daß in den Departements des ehemaligen Hollands und den französischen Departements in Norddeutschland die Dekrete vom 5.Februar und 10.August 1810 über die Buchdruckerey, den Buchhandel und die Ze Mehr

Kaiserliches Dekret, vom 5.Februar 1810 [über den Buchhandel und die Buchdruckereyen] Mehr

[_Eigenhändiges Schreiben an den König von England, vom 2.Januar 1805] Mehr

[_Antwort des Kaisers auf den Wunsch Genuas auf Vereinigung mit dem französischen Kaiserreich, vom 4.Juni 1805] Mehr

[_Rede zur Eröffnung der ersten Sitzung der gesetzgebenden Versammlung des neuen Königreichs Italien, vom 7.Juni 1805] Mehr

[_Rede des Kaisers in einer feyerlichen Sitzung des Senats, vom 8.März 1805 über die außenpolitischen Verhältnisse] Mehr

Kaiserlich-französisches Dekret. Auszug aus dem Protokolle des Staatssekretariats zu Paris. Im Pallast zu Fontaineblea, den 13.Nov. 1807. Verfügungen zur Erläuterung und Ergänzung des vorhergehenden Dekrets [=vom 6.Aug. 1807] Mehr

[_Bericht über die Lage des Reichs abgestattet dem gesetzgebenden Korps am 12. Dezember] Mehr

Zirkularschreiben des französischen Ministers des Innern, an die Handelskammern Frankreichs. Enthaltend die Motive, zu dem Dekrete von Mayland; nebst Beruhigungsgründen, über die, für den Handel, daraus wahrscheinlich erwachsende noch größere Beschränkung Mehr

Bericht des Ministers des Kriegs [über die Lage der französischen Armeen in Polen, in Preußen und Schlesien, in Dänemark, in Dalmatien, in Albanien, in Italien, zu Neapel und in Spanien]. Vom 1.September 1808 Mehr

Publikation in Betreff der Fürstenthümer Erfurth und Eichsfeld und der Grafschft Hohenstein. Erfurth den 29.Oktober 1806 Mehr

Bekanntmachung in Betreff der Administration der von der französischen Armee eroberten preußischen Provinzen. Berlin, am 8.November 1806 Mehr

Schreiben an den amerikanischen Gesandten, General Armstrong. Paris, den 15.Januar 1808 Mehr

Schreiben an den amerikanischen Minister, in Paris, H. Armstrong Mehr

Schreiben an den General Armstrong. Paris, den 5.Aug. 1810 Mehr

Schreiben an den Gen. Armstrong. Paris, den 12.Sept. 1810 Mehr

Kaiserliches Dekret [über das Verhältniß der im Auslande etablirten Franzosen]. Im Pallaste Trianon, den 26.Aug. 1811 Mehr

Königlich westphälingisches Dekret, die Unterthanen dieses Staates betreffend, welche in fremden Diensten stehn Mehr

Zwey merkwürdige kaiserliche Dekrete, den Getraidehandel betreffend, vom 4. und 8.May Mehr

Kaiserliches Dekret [über die neueste Bergwerks- und Hüttenordnung], vom 21.April 1810 Mehr

Note an den Herzog von Bassano. Paris, den 25.April (7.May) 1812 Mehr

Zweyter Bericht des Ministers der auswärtigen Verhältnisse [in Beziehung auf den Traktat mit Oestreich, Preußen und Rußland] Mehr

Brief an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Paris, den 29.April (11.May) 1812 Mehr

Antwort auf die Note des französischen Ministers der auswärtigen Verhältnisse. Wilna, vom 7. (19.) May 1812 Mehr

Schreiben an den Grafen Lauriston, Ambassadeur S.K. und K.M. zu St.Petersburg. Dresden, den 20.May 1812 Mehr

Brief an den Herrn Grafen Lauriston. Wilna, den 25.May (8.Juny) 1812 des Abends Mehr

Brief an den Grafen Lauriston. Thorn, den 12.Jun. 1812 Mehr

Schreiben an den Herrn Fürsten Kurakin. Thorn, den 12.Jun. 1812 Mehr

Bericht an den Marschall, Herzog von Reggio, über die Denolirung des verschanzten Lagers bey Dryssa und die Stellung von Druja Mehr

Bericht des Prinzen Vicekönigs, an den Kaiser, über die Gefechte, am 25., 26. und 27.Jul Mehr

Erster Bericht des Marschalls Herzogs von Reggio an den Prinzen Majorgeneral. Vila, den 31.Jul. um eilf Uhr Abends Mehr

Zweyter Bericht des Marschalls Herzogs von Reggio an den Prinzen Majorgeneral. Biala, den 1.Aug., um zehn Uhr Mehr

Brief des Herzogs von Würtenberg, Generalgouverneurs von Weißrußland, an den Civilgouverneur von Witepsk, datirt vom 7. (19.) Jul. 1812 Mehr

Bericht des Königs von Neapel, an den Kaiser. Matuszewo, den 1.Aug.1812 Mehr

Zweyter Bericht des Königs von Neapel, an den Kaiser. Matuszewo, den 2.Aug. um fünf Uhr Morgens Mehr

Bericht des Prinzen von Eckmühl, an den Fürsten, Majorgeneral. Dombrowna, den 7.Aug. 1812 Mehr

Bericht des Fürsten von Schwarzenberg, an den Majorgeneral. Kobryn, den 14.August 1812 Mehr

Bericht des Generals, Grafen Wittgenstein, an S.M. den Kaiser. Oswez, den 31.Juli (12.Aug.) Mehr

Dekret wegen der gezwungenen Anleihe. Magdeburg, den 10.Décbr. 1813 Mehr

An die Franzosen [damals in Moskau befindlich] Mehr

Freundschaftliche Epistel des Kommandant en Chef von Moskwa, an die Einwohner dieser Stadt Mehr

Bekanntmachung des Generalgouverneurs von Moskwa, den 11.September Mehr

Proklamation am Tage vor dem Eintreffen der Franzosen in Moskwa Mehr

Letzte Note des Staatskanzlers an Sr. Ex. den H. Grafen von Saint Marsan, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister S.M. des Kaisers der Franzosen, Königs von Italien. Breslau, den 16.März 1813 Mehr

Rede des Kaisers, bey der Eröffnung der Sitzungen des gesetzgebenden Korps Mehr

Rede des Kaisers, bey dem Schlusse der Sitzung des gesetzgebenden Korps Mehr

[_Dekret über die Einsetzung der Kaiserin zur Regentin. Gegeben in unserem Pallaste des Elysäums, den 30. Tag des Monaths März, im Jahre ein tausend acht hundert und dreyzehn und Unserer Regierung im neunten] Mehr

Edikt, wegen der Geldausfuhr. Magdeburg, den 10.Décbr. 1813 Mehr

Antwort an Se. Exzellenz den Baron von Engeström. Stockholm, den 21.Decbr. 1812 [auf dessen Note vom 20.Dezember 1812 Mehr

Antwort an Se. Exzellenz den Baron von Engeström. Stockholm, den 21.Decbr. 1812 [auf dessen Brief vom 23.Dezember 1812 Mehr

[_Bericht des Grafen von Fontanes, Mitglieds einer Senatskommission über die letzten Kriegsereignisse] Mehr

[_Rede vor dem gesetzgebenden Korps vom 19.Dec.] Mehr

[_Antwort des Kaisers auf die Dankadresse des Senats vom 29.Dec.] Mehr

Proklamation an die Einwohner des Aubedepartements Mehr

Bericht an den Kaiser [die Neutralitätserklärung der Schweiz betreffend.] Paris, den 27.Dec. 1813 Mehr

Der _König an das gesetzgebende Korps Mehr

[_Senatuskonsult vom 11.Januar 1813 über die Aufstellung einer Armee von drey hundert fünfzig tausend Mann] Mehr

[_Senatuskonsult vom 3.April 1813 über eine erneute Rekrutenauhebung von 180.000 Mann] Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 5.April 1813 zur abermaligen Organisation der Nationalgarde] Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 5.April 1813 in Betreff der Organisation der vier Regimenter Ehrengarden] Mehr

[_Senatuskonsult vom 24.August 1813 über eine weitere Rekrutierung von 190.000 Mann] Mehr

[_Senatuskonsult vom 16.Nov. 1813 über eine Rekrutierung von dreymalhunderttausend Mann] Mehr

[_Bericht über die Situation im Süden Frankreichs nach der Rückkehr Napoléons, in der Kammer der Departementsdeputierten, am 13.März 1815] Mehr

[_Bericht über die Situation im Süden Frankreichs nach der Rückkehr Napoléons, in der Kammer der Departementsdeputierten, am 13.März 1815] Mehr

Proklamation an die Armee [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

Dekret vom 25.März 1815, das alle Gesetze der Nationalversammlungen in den ersten Jahren der Revolution, die gegen die Bourbonen gerichtet waren, wieder in Kraft setzt Mehr

Dekret vom 22.April 1815, über die Eröffnung von Registern in denen die Bürger ihre Zustimmung oder Verwerfung der konsitutionellen Zusatzakte eintragen können Mehr

Anrede während einer Audienz Napoléons und Antwort desselben Mehr

Adresse des Kaisers an die Föderationen zur Verteidigung der Hauptstadt während einer Audienz Mehr

Bericht an die Kammer der Pairs über die Rückkehr Napoléons nach Paris und den Anlaß dazu, vom 21.Juny 1815 Mehr

Antwort auf die Botschaften beyder Kammern, die seine Abdankung ohne weiteres annahmen Mehr

Proklamation der provisorischen Regierung an die Franzosen nach der Abdankung Napoléons Mehr

Bothschaft der provisorischen Regierung an die Repräsentanten der Nation über die bevorstehende militärische Besetzung von Paris durch die alliierten Mächte Mehr

Bothschaft der provisorischen Regierung an die Repräsentanten der Nation über die Absicht der verbündeten Mächte, Ludwig XVIII. wieder auf den Thron zurück zu führen Mehr

Publikation der provisorischen Regierung über die bevorstehende Besetzung der Hauptstadt durch die verbündeten Mächte Mehr

Note an das Ministerium des Herzogs von Mecklenburg-Schwerin. Hamburg, den 27. November 1806 Mehr

Proklamation an das hessische Volk. Hauptquartier zu Kassel, den 1. November 1806 Mehr

An Sr. Exc. den Herrn Feldmarschall Grafen von Wallmoden etc. Hauptquartier Lauenburg den 11 Messidor im 11. Jahr der Französischen Republick Mehr

[_Rede vor dem Tribunat über den Friedens-Antrag Frankreichs an England] Mehr

Vortrag zur Empfehlung dieses Projekts [Dekret zur Dotazion der Krone] Mehr

Entwurf zu einem Senatuskonsulte [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend], vorgetregen in der Sitzung des Erhaltungssenats vom 10.Januar 1813 Mehr

Bericht des Barons von St. Aignan an den Minister der auswärtigen Verhältnisse Mehr

Antwerpen, den 27.April Mehr

Rede vor der Kammer der Deputirten, um deren Auflösung durch Napoléon zu verhindern Mehr

Schreiben an die Präsidenten der Repräsentantenkammer vor ihrer Abreise in das Hauptquartier der Verbündeten Mehr

Bericht am 4. April S.M. dem Kaiser der Franzosen und König von Italien, von seinem Minister des Gottesdienstes vorgelegt, in Betreff der Exekution des neun und dreißigsten Artikels des Gesetzes vom 18. Germinal des Jahres X., anlangend die Publikation ei Mehr

[_Proklamation an die portugiesische Nation] Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Ernennung von Beamten in den neuen Departements.] Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Organisation der Gerichtshöfe und Tribunäle.] Hamburg, den 15.Februar [1811] Mehr

[_Resignation Napoleons zu Fontainebleau] Mehr

Rechenschaft von dem Fortgange der Konskriptionen Mehr

Erste offizielle Aeußerung des Prinzen Regenten von Großbritannien, in dem Parlamente; nebst Anmerkungen der französichen offiziellen Zeitung Mehr

Bericht von der Krönungsfeier und der Eröffnung der gesetzgebenden Versammlung Mehr

[_Rede im Senat nach der Bekanntgabe des Preßburger Friedensschlusses vom 14. Januar 1806] Mehr

[Der _Preßburger Friede] Mehr

[_Aufsatz, über die Lage Englands, in Betreff des Handels, der Manufaktur und des Geldes überhaupt. London, den 12.May 1811] Mehr

[_Vorschlag zu einer Resolution das Papiergeld betreffend] Mehr

Französisch-östreichischer Krieg, im Jahre 1809 Mehr

Gegenseitige Lage der beyden kreigführenden Mächte an der Donau Mehr

[_Mitteilung über seinen Bericht an S.M. den Kaiser und König über die Organisation einer permanenten dreyfachen Nationalgarde in Frankreich. Außerordentliche Sitzung des französischen Erhaltungssenats, am 10.März 1812] Mehr

[_Senatuskonsult über die Organisation einer permanenten dreyfachen Nationalgarde in Frankreich] Mehr

Ansicht der Lage Frankreichs Mehr

[Die _Italienische Republik] Mehr

[_Erklärung einer Commission von dreißig Mitgliedern zur Besetzung der Regierungsstellen in der italienischen Republik vom Januar 1802] Mehr

[_Proclamation des Vicepräsidenten der italienischen Republik vom 15. Februar 1805] Mehr

[_Circular des Polizeiministers an die Präfekte die Ernennung Napoléon Bonapartes zum Konsul auf Lebenszeit betreffend] Mehr

[_Darstellung des innern und äußern Zustandes der Republik, die der Minister des Innern (am 21. Februar) dem gesetzgebenden Körper bei der Eröffnung seiner Sitzungen vorlegte] Mehr

Forderungen der Französischen Regierung an das Großbrittannische Ministerium Mehr

[_Bothschaft der Französischen Regierung an den Senat, in der sie darlegt, daß sie alles unternommen hat, um den Frieden zu sichern] Mehr

[_Wenn der König von Schweden Manifeste gegen Frankreich erläßt] Mehr

Bemerkungen [der Französischen Regierung] über die Erklärung [des König von Großbrittannien, worin dieser die Wiederaufnahme des kaum beendigten Krieges mit Frankreich rechtfertigt] Mehr

[_Bericht des Ministers der Justiz und der Polizei an den ersten Konsul über einen geplanten royalistischen Umsturz (Georges und Pichegru's Verschwörung)] Mehr

[_Adresse des Aisne-Departements zur Einführung des Kaiserthums] Mehr

[_Rede vor dem Tribunat zur Einführung des Kaiserthums (vom März 1804)] Mehr

[_Friedens-Bemühungen des russischen Gesandten, Herrn von Novofilzof, und Vorwürfe der russischen Regierung an Frankreich] Mehr

[_Bericht an die portugiesische Nation nach einem Treffen mit Napoleon in Bayonne] Mehr

[_Ankunft des Papstes, Pius VII., in Fontainebleau und Begrüßung durch Napoléon am 25. November 1804] Mehr

[Die _Reise des Papstes nach Frankreich zu den Krönungsfeierlichkeiten Napoléons] Mehr

[_Vereinigung Genua's mit Frankreich] Mehr

[_Was will Rußland?] Mehr

Note des französischen kaiserlichen Geschäftsträgers, Herrn Bacher, durch den Chur-Erzkanzler dem Reichstage übergeben am 12. September 1805 Mehr

[_Rede vor dem gesetzgebenden Körper über den Friedens-Antrag Frankreichs an England] Mehr

[_Rede vor dem gesetzgebenden Körper über die ersten Gesetze der neuen Regierung unter Kaiser Napoleon am 6. März 1805] Mehr

[_Rede vor dem Senat zur Umwandlung der italienischen Republik in eine Monarchie vom 23. März 1805] Mehr

[_Rede vor dem Kaiser über die Regierungsform der italienischen Republik am 17. März 1805] Mehr

Betrachtungen über den Schritt der Genueser Mehr

Bemerkungen eines Franzosen, über die Declaration des Königs von England, gegen Preussen Mehr

[_Antwort des Senats auf einen Brief Napoleons über die Ernennung seines Stiefsohns Eugen zum Vizekönig in Italien vom Januar 1806] Mehr

[_Anrede an den Kaiser Napoleon mit der Bitte, den Prinzen Ludwig Napoleon, Bruder Ihrer Majestät, zum König von Holland zu ernennen, vom 5. Juni 1806] Mehr

Traktat und constitutionnelles Gesetz für das neue Königreich Holland Mehr

[Die _russische Besetzung der Buchten von Cattaro (aus französischen officiellen Akten-Stücken übersetzt)] Mehr

Bemerkungen des Moniteur über den russischen officiellen Bericht über die Schlacht bey Austerlitz. Braunau vom 28. März 1806 Mehr

[Das _schönste Land der Erde ... Artikel über die Zukunft des Königreichs Neapel] Mehr

Note des französischen Geschäftsträgers Bacher. Regensburg, den 1. August 1806 Mehr

Tractat zwischen Frankreich und Russland vom 20. Juli 1806 Mehr

[_Verweigerung der Ratification des Friedensvertrages durch Rußland] Mehr

Tractat der Conföderation der Rhein-Staaten Mehr

[_Alle Schwierigkeiten, welche in Deutschland stattgehabt hatten, sind gehoben] Mehr

[_Rüstungen in Preußen] Mehr

[Die _ewigen Rüstungen Preußens] Mehr

[_Teilnahme Preußens an der Verbindung gegen Frankreich] Mehr

[Ein _Vertrag zu Berlin] Mehr

[_Kriegsverlauf im preußisch-französischen Krieg, dargestellt in officiellen französischen Berichten] Mehr

Proklamation an die Einwohner des Fürstenthums Baireuth. Hauptquartier Baireuth, den 12. Oktober 1806 Mehr

Proklamation in Betreff der Fürstenthümer Halberstadt und Hildesheim und der Stadt Goslar Mehr

[_Note die Besetzung der Hessenkasselschen Länder durch französische Truppen betreffend] Mehr

Proklamation die Verwaltung der churhessischen Länder betreffend. Kassel, den 4. November 1806 Mehr

[_Proklamation an die Einwohner Portugals] Mehr

Proklamation an die Einwohner der Länder Minden, Ravensberg, Lippe und Paderborn. Mehr

An die Herren des Raths der Stadt Bremen und deren Gebiet Mehr

Proklamation an die Einwohner des Herzogthums Mecklenburg-Schwerin Mehr

Schreiben an die Regierung des Herzogthums Oldenburg und Delmenhorst. 6. Dezember 1806 Mehr

Proklamation an die Regierung des Herzogthums Oldenburg und Delmenhorst. 6. Dezember 1806 Mehr

Friedenstractat, unterzeichnet zu Posen, den 11. December 1806, zwischen Sr. Majestät, dem Kaiser der Franzosen und König von Italien, und Sr. Durchlaucht dem Kurfürsten von Sachsen Mehr

Friedenstractat, unterzeichnet zu Posen, den 15. December 1806, zwischen Sr. Majestät, dem Kaiser der Franzosen und König von Italien, und sämmtlichen sächsischen Fürstenhäusern Mehr

Krieg zwischen Frankreich und Preußen Mehr

Waffenstillstandsvertrag zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen und Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland. Geschehen zu Tilsit, den 21. Junius 1807 Mehr

Waffenstillstandsvertrag zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen und Sr. Majestät dem König von Preußen. Geschehen zu Tilsit, den 25. Jun. 1807 Mehr

Frieden zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen, König von Italien, und dem Kaiser aller Reußen. Tilsit, am 8. Jul. (25. Juni) 1807 Mehr

Bedingungen des Friedens zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen, König von Italien, und Sr. Majestät dem Könige von Preußen. Tilsit, am 9. Jul. (26. Juni) 1807 Mehr

Antwort der französischen Regierung, auf jene Deklaration, welche unter der Ueberschrift "Bemerkungen", zugleich mit derselben, im Moniteur erschienen ist Mehr

Königliche Botschaft an das Parlament, die abgebrochenen Friedensunterhandlungen mit Frankreich betreffend Mehr

Entweichung der Königin und des Regenten von Portugal Mehr

Anmerkungen, welche in dem französischen Amtsblatte der englischen Rechtfertigungsdeklaration [Angriff auf Dänemark] beigefügt worden Mehr

Erste russische Erklärung gegen England. Gegenerklärung des englischen Hofs. Französische Anmerkungen zu dem englischen Manifeste Mehr

[_Dekrete in Betreff des Besitzes und der Verhältnisse der Venetianischen Provinzen, Neapels und Siciliens, Guastalla, Massa und Carara und Parma und Piacenza (...) und in Betreff neu zu fundierender Titel und Lehne in diesen Ländern. Vorgelegt dem Erhalt Mehr

[_Verordnung, welche dem Senate vorgelegt und von diesem in seine Register eingetragen wurde, in Betreff der Wiederherstellung erblicher Familientitel in Frankreich. Gegeben in unserem kaiserlichen Pallaste der Thuillerien, den 1. März 1808] Mehr

[_Rede des Erzkanzlers in der Sitzung des Erhaltungssenats am 11. März 1808 in Betreff der Wiederherstellung erblicher Familientitel in Frankreich] Mehr

Vergleichende Uebersicht der Sterblichkeit, in dem Hospice de la Maternité zu Paris, in den Jahren 1786 bis 1789 und den Jahren X-XIII Mehr

[_Rede vor der Versammlung der Stände des Königreichs Westphalen] Mehr

[_Aeußerungen vor dem Senat in Betreff der Inkorporation Parma's, Piacenza's und Toskana's in das Gebiet Frankreichs vom 24. Mai 1808 Mehr

Schicksal Portugals, nach der Entweichung des Prinzen von Brasilien Mehr

[_Kriegsbericht über Portugal, welcher aus der englischen Zeitung, the Times entlehnt und von dem Moniteur mit Anmerkungen begleitet war] Mehr

Waffenstillstand, geschlossen zwischen dem Hrn. Chevalier Arthur Wellesley, Generallieutenant und Ritter des Bathordens, einerseits, und zwischen dem Herrn Divisionsgeneral Kellermann, Großoffizier der Ehrenlegion, Kommandeur des Ordens der eisernen Krone Mehr

Uebergang des Marquis de la Romana zu den Engländern Mehr

Briefe an den Herzog von Rovigo [General Savary], Kommandanten en Chef der französischen Armeen in Spanien, und an den General Belliard Mehr

[_Französische Bulletins zur Lage in Portugal] Mehr

[_Bericht des Kriegsministers, an den Kaiser, welcher dem Senate am 5ten September vorgelegt wurde] Mehr

[Darstellung der äußeren Verhältnisse Frankreichs] Mehr

Convention zur Vollstreckung des zwölften Artikels derjenigen, welche zu Paris am 8ten September 1808 unterzeichnet worden, zwischen Sr. Excellenz dem Herrn Grafen von Champagny, Minister der auswärtigen Angelegenheiten Sr. Maj. des Kaisers der Franzosen, Mehr

Additionelle Convention zu derjenigen vom 8ten September 1808, unterzeichnet in Paris zwischen Sr. Excellenz dem Herrn Grafen von Champagny, Minister der auswärtigen Angelegenheiten Sr. Maj. des Kaisers der Franzosen, Königs von Italien, und Sr. königl. H Mehr

[_Anrede bei der Überreichung der Stadtschlüssel von Berlin an den preußischen Prinzen Ferdinand und Antwort des Prinzen] Mehr

Resignation des Königs von Spanien und seiner Söhne Mehr

[_Bekannmachung der Söhne des spanischen Königs über ihren Verzicht auf die spanische Krone zugunsten des Kaisers der Franzosen. Bourdeaux, den 12ten Mai 1808] Mehr

Entsagungsvertrag zwischen dem Kaiser Napoleon und dem Könige Carl Mehr

Abtretungsvertrag zwischen dem Kaiser Napoleon und dem Prinzen von Asturien Mehr

Französische officielle Darstellung des Ausbruchs und der ersten Vorgänge dieses Krieges [spanischer Successionskrieg] Mehr

Von der Resignation Carls des Vierten bis zu dem Regierungsantritte Josephs des Ersten Mehr

[_Rede vor Joseph Napoléon. Bayonne am 18ten Junius] Mehr

[_Rede vor der außerordentlichen Junta zu Bayonne am 15ten Junius] Mehr

[_Rede vor der außerordentlichen Junta und Joseph Napoléon nach der Annahme der neuen spanischen Verfassung. Bayonne, 7.Julius] Mehr

[_Rede vor Kaiser Napoléon nach der Annahme der neuen spanischen Verfassung. Bayonne, 7.Julius] Mehr

Neue Konstitution des Königreichs Spanien Mehr

[_Einleitende Bemerkungen des Moniteur zur Veröffentlichung der diplomatischen Korrespondenz zwischen dem französischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen von Champagny, und dem österreichischen Ambassadeur in Paris, Grafen von Metternich] Mehr

[_Antwort des Senats auf eine Botschaft des Kaisers vom 4.September 1808] Mehr

[_Einleitende Bemerkungen des Moniteur zur Veröffentlichung des Nachtrags zu den diplomatischen und ministeriellen Aktenstücken, in Betreff des neuen österreichisch-französischen Kriegs, welcher von der französischen Regierung bekannt gemacht worden] Mehr

Schreiben des Herrn Staatsraths Otto, bevollmächtigten Ministers Sr. K.K. Majestät bey Sr. Majestät, dem König von Baiern, an Se. Excellenz den Herrn Grafen von Champagny, Minister der auswärtigen Verhältnisse. München, den 19. März Mehr

Sechs und zwanzigstes Armeebulletin. [Der General Gouvion St.Cyr ist nach Barzellona eingerückt.] Valladolid, den 7.Januar 1809 Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Zweite Abtheilung. Die diplomatischen Verhältnisse und Verhandlungen, Rußlands und Englands, bei und mit der ottomanischen Pforte, vor und während des Ausbruchs des Krie Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Erste Abtheilung. Diplomatisches Tableau der ferneren kriegerischen Entwürfe und Verhältnisse, seit der Unterzeichnung des nicht ratificirten Waffenstillstandes zwischen Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Nachtrag zu der siebenten Abtheilung. Enthaltend den Nachtrag zu den diplomatischen und ministeriellen Aktenstücken, in Betreff des neuen österreichisch-französischen Kr Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Siebente Abtheilung. Enthaltend die diplomatischen und ministeriellen Aktenstücke, in Betreff des neuen österreichisch-französischen Kriegs, welche von der französischen Mehr

Anrede an den Kaiser während der Ceremonie des Mayfeldes vom 1.Juny 1815 Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Sechste Abtheilung. Enthaltend die diplomatische Korrespondenz, welche durch einen von Erfurt aus erlassenen, immediaten schriftlichen Antrag, der Kaiser von Frankreich Mehr

Auszug aus dem Protokolle des Erhaltungssenats [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend]. Sitzung vom 11.Januar 1813 Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Nachtrag zu der fünften Abtheilung. Enthaltend die diplomatische Korrespondenz, die Unterhandlungen des russischen und englischen Hofs, vor dem Ausbruche des Krieges, zw Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Sechste Abtheilung. Russische und schwedische Staatsschriften, den Angriff Rußlands auf Finnland und den dadurch bewirkten Krieg zwischen diesen beiden Mächten betreffen Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Fünfte Abtheilung. Die gegenseitigen Absageschriften Rußlands und Englands; nebst den französischen Bemerkungen über die letztere Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Vierte Abtheilung. Diplomatische Verhandlungen und Deklarationen beim Ausbruch des Kriegs zwischen England und Dänemark Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Dritte Abtheilung. Friedensunterhandlungen, zwischen England und Frankreich, im Jahre 1806 Mehr

Zwanzigstes Armeebulletin [Weitermarsch der Armee über Madrid hinaus.] Madrid, den 19.December Mehr

[_Bericht der Spezialkommission zum Entwurf eines Senatskonsults die Scheidung des Kaisers betreffend] Mehr

[_Adresse des Sénats, an Se. Maj. den Kaiser und König die Scheidung des Kaisers betreffend] Mehr

[_Adresse des Sénats, an Ihro Majestät die Kaiserinn und Königinn die Scheidung des Kaisers betreffend] Mehr

[_Note des Moniteur zu einer Rede, welche ein dau bevollmächtigter, im Namen des Königs von England, am 23. Januar dieses Jahres, zur Eröffnung des Parlaments, hielt] Mehr

Aktenstükke [zur Geschichte der Thronentsetzung und Resignation Karls des Vierten von Spanien und des Dynastie-Wechsels in diesem Staate, erster Theil] Mehr

[_Brief an Kaiser Napoleon. Aranjuez, den 21. März 1808] Mehr

[_Schreiben an seinen Sohn, Ferdinand VII. Gegeben in Bayonne, im kayserlichen Pallaste, das Gouvernement genannt, den 2ten Mai 1808] Mehr

[_Dekret zur Ernennung des Großherzogs von Berg zum Generallieutenant des Königreichs. Gegeben in Bayonne, im kayserlichen Pallaste, das Gouvernement genannt, den 4ten Mai 1808] Mehr

[_Dekret, das die spanischen Unterthanen zur Ruhe gemahnt. Gegeben in Bayonne, im kayserlichen Pallaste, das Gouvernement genannt, den 4ten Mai 1808] Mehr

[_Dekret zur Abtretung der Rechte auf den spanischen Thron an den Kaiser der Franzosen. Gegeben in Bayonne, im kayserlichen Pallaste, das Gouvernement genannt, den 8ten Mai 1808] Mehr

[_Schreiben des Prinzen von Asturien an den Infanten Don Antonio zu Madrid. Bayonne, den 6ten Mai 1808] Mehr

Aktenstücke, die Revoluzion zu Aranjuez und die Vorfälle bis zur Ankunft des Königs und des Prinzen Ferdinand in Bayonne betreffend [Aktenstücke, zweyter Theil] Mehr

Aktenstücke, die Ereignisse während des Aufenthalts des Königs Karl und der Prinzen zu Bayonne betreffend [Aktenstücke, dritter Theil] Mehr

Verfügung der Konsulen, vom 4.Complementärtage des Jahres XI (21.September 1803). Welches neue Maßregeln enthält, um die Einschwärzung der englischen Waaren zu verhindern Mehr

Briefe des Prinzen Ferdinand, seit seiner Ankunft in Valencay: und des Königs Karl und der Königinn Luise seit ihrer Ankunft in Frankreich, an den Kaiser [Aktenstücke, vierter Theil] Mehr

Urtheil, gesprochen von der Militärkommission, sitzend zu Mantua, als welche verurtheilt im Namen Sr. Majestät Napoleon Kaisers der Franzosen und Königs von Italien, Protektors des rheinischen Bundes Mehr

Auszug aus den Registern des Erhaltungssenats, am Dienstag den 30. Jan. 1810 [Dekret zur Dotazion der Krone] Mehr

Uebersicht der Formalitäten und Vorgänge dieser Vermählung [Napoleons mit einer österreichischen Prinzessin] Mehr

Auszug aus den Registern des Erhaltungssenats, vom 17. Februar 1810. [Dekret über die Vereinigung der römischen Staaten mit dem Reiche] Mehr

Französischer Tagesbefehl. Hauptquartier Stettin, den 10.Jul.1807 Mehr

Bericht an den Senat im Namen der von diesem niedergesetzten Kommission zur Prüfung des organischen Senatuskonsults [über die Vereinigung Hollands mit dem franz. Reich] Mehr

Aktenstücke, betreffend die Unterhandlungen, zwischen der französischen und englischen Regierung [in Morlaix], wegen Auswechslung der Kriegsgefangen Mehr

Siebzehntes Armeebulletin [über den Vormarsch des Herzogs von Istrien nach Saragossa und Valencia.] Madrid, den 10.December Mehr

Sechszehntes Armeebulletin [über den Vormarsch des Divisionsgenerals Ruffin.] Madrid, den 8.December Mehr

Neunzehntes Armeebulletin [über die Lage in Madrid.] Madrid, den 13.December Mehr

Verbalprozeß, über eine, am 9.Dezember zu Madrid gehaltene, Municipalsitzung. (Beilage zum neunzehnten Armeebulletin) Mehr

Ein und zwanzigstes Armeebulletin. [Die englische Armee wendet sich Corunna zu.] Valderas, den 29.Dezember Mehr

Zwey und zwanzigstes Armeebulletin. [Die Kavallerie setzt unter Anführung des Herzogs von Istrien über die Exla.] Benavent, den 31.Dezember Mehr

Drey und zwanzigstes Armeebulletin. [Der Herzog von Dalmatien trifft zu Moncilla ein.] Benavente, den 1.Januar 1809 Mehr

Vier und zwanzigstes Armeebulletin. [Der Kaiser kam zu Astorga an.] Astorga, den 2.Januar 1809 Mehr

Fünf und zwanzigstes Armeebulletin. [Die Tete der Division Merle erreichte Avantgarde.] Benavente, den 5.Januar 1809 Mehr

Sieben und zwanzigstes Armeebulletin. [Treffen des Herzogs von Dalmatien bey Prieros mit der englischen Arriergarde.] Valladolid, den 9.Januar 1809 Mehr

Acht und zwanzigstes Armeebulletin. [Beute des feindlichen Schatzes in Höhe von 1,800,000 Franken.] Valladolid, den 13.Januar 1809 Mehr

Neun und zwanzigstes Armeebulletin. [Hauptquartier des Herzogs von Belluno in Aranjuez.] Valladolid, den 16.Januar 1809 Mehr

Dreißigstes Armeebulletin. [Der Herzog von Dalmatien brach von Betanzos auf.] Valladolid, den 21.Januar 1809 Mehr

Ein und dreißigstes Armeebulletin. [Die englischen Regimenter wurden bey Corunna vernichtet.] Mehr

Konvention zwischen Westphalen und Preußen, die Vollziehung des 24., 25. und 26. Artikels des Tilsiter Friedens betreffend Mehr

Gesetz vom 10.Brumaire des Jahres V (2.Nov.1796). Welches die Einfuhr und den Verkauf der englischen Waaren verbietet Mehr

Gesetz vom 19.Pluviose des Jahres V (9.Febr. 1797). Enthaltend einige Modifikationen des Gesetzes, vom 10.Brumaire des Jahres V Mehr

Verfügung vom 9.Ventose des Jahres VI (29.Febr. 1798). Betreffend die Visitationen, wozu die Douanenbehörden, in dem Innern Frankreichs, bey ihren Nachsuchungen, nach englischen Waaren, berechtigt sind Mehr

Verfügung der Konsulen, vom 3.Fructidor des Jahres IX (21.Aug. 1801). Betreffend das Zeichen und den Stempel der Bassins, Piques, Mouselinets etc Mehr

Gesetz vom 22.Ventose des Jahres XII (13.März 1804). Auszug aus einem allgemeinen Reglement, für die Douanen, in so fern sich dasselbe auf die verbotene Einfuhr der englischen Waaren bezieht Mehr

Schreiben, drey Tage vor der Schlacht bey Corunna, an den Lord Viscount Kastlereagh erlassen Mehr

Aus dem offiziellen Berichte, des Generals Hope [an den Generallieutenant Baird], mit Anmerkungen des Moniteur Mehr

Falsches diplomatisches Aktenstück; auch ein merkwürdiges Zeichen unserer Zeit [Depesche, des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Champagny (Herzogs von Cadore), über das Betragen und die Entschließungen Napoleons, in Bezug auf England] Mehr

[_Erklärung des französischen Geschäftsträgers beim Reichstag zu Regensburg über die Bildung der Rheinkonföderation. Regensburg, den 1.August 1806] Mehr

[_Traktat zwischen dem Kaiser der Franzosen und den Theilnehmern des deutschen Staatenvereins. Paris, 12.Juli 1806] Mehr

Gouvernementsverfügung. Hamburg, den 20.Dezember 1806. Die Verhütung des Einschwärzens englischer Waaren betreffend Mehr

Instruktion der Generaldirektion der Buchdruckerey und des Buchhandels; zur Erläuterung der kaiserl. Gesetze, vom 5.Feb. 1810, in Betreff dieser Gegenstände Mehr

Instruktion über die Entrichtung der, in dem kaiserlichen Dekrete, vom 29.April 1811, festgesetzten Abgaben; in Folge eines kaiserliche Dekrets, vom 3.Juni 1811, welches darüber die näheren Bestimmungen enthält Mehr

Antwort auf das Schreiben des französischen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, den 17.Apr. Datirt, London. Bureau der auswärtigen Angelegenheiten, den 23.April 1812 Mehr

Wiederherstellung Polens. Deputation der Generalkonföderation, an den Kaiser Napoleon und Antwort des Kaisers Mehr

Schreiben des Moßkowitischen Metropoliten Platon, an den Kaiser, vom 26. (14.) Juli Mehr

Brief an den Herrn Grafen Romanow. St.Petersburg, den 31.May (12.Jun.) 1812 Mehr

Note an den Herrn Grafen Soltikow (ohne Datum) Mehr

Proklamation der Russen, gefunden bey den Vorposten, an der Duna, den 16.Jul. 1812 und Antwort eines französischen Grenadiers Mehr

Ukas Sr. kaiserl. Majestät des Selbstherrschers aller Reussen. Im Hauptquartier zu Dryssa, den 1. (13.) Jul. 1812 Mehr

Proklamation. Gegeben in unserem Lager, bey Polotzk, den 6. (18.) Jul. Mit dem Siegel des Senats versehen, zu Petersburg, den 10. (22.) Jul. 1812 Mehr

Antwort des Kaisers an den Moßkowitischen Metropoliten Platon Mehr

Offizieller Artikel, in der Moßkowitischen Zeitung vom 20.Jul (1.Aug.) Mehr

Bulletin der großen russischen Armee, seit dem Antritte des Fürsten Kotusow, olas Oberbefehlshaber, (ohne Angabe des Datums und des Hauptquartiers) Mehr

Aeußerung des Präsidenten des Erhaltungssenats, über dieses Ereignis [Umsturzversuch des Generals Mallet], in seiner Bewillkommnungsanrede, an den Kaiser, nach dessen Rückkehr Mehr

Offizielle französische Aeußerungen [über die preußische Kapitulation in Kurland] in dem Berichte des Ministers der auswärtigen Verhältnisse, an den Kaiser, vom 9.Jan.1813 Mehr

Auszug aus dem Protokolle des Erhaltungssenats [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend]. Sitzung vom 10.Januar 1813 Mehr

Adresse an den Kaiser [enthaltend das Anerbieten der Municipalität und des Municipalrathes von Paris, ein Kavallerieregiment von fünf hundert Mann zu stellen] Mehr

Staatsrathsgutachten [über das Verhalten des Grafen Frochot, Präfekten des Seine-Departements während des Umsturzversuches des Generals Mallet vom 23.Oktober 1812] Mehr

Achtzehntes Bulletin der großen französischen Armee [über den Brand in Moskau] Mehr

Protokoll der, in Moskwa niedergesetzten, Militärkommission, zur Untersuchung und Bestrafung der Brandstiftung Mehr

Kriegslage in Spanien, beym Anfange des Jahres 1812 Mehr

Der _zweyte spanische Sukzessionskrieg, seit dem Anfange des Jahres 1813 Mehr

Schreiben des Kronprinzen von Schweden an den Kaiser Napoleon vom 23.März 1813 Mehr

Bericht aus dem französischen Hauptquartier [über die Schlacht bei Leipzig]. Vom 15.Okt. Mehr

Reflexionen, über die Deklarationen der Alliirten Mehr

Zeitungsartikel aus dem Journal des Deux-Nôthes vom 10. Januar Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse zu Paris. Berlin, den 24.März 1811 Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse zu Paris. Berlin, den 5.April 1811 Mehr

Antwerpen, den 23.Febr Mehr

Bericht der Kommission des gesetzgebenden Korps, über die ihm vorgelegten diplomatischen Aktenstücke Mehr

Rede im gesetzgebenden Korps Mehr

Protokoll des Tribunats. Sitzung, am 30.Dec. 1805 Mehr

Addresse des Senats an den Kaiser nach dem Abschlusse des Preßburger Friedens Mehr

Brief an seinen Bruder, zu Mayland. Paris, den 28. Sept. 1813 Mehr

Brief an seine Frau, zu Beauvais sur Cher (Indre et Loire). Paris, den 28. Sept. 1813 Mehr

Brief an den Herzog von Dalmatien, en Chef Kommandirenden in Spanien. Paris, den 28. Sept. 1813 Mehr

Brief an Beerenbroke, zu Amsterdam. Paris, den 28. Sept. 1813 Mehr

Brief an den Herzog von Santafé. (Zurückbehaltener Brief. Lavalette.) Konstantinopel, den 15.August 1813 Mehr

Brief an Amiot, Auditeur in Paris. Dresden, am 23.Sept. 1813 Mehr

Brief an den Baron Degerando in Paris. Gerona, den 21.Sept. 1813 Mehr

Brief an die Herzogin von Albufera in Paris. Perpignan, den 20.Sept. 1813 Mehr

Brief an Dornal de Guy, Kapitän zu Paris. Urragne, den 20.Sept. 1813 (Gestempelt: Bayonne) Mehr

Brief an Auguste Darripe in Paris. Mont de Marsan, den 22.Sept. 1813 Mehr

Brief an die Marquise von Arriza, in Paris. Hartingues, den 22.Sept. 1813 (Gestempelt: Bayonne) Mehr

Brief an Darripe, in Paris. Bayonne, den 23.Sept. 1813 Mehr

Brief an Pardeilhan zu Paris. Pau, den 23.Sept. 1813 Mehr

Brief an Dargainaratz in Paris. Pau, den 23.Sept. 1813 Mehr

Brief an Longueville, Marineofficier zu Venedig. Rhede zu Vliessingen. Terpfichore, den 24.Sept. 1813 Mehr

Brief an Frau von Saint-Aulaire, seine Mutter, in Corbeil (Seine). Bar sur Ornain, den 25.Sept. 1813 Mehr

Brief an den Graf de la Briffe, in Paris. La Dimerie, den 25.Sept. 1813 (Gestempelt: Nantes) Mehr

Brief an Vanlerberghe. Amsterdam, den 25.Sept. 1813 Mehr

Brief an Vanlerberghe in Paris. Amsterdam, den 26.Sept. 1813 Mehr

Brief an den Graf Röderer in Paris. Cherbourg, den 26.Sept. 1813 Mehr

Brief an H. Ferdinand D'olthel, in Florenz. Basel, den 14.Sept. 1813 Mehr

Brief an den Herrn Obersten Testori, in Florenz. Livorno, den 20.Sept. 1813 Mehr

Brief an S.E. den Herzog von Sora, in Rom. Pisa, den 14.Sept. 1813 Mehr

Brief an die Frau Prinzessin Gustave von Stollberg, in Frankfurt am Main. Florenz, den 17.Sept. 1813 Mehr

Bulletin, die Kaiserin betreffend. St.Cloud, den 29.Sept. [1813] Mehr

Anecdoten von der Literatur und Societät. Paris, den 29.Sept. [1813] Mehr

Bericht an den Herrn Baron Fain, Requetenmeiser, und geheimen Sekretär Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Bericht vom Mittwochen, d.29.Sept. 1813 Mehr

An die Einwohner von Paris Mehr

Adresse der provisorischen Regierung an die französische Armee. Paris, den 2.April 1814 Mehr

Adresse der provisorischen Regierung an das französische Volk Mehr

[_Beschluß der provisorischen Regierung vom 4.April 1814, alle Embleme der vorherigen Regierung und sonstigen Erinnerungen an Napoleon zu beseitigen] Mehr

[_Beschluß der provisorischen Regierung vom 4.April 1814, daß Frankreich mit den alliierten Mächten im Friedenszustand sey] Mehr

[_Ausarbeitung einer neuen Konstitution durch die provisorische Regierung] Mehr

Auszug aus den Registern des Erhaltungssenats vom Mittwoch den 6.April 1814 [Neue monarchische Konstitution Frankreichs] Mehr

[_Bericht an den H. Chevalier de Breidt, Agent en Chef der Auxiliarequipagen der Linie des Centrums. Schlußternn (Schlüchtern), den 2.Okt. 1813] Mehr

Traktat zwischen den alliirten Mächten und Sr. Maj. dem Kaiser Napoléon Mehr

Verordnung wegen der direkten Kontributionen [des Departements der beyden Nethen] für das Jahr 1814. Antwerpen, den 27.Jan. 1814 Mehr

Rede gesprochen, in einer Versammlung der vornehmsten Notabeln der Stadt, auf seinen Befehl zusammen berufen, am 3.Febr Mehr

Reglement, zur Organisation der Stadtgarde, der Stadt Antwerpen. In der Mairie zu Antwerpen, den 6.Febr. 1814 Mehr

Verordnung über die Organisation der Stadtgarde. Geschehen in unserem Hotel, den 6.Febr. 1814 Mehr

Verordnung über die Versorgung der Stadt mit Lebensmitteln. In der Präfektur zu Antwerpen, den 8.Febr. 1814 Mehr

Schreiben aus Antwerpen, den 13.Febr. 1814 Mehr

Verordnung wegen Ablieferung der Gewehre und Munition. In der Präfektur zu Antwerpen, den 14.Febr. 1814 Mehr

Verordnung wegen der Deserteurs. In der Präfektur zu Antwerpen, den 14.Febr. 1814 Mehr

Zweyte Verordnung wegen der Anzeige der, in den Magazinen und Läden der Kaufleute vorräthigen, Waaren. In der Präfektur zu Antwerpen, den 18.Febr. 1814 Mehr

Brief an den Gouverneur von Antwerpen, Carnot. Lille, den 13.Febr. 1814 Mehr

Telegraphisches Bulletin, nach Lille übersandt, am 12.Febr. 1814, um zwey Uhr dreißig Minuten, des Nachmittags Mehr

Telegraphische Depesche von Paris. Bulletin, vom 13.Febr. 1814, um Mittag Mehr

Verordnung, welche den Tarif der Oktroiabgabe enthält Mehr

Brüssel, den 20.Febr Mehr

Antwerpen, den 22.Febr Mehr

Auszug aus einem Privatberichte [zu den Kriegsereignissen um Antwerpen] Mehr

Auszug aus einem Privatbriefe aus Brüssel Mehr

Antwerpen, den 25.Febr Mehr

Antwerpen, den 26.Febr Mehr

Die _Maires und Adjunkten der Stadt Montereau und der benachbarten Kommunen, an den Herrn Präfekt des Seinedepartements und die Herren Mitglieder des Municipalraths der Stadt Paris Mehr

Der Municipalrath der Stadt Sezanne, an die Herren Mitglieder des Municipalraths der Stadt Paris Mehr

Das Municipalkorps der Stadt Nogent-sur-Seine, an den Municipalrath der Stadt Paris Mehr

Der Maire, die Adjunkten und Mitglieder des Municipalraths der Stadt Provins, an den Herrn Präfekt des Seinedepartements und an die Herren Mitglieder, welche das Municipalkorps der Stadt Paris bilden Mehr

Der Municipalrath der Stadt Chateau-Thierry, an die Herren Maires und Mitglieder des Municipalkorps der Stadt Paris Mehr

Der _Herr Requetenmeister, Präfekt des Seinedepartements, Präsident der Versammlung des Pariser Municipalkorps, an die Herrn Deputirten Mehr

Antwerpen, vom 10.März Mehr

Bulletin vom 10.März. Antwerpen den 11.März Mehr

Antwerpen, den 21.März Mehr

Antwerpen, den 28.März Mehr

Antwerpen, den 2.April Mehr

Antwerpen, den 4.April Mehr

Antwerpen, den 7.April Mehr

Präfekturverfügung über die Kontribution für das Jahr 1815. Antwerpen, den 11.Apr. 1814 Mehr

Antwerpen, den 12.April Mehr

[_Adresse aus Burgund an Ludwig XVIII., mit der Aufforderung, den vom Senat ausgearbeitete Verfassungsentwurf abzulehnen] Mehr

Königliche Verordnung vom 7.März [über Maßnahmen, die anläßlich der Rückkehr Napoléons zu treffen sind] Mehr

Königliche Verordnung vom 7.März [über die außerordentliche Einberufung der Kammer der Pairs und der Kammer der Deputierten] Mehr

Einleitungsrede, des Kanzlers von Frankreich, zu der Konstitutionsakte [vor den versammelten beiden Kammern des gesetzgebenden Korps] Mehr

[_Bericht des Kanzlers über die Situation im Süden Frankreichs nach der Rückkehr Napoléons, abgestattet in der zweiten Sitzung der Pairskammer, am 11.März 1815] Mehr

[_Adresse der Deputiertenkammer an den König zur Versicherung ihrer Treue nach der Rückkehr Napoléons, vom 10.März 1815] Mehr

[_Adresse der Deputiertenkammer an den König zur Versicherung ihrer Treue anläßlich der Rückkehr Napoléons, vom 10.März 1815] Mehr

Proklamation an die französische Nation, vom 11.März [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

Zuruf an die Armee, vom 12.März [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

Tagesbefehl an die Armee [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

Tagesbefehl an die Nationalgarde [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

Proklamation an die Einwohner von Paris [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

Rede des Königs vor der Kammer der Deputierten [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

Rede vor der Kammer der Deputierten [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

[_Nachricht darüber, daß die gegen den Feind bestimmten Truppen in Marsch gesetzt wurden] Mehr

Nochmaliger Zuruf an die Armee, vom 18.März [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

Proklamation an die beyden Kammern der Repräsentanten der Nation [Schließung der Kammern und erneute Einberufung an einem sicheren Ort aus Anlaß der Rückkehr Napoléons] Mehr

[_Nachricht über den Einzug Napoléons in Paris] Mehr

Ausfürlicher Bericht über den abentheuerlichen Ritterzuge Napoléons von seiner Ankunft in Frankreich bis zum Einzug in Paris Mehr

Proklamation der Generale, Officiere und Soldaten der alten kaiserlichen Garde, an die Generale, Officiere und Soldaten der Armee. Golf Juan, vom 1.März Mehr

Adresse des Staatsraths [Deduktion der Rechtmäßigkeit der Wiederbesitznahme der Regierung Bonapartes] Mehr

Deklaration der verbündeten Mächte Europens nach der Rückkunft Napoleon Bonapartes in Frankreich Mehr

[_Bericht über die Entfernung der Herzogin von Angouleme aus Bordeaux, am 31.März 1815] Mehr

Bericht an den König Mehr

Manifest an das französische Volk Mehr

Proklamation des, die mobilen Kolonnen in der Vendée kommandirenden Generals an die Bewohner der Vendée, vom 21.May 1815 Mehr

Deklaration gegen seine Amnestierung Mehr

Deklaration gegen die Auflösung der Kammer der Deputierten Mehr

Tagesbefehl der großen Armee an die Bewohner der braunschweigischen Länder. Braunschweig, den 19. November 1806 Mehr

Übersetzungen:

[_Rede des Kaisers vor dem gesetzgebenden Corps vom 2. März 1806]

Mehr

Brief Sr. Maj. des Kaisers an Se. Maj. den Kaiser von Oesterreich. Erfurt, den 14ten Oktbr. 1808

Mehr

[_Bericht des Ministers des Innern zur Lage des Reichs im gesetzgebenden Corps vom 5. März 1806]

Mehr

Brief des Grafen von Champagny an den Grafen von Metternich. Bayonne, den 16ten Julius 1808

Mehr

Privatbrief des Grafen von Champagny an Se Excellenz den Herrn Grafen von Metternich. Bayonne, den 16ten Julius 1808

Mehr

Brief des Herrn Grafen von Champagny an den Herrn Grafen von Metternich. Toulouse, den 27sten Julius 1808

Mehr

Brief des Hrn. Grafen von Champagny an den Hrn. Grafen von Metternich. Bordeaux, den 30. Jul. 1808

Mehr

Brief des Kaisers an die Könige von Baiern, Sachsen, Westphalen, Würtemberg, den Großherzog von Baden und den Fürst Primas. Erfurt, den 12ten Oktbr. 1808

Mehr

Note des Grafen von Champagny an den Grafen von Metternich der vorangegangenen Unterredung und der Anzeige, daß die österreichische Armee auf den Kriegsfuß gesetzt sey. Paris, den 10. März 1809

Mehr

Bericht des Grafen von Champagny an den Kaiser über eine Unterredung mit dem österreichischen Ambassadeur, nach der Anzeige des letztern, daß die österreichische Armee auf den Kriegsfuß gesetzt sey. Paris, den 2. März 1809

Mehr

Depesche des Grafen von Champagny an den Herrn General von Andreossy [über eine Unterredung des Kaisers Napoleon mit dem österreichischen Ambassadeur]. Den 16. August 1808

Mehr

Französische Kriegserklärung. Bericht Sr. Excellenz des Ministers der auswärtigen Verhältnisse, an Se. Majestät den Kaiser und König. Paris, den 12ten April 1809

Mehr

Rede des Kaisers [am Jahrestag seiner Krönung]

Mehr

[_Proclamation des ersten Konsuls an das französische Volk über den Frieden zu Amiens]

Mehr

[_Dekret, welches den Handel mit den illyrischen Provinzen bertrifft, vom 3.Januar 1812]

Mehr

Geheime Sendung des Grafen von Görtz vor dem Ausbruche des bayerschen Successionskriegs im Jahre 1778

Mehr

Darstellung der Lage des Reichs am 1. December 1809. [Vorgetragen in der Sitzung des gesetzgebenden Körpers am 12. December 1809]

Mehr

[_Darstellung der Lage des Reichs]

Mehr

Kaiserlich französisches Dekret, betreffend die Unterstützungen, die in die Departements des Reichs zu vertheilen sind. Im Pallaste de l'Elisée, den 24.März 1812

Mehr

[_Officielle Erklärung an den Senat, vom 9. Mai 1802]

Mehr

[_Circular an die Französischen Gesandten bei den auswärtigen Mächten [die Cisalpinische Republik betreffend]

Mehr

[_Rede vor der Consulta zur Bildung der italienischen Republik, am 26. Januar 1802]

Mehr

[_Flugschrift zur Lage der Republik]

Mehr

[_Schreiben an die Reichstags-Gesandten zu Regensburg]

Mehr

[_Rede vor dem Senat als Antwort auf die Proklamation, die ihn zum Konsul auf Lebenszeit ernennt]

Mehr

[_Rede im Tribunat bei der Einführung der Ehrenlegion]

Mehr

[_Proclamation des ersten Consuls an die helvetische Tagsatzung]

Mehr

[_Note an Herrn von Cetto, Gesandter des Churfürsten von Baiern die Streitigkeiten innerhalb der Schweiz betreffend]

Mehr

[_Brief des ersten Consuls vom 10. December 1802 an die Deputirten der achtzehn Schweizer Cantone, die in Paris zur Consulta versammelt sind]

Mehr

[_Rede vor dem Tribunat zur Einführung des Kaiserthums vom 30. April 1804]

Mehr

[_Erste Note des Hrn. von Talleyrand, dem Grafen Philipp von Kobenzl übergeben zu Paris, 13. August 1805]

Mehr

[_Zweite Note des Herrn von Talleyrand, die den 16. August übergeben worden]

Mehr

[_Brief an den König von Großbrittannien]

Mehr

[_Bericht vor dem Senat über den Friedens-Antrag Frankreichs an England]

Mehr

[_Entwurf für einen Senatsbeschluß, der dem Kaiser die volle Unterstützung im Krieg mit England zusichert]

Mehr

[_Rede an die italienische Deputation am 17. März 1805]

Mehr

[_Rede vor dem Senat und dem Kaiser über die Umwandlung der italienischen Republik in ein Königreich vom 18. März 1805]

Mehr

[_Anrede an den gesetzgebenden Körper Italiens bei dessen Eröffnung am 7. Juni 1805]

Mehr

[_Rede vor dem Senat über den erneuten Beginn des Krieges mit Österreich und den anderen Mächten der Koalition vom 25. September 1805]

Mehr

[_Darstellung des gegenseitigen Betragens Frankreichs und Oestreichs, seit dem Luneviller Frieden, vorgelegt im Senat am 25. September 1805]

Mehr

[_Bewillkommungs-Schreiben an den Kaiser von Rußland auf dem Schlachtfeld von Austerlitz vom 25. November 1805]

Mehr

[_Rede im Senat nach der Bekanntgabe des Preßburger Friedensschlusses vom 14. Januar 1806]

Mehr

[_Brief des Kaisers an den Senat über die Adoption seines Stiefsohns Eugen und dessen Berufung zum Vizekönig in Italien, verlesen im Senat am 22. Januar 1806]

Mehr

[_Botschaft Sr. Majestät des Kaisers und Königs verschiedene Dekrete über das Föderativsystem und seine Familie betreffend vom 30. März 1806, verlesen im Senat am 31. März 1806]

Mehr

[_Rede im Senat über verschiedene Dekrete Napoleons das Föderativ-System des französischen Reichs betreffend vom 31. März 1806]

Mehr

[_Verfügung in Betreff des Gebiets-Zuwachses und der inneren Administration des Königreichs Italien]

Mehr

[_Verfügung in Betreff des Königreichs Neapel und Sicilien]

Mehr

[_Verfügung in Betreff des Fürstenthums Guastalla]

Mehr

[_Verfügung in Betreff der Herzogthümer Cleve und Berg]

Mehr

[_Verfügung in Betreff des Fürstenthums Neufchatel]

Mehr

[_Verfügung in Betreff des Fürstenthums Lucca]

Mehr

[_Verfügung in Betreff der Errichtung der Herzogthümer Parma und Piacenza innerhalb des französischen Reichs]

Mehr

Kaiserliches Familiengesetz

Mehr

[_Rede nach seiner Proclamation zum König von Holland vom 5. Juni 1806]

Mehr

[_Proclamation des Prinzen Ludwig zum König von Holland vom 5. Juni 1806]

Mehr

[_Rede im Senat über die Ernennung Ludwig Napoleons zum König von Holland vom 5. Juni 1806]

Mehr

[_Botschaft an den Senat über die Ernennung Ludwig Napoleons zum König von Holland, verlesen am 5. Juni 1806]

Mehr

[_Proclamation zur Amtsübernahme als König von Holland vom 10. Juni 1806]

Mehr

[_Anrede nach seiner Inthronisation als König von Holland vom 23. Juni 1806]

Mehr

[_Kaiserliche Proklamation, nachdem der Prinz Joseph, Bruder des Kaisers, bey der Armee angekommen und sie bereits, bis über Rom hinaus, vorgerückt war. Schönbrunn, vom 27. Dezember 1805]

Mehr

[_Brief des Kaisers an den König von Baiern]

Mehr

[_Proklamation an seine Soldaten. Würzburg, den 6.Oktober]

Mehr

[_Erste Note an Sr. Excellenz, den General von Knobelsdorf von 11 September 1806]

Mehr

[_Zweite Note an den Herrn von Knobelsdorf vom 13 September]

Mehr

[_Dritte Note an den Herrn von Knobelsdorf]

Mehr

[_Erster Bericht, dem Kaiser erstattet den 3. Oktober 1806]

Mehr

[_Zweiter Bericht, an Sr. Majestät, den Kaiser und König, vom 6. Oktober 1806]

Mehr

[_Schreiben des Kaisers an den Senat. Kaiserliches Hauptquartier zu Bamberg, den 7. Oktober 1806]

Mehr

[_Aufruf an die Sachsen. Kaiserliches Hauptquartier zu Ebersdorf den 10. Oktober 1806]

Mehr

[_Brief an den König von Preußen. Kaiserliches Lager von Gera den 12. Oktober 1806]

Mehr

[_Proklamation an die Soldaten der großen Armee. Hauptquartier zu Potsdam, am 16. Oktober 1806]

Mehr

[_Proklamation an seine Armee. Hauptquartier zu Posen, den 2. Dezember 1806]

Mehr

Proklamation an die Einwohner der Länder Münster, Osnabrück, Mark und Teklenburg. Münster, den 14. November 1806

Mehr

Proklamation an die Bewohner des Landes Koburg. Koburg, den 27. Januar 1807

Mehr

[_Rede im Senat über den Friedensvertrag zwischen Frankreich und Preußen vom 2. Dezember 1806]

Mehr

[_Rede bei der Überreichung des Erhebungs-Dekrets zum Kaiser an Napoléon Bonaparte am 18. May 1804]

Mehr

[_Zweiter Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, den preußisch-französischen Krieg betreffend. Berlin, den 20. November 1806]

Mehr

[_Botschaft des Kaisers an den Senat, den russisch-türkischen Krieg betreffend. Kaiserliches Lager zu Warschau, den 29. Januar 1807]

Mehr

[_Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, den russisch-türkischen Krieg betreffend. Warschau, den 28. Januar 1807]

Mehr

Note dem Reis-Effendi übergeben. Pera, den 16. Sept. 1806

Mehr

[_Botschaft des Kaisers an den Senat des französischen Reichs, die Konscription neuer Soldaten betreffend, vom 21. November 1806, verlesen vom Erzkanzler am 2. Dezember 1806]

Mehr

[_Botschaft Sr. kaiserlichen und königlichen Majestät an den Senat]

Mehr

[_Reorganisationsedikt der Nationalgarde. Hauptquartier zu Berlin, den 12. November 1806]

Mehr

[_Note des Prinzen von Benevent, Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, an den österreichischen außerordentlichen Abgeordneten, den General, Baron von Vincent. Antwort des französischen Hofs auf einen Vermittlungsantrag des Kaisers von Oesterreich, de

Mehr

Uebereinkunft zwischen den Unterzeichneten, dem Major-General, Fürsten von Neufchatel einer, und dem Feldmarschall, Grafen von Kalkreuth anderer Seits, als Bevollmächtigten ihrer Souveräne, jene Uebereinkunft abzufassen, welche im 28. Artikel des zwischen

Mehr

Ueber den Einfluß der Kinderpocken auf die Sterblichkeit in jedem Alter, und von dem Einfluß, welchen ein Verwahrungsmittel, wie die Kuhpocken eines sind, auf die Bevölkerung und die Lebensdauer haben kann

Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 1. März 1808 betreffend die Majoratsstiftungen]

Mehr

[_Bericht des Kriegsministers über den Zustand und die Vervollkommnung der französischen Hospitäler für Militärpersonen]

Mehr

[_Bericht an den Großherzog von Berg, seinen Chef und Committenten]

Mehr

[_Schreiben an den Herrn Divisionsgeneral St.Hilaire, Kommandanten von Berlin. Berlin, den 29sten November

Mehr

[_Schreiben des Kaisers der Franzosen und Königs von Italien an Ferdinand VII., Prinz von Asturien]

Mehr

Kaiserliches Edikt, die Errichtung der neuen Universität betreffend. Gegeben im Pallaste der Thuillerien, den 17. März 1808

Mehr

[_Bericht über die Interessen Frankreichs in Spanien, vom 24ten April 1808]

Mehr

[_Erster Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Kaiser. Fontainebleau, den 21. Oktober 1807]

Mehr

[_Zweiter Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Kaiser]

Mehr

[_Darstellung, welche der Minister des Innern dem gesetzgebenden Körper (am 2ten November) vorlegte]

Mehr

[_Bericht des Ministers des Innern zum Zustand der Republik, am 16. August 1807 dem gesetzgebenden Körper bei der Eröffnung seiner Sitzungen vorlegt]

Mehr

[_Befehl an die Rheinarmee. Heman, den 12ten April

Mehr

[_Brief der Kaiser von Rußland und Frankreich an den König von Großbritannien. Erfurt, den 12. Oktober]

Mehr

[_Dekret, durch welches die Zusammensetzung der spanischen Junta verfügt wird. Bayonne, vom 25sten Mai]

Mehr

[_Schreiben an den Divan von Cairo bei seiner Abreise aus Ägypten, worin Bonaparte seine baldige Rückkehr ankündigt]

Mehr

[_Proklamation an die Spanier. Vittoria, den 12. Jul. 1808]

Mehr

Botschaft des Kaisers [an die Senatoren und an die Franzosen]. Gegeben in Unserem Kaiserl. Pallast zu St.Cloud, den 4ten Septbr. 1808

Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Verhältnisse [über Spanien]. Paris, den 1sten Septbr 1809

Mehr

[_Rede im Senat, vom 23.September 1805 über den Kriegsbeginn in Deutschland]

Mehr

[_Proklamation an die Völker des Königreichs Neapel über ein neues konstitutionelles Statut. Bayonne, den 23. Jun.]

Mehr

[_Konstitutionelles Statutdes Königreichs Neapel. Bayonne, den 20. Jun.]

Mehr

[_Rede im Erhaltungssenat über die Scheidung des Kaisers in der Sitzung vom 15. December 1810]

Mehr

[_Von dem Prinzen Reichserzkanzler aufgesetzten Akt über die Scheidung des Kaisers]

Mehr

[_Rede im Erhaltungssenat über die Scheidung des Kaisers in der Sitzung vom 16. December 1810]

Mehr

[_Rede im Erhaltungssenat über die Scheidung des Kaisers in der Sitzung vom 16. December 1810]

Mehr

An die Völker Tyrols. Aus dem Hauptquartier zu Villach, den 25.Okt.1909 [1809]

Mehr

Tyroler! Liebe Brüder! Geschrieben in unserem Hauptquartier zu Villach, den 5.Novbr.1809

Mehr

[_Dekret zur Entwaffnung der Tyroler. Erlassen aus unserem Hauptquartier zu Villach, den 12 November 1809

Mehr

Bericht des Generalintendanten der Krone, Grafen Daru, an den Kaiser

Mehr

[_Brief des Vizekönigs von Italien, an einen päpstlichen Offizier, Namens Fries. Mailand, den 21. März 1808]

Mehr

[_Dekret zur Vereinigung des Kirchenstaates mit dem französischen Reich vom 17. May 1809]

Mehr

[_Dekret zur Vereinigung des Kirchenstaates mit dem Königreich Italien. So gegeben in unserem kaiserl. Pallast zu St.Cloud, den 2. April 1808]

Mehr

[_Dekret zur Auflösung des römischen Hofes. So gegeben in unserem kaiserl. Pallast zu St.Cloud, den 2. April 1808]

Mehr

[_Dekret, die Organisation eines außerordentlichen Raths (Consulta) und die Besitznahme der Staaten des Papstes betreffend]

Mehr

[_Aufruf des Kaisers der Franzosen an seine Armee, vom 13.Oktober 1805 vor der Hauptschlacht mit der österreichischen Armee bei Ulm]

Mehr

[_Proklamation an die Einwohner Wiens, vom 27.Dezember 1805]

Mehr

[_Proklamation des Kaisers der Franzosen an seine Armee, vom 27.Dezember 1805 über den Friedensschluß]

Mehr

[_Proklamation des Kaisers der Franzosen an die französisch-italienische Armee über die Auflösung der Dynastie von Neapel]

Mehr

[_Kaiserliche Dekrete über die Organisation der drey mit Frankreich vereinigten Departements, der Oberems, Weser- und Elbmündung, vom 14., 20. und 28.December 1810]

Mehr

Etat de la France oder Uebersicht des französischen Hof und Staatspersonals, im Anfange des achtzehnten Jahrhunderts, zur Vergleichung mit demselben, im Anfange des neunzehnten

Mehr

Kaiserliche Edikte [den Feldzug in Spanien betreffend]

Mehr

Kaiserliches Dekret, vom 30. Ventose des Jahres XII (22.März 1805). Welches die Formalitäten vorschreibt; unter wwelchen fremde Kolonialwaaren, in den Häfen Frankreichs, zugelassen werden können

Mehr

Gesetz vom 20.April 1810 über die Organisation der Gerechtigkeitspflege des französischen Reichs

Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten. Enthaltend die Motive zu obigem Gesetze [=Dekret von Berlin. Welches die brittischen Inseln in Blokadezustand erklärt und alle Korrespondenz und allen Handel mit denselben verbietet.] Berlin, den 20.N

Mehr

Gesetz von Mayland. Welches alle Schiffe, aller Nationen, die sich eine englische Visitation, oder Landung in England, oder Erlegung einer Abgabe an dasselbe, gefallen lassen, für entnationalisirt und englisches Eigenthum und, als solches, für gute Prise

Mehr

[_Schreiben des Kaisers an den Senat. München, den 12.Januar 1806]

Mehr

[_Botschaft des Kaisers an den Senat, ein neues Statut über die innern Verhältnisse der kaiserlichen Familie betreffend. 1806]

Mehr

[_Rede des Kaisers an eine batavische Deputation und Deklaration des Königreichs Holland. Paris, 5.Juni 1806]

Mehr

[_Botschaft des Kaisers an den Senat, die Errichtung der holländischen Monarchie betreffend. 1806]

Mehr

[_Bericht an den Kaiser der Franzosen, über die Lage der Dinge zwischen Frankreich und Preußen. Paris, den 3.Oktober 1806]

Mehr

[_Schreiben des Kaisers an den Senat, den bevorstehenden Krieg mit Preußen betreffend. Bamberg, den 7.Oktober 1806]

Mehr

[_Schreiben des Kaisers an den König von Preußen, ihn vor einem bevorstehenden Krieg mit Preußen warnend. Gera, den 12.Oktober 1806]

Mehr

Kaiserliches Dekret an die Hansestädte. Im Pallaste zu Warschau, den 25.Jan. 1807. Enthaltend die Verfügungen, in Betreff der, zu Hamburg und in den Hanseestädten konfiszirten, englischen Waaren

Mehr

Generalorganisation der Hanseatischen Departements. Im Pallast zu St.Cloud, den 4.Jul.1811

Mehr

Kaiserliches Dekret, vom 29.April 1811. Welches eine, von den Labeurs zu erlegende, Abgabe verfügt

Mehr

Kaiserliches Edikt, vom 12.Sept. 1811. Enthaltend eine modifizirende Bestimmung, in Betreff der, in dem Dekrete, vom 14. Dez. 1810, verfügten Abgabe von einzuführenden ausländischen Büchern

Mehr

Tagesbefehl. Im kaiserl. französischen Hauptquartier, den 24.April 1809

Mehr

[_Proklamation an die Bewohner Salzburgs, vom 30.April 1809]

Mehr

Der _Prinz von Guise in Neapel

Mehr

[_Tagesbefehl an die Armee. Stettin, den 11.März 1812]

Mehr

Dekret von Berlin. Welches die brittischen Inseln in Blokadezustand erklärt und alle Korrespondenz und allen Handel mit denselben verbietet. In Unserem kaiserlichen Lager zu Berlin, den 21.Nov. 1806

Mehr

Kaiserliche Proklamation [an die Spanier.] In unserem kaiserlichen Lager, zu Madrid, den 7.December 1808

Mehr

Französisch-kaiserliches Dekret. Auszug aus dem Protokolle des Staatssekretariats zu Paris. Im Pallast zu St.Cloud, den 6.Aug. 1807. Gegen die Einschwärzung der englischen Manufaktur- und Kolonialwaaren

Mehr

Darstellung der Lage des Reichs in der Sitzung der gesetzgebenden Korporation vom 29. Juni 1811

Mehr

Allianztraktat, vom 24.Februar d.J., zwischen S.M. dem Könige von Preußen und S.M. dem Kaiser der Franzosen, König von Italien

Mehr

Konvention, wegen wechselseitiger Auswechslung der Deserteurs, zwischen S.M., dem Könige von Preußen und S.M., dem Kaiser der Franzosen, Könige von Italien, vom 10.May 1812

Mehr

Kaiserliches Dekret, die eydweigernden Römer betreffend. St.Cloud, den 4.May 1812

Mehr

Kaiserliches Dekret, die militärischen Kapitulationen betreffend. Aus dem Pallaste zu St.Cloud, den 1.May 1812

Mehr

Allianztraktat, zwischen Frankreich und Oestreich; nebst einem kaiserlich östreichischen Patente, die Auslieferung der Deserteurs betreffend

Mehr

Edikt, eine neue inländische Anleihe betreffend. Gegeben zu Warschau, den 12.Jun. 1812

Mehr

Dekret, die Kapitalisirung der rückständigen Zinsen, von der öffentlichen Schuld betreffend. Warschau, den 12.Jun. 1812

Mehr

Dekret über die neue westphälingische Adelskonstitution. Gegeben in Unserem königlichen Schlosse zu Napoleonshöhe, den 4.September 1811, im fünften Jahre Unserer Regierung

Mehr

Dekret, die Reduktion der, von den vormahligen Gouvernements herrührenden, Schulden, auf das Dritttheil [!] betreffend. Augustowo, den 28.Jun. 1812

Mehr

Dekret, die Bezahlung der rückständigen Ausgaben, von den Rechnungsjahren 1808, 9, 10 und 11 betreffend. Augustowo, den 28.Jun. 1812

Mehr

[_Eröffnungsrede der Sitzung des Senats des französischen Reichs vom 3.Jul. 1812]

Mehr

Note an den Herrn Grafen von Romanzow, Kanzler des russischen Reichs. Paris, den 25.April 1812

Mehr

Schreiben an Lord Castlereagh, Staatssekretär der auswärtigen Angelegenheiten Sr. brittischen Majestät. Paris, den 17.April 1812

Mehr

Note an den Fürsten Kurakin. Paris, den 9.May 1812

Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Verhältnisse, in Beziehung auf den Traktat mit Oestreich

Mehr

Bericht des Kriegsministers an Sr. Majestät den Kaiser und König, die Konscriptionen der Jahre 1806 und 1807 betreffend

Mehr

Schreiben an die hannöverischen Stände. Hauptquartier zu Hannover, den 4. Novemeber 1806

Mehr

[_Anrede anläßlich der Übergabe des Fürstenthums Neufchatel von Preußen an Frankreich an die zur Huldigung versammelten obrigkeitlichen Behörden des Fürstenthums Neufchatel vom 22. März 1806]

Mehr

[_Bericht über den Spanien-Feldzug und die Einnahme der Festung Rosas]

Mehr

Antwort [auf die Note des Herzogs von Bassano, französischer Außenminister, vom 9.Mai]. Paris, den 27.April (9.May) 1812

Mehr

Note an den Minister der asuwärtigen Angelegenheiten. Paris, den 18. (30.) April 1812

Mehr

Aufruf, an die wohlgebohrne Korporation des Adels, der Gouvernements Nowgorod, Twer und Jaroslaw, vom 15. (27.) July

Mehr

Bericht des Marschalls, Herzogs von Tarent, an den Prinzen Majorgeneral. Jakobstadt, den 22.Dezember

Mehr

Bericht an den Majorgeneral über die Schlacht an der Moskwa. Moshaisk, den 9.September

Mehr

Bericht an den Majorgeneral über die Schlacht an der Moskwa. Rouza, den 10.September

Mehr

Bericht an den Majorgeneral über die Schlacht an der Moskwa. Vor Borodino, auf der Straße nach Mojaisk, den 9.September

Mehr

Bericht an den Majorgeneral über die Schlacht an der Moskwa. Auf dem Schlachtfelde, den 7.September

Mehr

Erklärung in Betreff derjenigen Thatsachen, die sich in dem Stadthause, am Morgen des 23.Oktobers 1812, ereignet haben und mir persönlich bekannt sind. Paris, den 28.Oktober 1812

Mehr

Publikation des Ministers der allgemeinen Polizey

Mehr

Aeußerungen des Kaisers, in Seiner Antwort, auf dieses Anrede [des Präsidenten des Erhaltungssenats über den Umstruzversuch des Generals Mallet]

Mehr

Brief an den Majorgeneral. Tilsit, den 31.December 1812

Mehr

Bericht [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend] in der Sitzung des Erhaltungssenats vom 10.Januar 1813

Mehr

Adresse des Erhaltungssenats an den Kaiser [bei der Übergabe des Entwurfes eines Senatuskonsults Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend]

Mehr

Dekret über die Aushebung von drey hundert und fünzig Mann. Gegeben in unserm Pallaste der Tuillerien, den 11.Jan.1813

Mehr

[_Rede in der Sitzung des Erhaltungssenats, vom 2.Februar 1813 in Betreff der Regentschaft]

Mehr

Organisches Senatuskonsult in Betreff der Regentschaft und der minderjährigen Kaiser. Gegeben in Unserem Pallaste der Tuillerien, den 5.Februar 1813

Mehr

Brief an den Grafen Woronzow, russischen Gesandten am englischen Hofe vom 20.Juni 1801

Mehr

Brief an den Kaiser Alexander vom 17. (29.) December 1806

Mehr

Schreiben an den Herzog von Bassano, Minister der auswärtigen Verhältnisse (nebst den Anmerkungen des Moniteur). Paris, den 27.März 1813

Mehr

Antwort auf die Note des Herrn Baron von Krusemark. Paris, den 1.April 1813

Mehr

Bericht an S.M. den Kaiser und König [über den Briefwechsel mit Baron von Krusemark, preußischer Gesandter in Paris]

Mehr

Allianztraktat, abgeschlossen, den 24.Februar 1812, zwischen Sr.Maj. dem Kaiser der Franzosen, König von Italien und Sr.Maj. dem Könige von Preußen

Mehr

Specialkonvention, zwischen S.M. dem Kaiser der Franzosen, Könige von Italien und S.M. dem Könige von Preußen; unterzeichnet zu Paris, den 24.Febr. 1812, ratificirt zu Berlin, den 4.März 1812

Mehr

Zweyte Specialkonvention, zwischen S.M. dem Kaiser und Könige und S.M. dem Könige von Preußen; unterzeichnet zu Paris, den 24.Febr. 1812, ratificirt zu Berlin, den 4.März 1812

Mehr

Urkunde des Waffenstillstandes von Pleischwitz vom 4.Juny (23.May)

Mehr

Neumarktsche Konvention, die Verlängerung des [Pleischwitzer] Waffenstillstandes betreffend

Mehr

Note an den Staatsminister Baron von Engeström. Stockholm, den 13.Nov. 1810

Mehr

Note an Se Exzellenz den Baron von Engeström. Stockholm, den 26.Decbr. 1810

Mehr

Französische Erwiederung auf das östreichische Manifest. Bericht an den Kaiser

Mehr

Schreiben an den Baron Imbert de Flegny, Präfekten des Departements der Vogesen [über das allgemeine Aufgebot (levée en masse)]

Mehr

[_Gesetz über den Aufstand in Masse (levée en masse). Im Pallaste der Thuillerien, den 4.Januar 1814]

Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 8.Jan. 1814 über die Errichtung einer besonderen Nationalgarde für Paris]

Mehr

Instruktion für die Präfekten, für den Fall einer feindlichen Invasion, in das Gebiet des Departements. Paris, den 4.Jan

Mehr

Schreiben des Kriegsministers an den Präfekten des Seinedepartements [als Antwort auf die Adresse an den Kaiser, die das Anerbieten der Municipalität und des Municipalrathes von Paris enthält, ein Kavallerieregiment von fünf hundert Mann zu stellen]

Mehr

[_Bericht vom 9.August an den Kaiser]

Mehr

[_Adresse der Offiziere der Pariser Nationalgarde an den Kaiser vom 26.Januar]

Mehr

Bericht des Prinzen Reichserzkanzlers [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend] in der Sitzung des Erhaltungssenats vom 10.Januar 1813

Mehr

Antwort auf die Adresse des gesetzgebenden Korps

Mehr

Schreiben an den Grafen von Metternich. Paris, den 16.Nov. 1813

Mehr

Schreiben an den Fürsten von Metternich. Paris, den 2.Nov. 1813

Mehr

Schreiben an den Fürsten von Metternich. Luneville, den 6.Jan. 1814

Mehr

Brief an den Herzog (ihren Gemahl). Paris, den 27. Sept. 1813

Mehr

Brief an Piché, Maire zu Montreulle (Sarthe). Erfurt, am 15.Sept. 1813

Mehr

Brief an Kelloegner und Comp. in Genua. (Zurückbehaltener Brief. Lavalette.) Augsburg den 15.Sept. 1813

Mehr

Brief an Herrn Paul Franz Curotti, in Genua. Mayland, den 20.Sept. 1813

Mehr

[_Briefwechsel mit dem Feldmarschall Fürst von Schwarzenberg über die Einstellung der Kampfhandlungen]

Mehr

[_Proklamation an seine Truppen vom 5.April 1814 über das Ende der Kriegshandlungen]

Mehr

[_Tagesbefehl an die Armee, vom 5.April]

Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 5.Febr. 1814

Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 13.Febr. 1814

Mehr

Gouvernementsverfügung wegen Personen aus Nachbardörfern, die für Antwerpen bestimmte Lebensmittel wegnehmen. Antwerpen, den 2.Merz 1814

Mehr

Antwort auf das Aufforderungsschreiben S.E. des Generals en Chef, Grafen von Bülow vom 11.Febr. 1814 (ohne Datum.)

Mehr

Große Armee. Officielle Nachricht. Brief S.E. des Herzogs von Feltre, Kriegsministers, an den Divisionsgenerall Carnot, Gouverneur von Antwerpen

Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 5.April

Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 14.April

Mehr

Antwort auf das Aufforderungsschreiben S.K.H. des Prinzen von Schweden. (Ohne Datum.)

Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 17.April

Mehr

An die Einwohner der Stadt Antwerpen. Antwerpen, den 1.May

Mehr

Darstellung der innern Lage des französischen Reichs, in den Jahren 1811 und 1812

Mehr

Gouvernementsverfügung zur Einführung der Antwerpener Belagerungsmünzen

Mehr

Gouvernementsverfügung zur Beschleunigung der Produktion der Antwerpener Belagerungsmünzen

Mehr

Proklamation und Instruktion an die Einwohner der nördlichen Provinzen Frankreichs

Mehr

Bericht an Se. Maj. den Kaiser und König [die Allianz Dänemerks mit Frankreich betreffend]. Dresden, den 20.Aug. 1813

Mehr

Anrede an den Grafen von Artois nach dessen Einzug in Paris, am 14.April 1814

Mehr

Hauptinhalt der Note des Fürsten von Schwarzenberg, östreichischen Ambassadeurs zu Paris. Paris, den 22. April 1813

Mehr

Auszug aus der Note des Herrn Herzogs von Bassano, an den H. Grafen von Metternich. Dresden, dem 15.Juny

Mehr

Auszug aus der Note des Hrn. Grafen von Metternich, als Antwort auf die Note [des Herzogs von Bassano], vom 15.Juny. Gitschin, dem 20.Juny

Mehr

Auszug aus der Note des Hrn. Grafen von Metternich, an den H. Herzog von Bassano. Gitschin, dem 24.Juny 1813

Mehr

Auszug der Note des Herzogs von Bassano, an den Grafen von Metternich. Dresden, dem 27.Juny

Mehr

Auszug der Note des H. Herzogs von Bassano, an den Grafen von Metternich. Dresden, dem 29.Juny

Mehr

Auszug aus einer Note des Hrn. von Anstett an den Herrn Grafen von Metternich. Prag, den 7.August

Mehr

Auszug aus der Note des Hrn. Grafen von Metternich, an die französischen Bevollmächtigten. Prag, den 9.August

Mehr

Auszug aus der Note des Hrn. Grafen von Metternich, an die französischen Bevollmächtigten. Prag, den 11.August

Mehr

Note des Hrn. von Anstett, an den Herrn Grafen von Metternich. Prag, den 29.July (10.Aug.) 1813 um Mitternacht

Mehr

Note des Hrn. von Humboldt, an den Herrn Grafen von Metternich. Prag, den 10.August 1813 um Mitternacht

Mehr

Note des französischen Ambassadeurs an den Grafen von Metternich. Wien, den 14. April 1813

Mehr

Note der französischen Bevollmächtigten, an den Hrn. Grafen von Metternich (Antwort auf die Note des Ministers). Prag, den 11.August

Mehr

Auszug aus einer Note der französischen Bevollmächtigten [bei den Verhandlungen auf dem Kongresse zu Prag] an den Herrn Grafen von Metternich. Prag, den 6.Aug

Mehr

Auszug aus der Note der französischen Bevollmächtigten als Antwort auf die vorhergehende [des Grafen von Metternich]. Prag, den 9.August

Mehr

Auszug aus der Note der französischen Bevollmächtigten, an den Grafen von Metternich; zur Beantwortung der beyden vorhergehenden [Noten des Hrn. von Anstett und des Hrn. von Humboldt]. Prag, den 10.August

Mehr

Erklärung. Prag, den 12.Aug. 1813

Mehr

Kapitulation der Stadt Paris. Gegeben Paris, den 31.März 1814

Mehr

Proklamation an die Armee [nach seiner Rückkehr aus Elba]

Mehr

Proklamation an das französische Volk [nach seiner Rückkehr aus Elba]

Mehr

Edikte des Kaisers zur vorläufigen Verwaltung Frankreichs. Lyon, den 13.März 1815 [nach seiner Rückkehr aus Elba]

Mehr

Dekret die Familie der Bourbonen betreffend [Haftbefehl]

Mehr

Adresse an den Kaiser anläßlich einer feyerlichen Parade-Audienz im Pallast der Thuillerien, am 26.März 1815

Mehr

Protokoll des Staatssekretariats über einen Bericht des Generalpolizeyministers [Reaktionen auf Schmähschriften, die zur Ermordung Napoleons aufrufen]

Mehr

Gutachten des Staatsraths über die Deklaration der alliierten Mächte nach der Rückkunft Napoléons

Mehr

Brief an die verbündeten Monarchen vom 4.April 1815

Mehr

Konfidentielle Note an die englische Regierung als Begleitschreiben zum Brief Napoléons vom 4.April. Paris, den 4.April 1815

Mehr

Bericht über die Deklaration der verbündeten Mächte [den Krieg gegen Frankreich fortzusetzen] an den Kaiser, vom 15.April 1815

Mehr

Bericht über seinen Rückzug und die Kapitulation der königlichen Truppen. Barcelona, den 18.April 1815

Mehr

Konvention über die Auflösung der königlichen Armee. Im Hauptquartier des Generals Gilly, Pont St.Esprit, den 8.April 1815

Mehr

Proklamation an die Bordeaurer, Einwohner der Gironde, vom 22.März 1815

Mehr

Proklamation an die Bordeaurer, vom 1.April 1815

Mehr

Adresse an die in Paris versammelten Truppen, anläßlich der ersten Musterung am 21.März 1815

Mehr

Aufruf an die unter ihm stehenden Truppen zu Straßburg [zur Unterstützung Bonapartes]

Mehr

Tagesbefehl an die Armee vom 10.April 1815 [der die Rückkehr Napoleons auf den Thron ankündigt]

Mehr

Dekret vom 22.April 1815, über die Zusammenberufung einer Versammlung auf dem Mayfeld auf den 26.May

Mehr

Rede des Kaisers während der Ceremonie des Mayfeldes vom 1.Juny 1815 nach der Unterzeichnung der Zusatzakte zur Konstitution

Mehr

Rede des Kaisers während der Eröffnung der Nationalrepräsentationen

Mehr

Antwort des Kaisers auf die Adressen der Deputirtenkammer und der Pairskammer

Mehr

Proklamation an die Armee, nach der Ankunft zu Avesnes am 14.Juny 1815

Mehr

Proklamation von Avesnes an die Franzosen, am 14.Juny 1815

Mehr

[_Rede im Senat nach der Bekanntgabe des Preßburger Friedensschlusses vom 14. Januar 1806]

Mehr

Anderweitige Vorschläge des Obergenerals Mortier, welche durch die landschaftl. Herrn Deputirten überbracht, und auf welche eine schleunige Antwort verlangt wurde, vom 3 July 1803

Mehr

Note des Obergenerals Mortier, an den Feldmarschall Grafen von Wallmoden-Gimborn d.d. Hauptquartier Lüneburg den 14 Messidor J.11 (3. Jul. 1803.)

Mehr

Antwort des Ober-General Mortier, auf das Schreiben des Feldmarschalls Grafen von Wallmoden-Gimborn vom 5. Jul. 1803 d.d. Hauptquartier Lüneburg den 16. Messidor J.11

Mehr

Motive des Senatuskonsults, über die Regentschaft des Reichs, und die Krönung der Kaiserin und des Kronprinzen, Königs von Rom

Mehr

[_Rede vom 12.Nov. vor dem Senat über die Aushebung von drey mal hundert tausend Mann]

Mehr

[_Rede vor dem gesetzgebenden Korps vom 19.Dec.]

Mehr

[_Bericht vom 9.August an den Kaiser]

Mehr

[_Antrage der Regierung zu dem Senatskonsulto vom 12.November]

Mehr

Anrede an den König während einer Audienz für die Generäle in Compiègne am 27.April 1814

Mehr

Rede des Kaisers in der gesetzgebenden Korporation zur Lage des französischen Reichs im Jahre 1811, vom 16. Juni 1811

Mehr

Anrede des Königs an die erste Versammlung der Stände des Königreichs Westphalen

Mehr

Französische administrative Verfügung zu Leipzig, den 29.Nov. 1806. Zur Exekution des Berliner Dekrets, im Innern von Deutschland

Mehr

Schreiben an die provisorische Regierung. Paris, 2.April 1814

Mehr

[_Protokoll der Senatssitzung vom 3.April 1814, in der Napoleon seines Amtes enthoben wurde]

Mehr

[_Protokoll der Senatssitzung vom 1.April 1814, in der eine provisorische Regierung berufen wurde]

Mehr

Schreiben an den Fürsten Blücher. Laon, den 25.Juny 1815

Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Eröffnung der Sitzungen der Kommissionen in den drei Departements.] Hamburg, d

Mehr

Proklamation [an die Einwohner der drei neuen Departements über ihre Vereinigung mit dem Kaiserreich Frankreich.]

Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Aufhebung des Senats von Hamburg, Lübeck und Bremen.] Hamburg, den 13.Februar

Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Organisation der Gerichtshöfe und Tribunäle.] Hamburg, den 12.Februar [1811]

Mehr

Die _Lage Europens, nach der Ansicht des Moniteur, in der Mitte des Monaths April 1806

Mehr

[_Traktat, welcher die Republik Holland in eine Monarchie verwandelte. Paris, den 24.May 1806]

Mehr

Der _König auf dem Sterbebette. Tagebuch über die letzten Lebenstage und den Tod Ludewig des Dreyzehnten, Königs von Frankreich

Mehr

Ansicht eines französischen Kapitalisten, der Gelder in den englischen Fonds hat

Mehr

Höchst merkwürdiger Kriminalproceß, vor dem Assisenhofe zu Paris

Mehr

Staatsrathsgutachten [zu verschiedenen Fragen, die Franzosen betreffend, welche im Auslande naturalisirt sind, oder daselbst dienen]

Mehr

Neueste Deklaration der englischen Regierung, in Betreff ihres Seekriegssystems, mit den, im Moniteur beygefügten, französischen Anmerkungen

Mehr

Reisen der drey Kaiser

Mehr

Neueste Nachrichten, die große französische Armee, im Norden betreffend

Mehr

Antwerpen, den 19.April

Mehr

Der _zweyte polnische Krieg. Bulletins der großen Armee

Mehr

Neuer Revolutionsversuch in Frankreich

Mehr

Schreiben des General Mallet an den Kommandanten Soulier. Im Hauptquartier des Platzes Vendome, den 23. Oktober 1812, um ein Uhr, Morgens

Mehr

Verhöre des Herrn Gabriel Soulier, Chef der zehnten Kohorte [im Ministerium der allgemeinen Polizey]

Mehr

Note, über den 23.Oktober 1812, in so weit die Vorgänge dieses Tages Herrn Saulnier und Herrn Cluis betreffen

Mehr

Cirkularschreiben des Kriegsministeriums [über den Umsturzversuch des Generals Mallet]

Mehr

Offizielle Nachricht, von dem Urtheile der Militärkommission, über die Verschwornen und Angeklagten, welche zu diesem Zwecke niedergesetzt war

Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse zu Paris. Berlin, den 16.May 1811

Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse. Berlin, den 22.Februar 1812

Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse. Vom 8.März 1812

Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse. Berlin, den 13.April 1812

Mehr

Noten des Moniteurs zu der letzern Erklärung des östreichischen Ministers, auf dem Kongresse zu Prag

Mehr

[Die _Kraftentwicklung des französischen Reichs]

Mehr

[_Ernennung des Divisionsgenerals, Baron Berckheim zum Oberbefehlshaber des Aufstandes in Masse]

Mehr

[_Schreiben eines Unterpräfekts an seinen Präfekten vom 31.December 1813 über seine Bedenken, die Nationalgarde auch gegen den äußeren Feind einzusetzen]

Mehr

[_Bericht im Namen der, zur Untersuchung diese Vorschlags (Aushebung von dreihunderttausend Mann) niedergesetzten Kommission des Senats]

Mehr

[_Circularschreiben zur Beförderung der Konskription vom 19.November]

Mehr

Schicksal und Behandlung der Kranken und Verwundeten der französischen Armee, während der Feldzüge in den Jahren 1813 und 14

Mehr

Erste ministerielle Darstellung der Lage des französischen Reichs, von den Ministeren Ludwigs XVIII

Mehr

Deklaration Ludewigs XVIII. an die Franzosen; bey seinem Regierungsantritt, im Jahre 1795

Mehr

Ludewig XVIII. an die Franzosen. Hartwell, in der Grafschaft Bukkingham den 1.Febr. 1813

Mehr

[_Bericht über das Einrücken der Engländer in Bordeaux und die Rückkehr des Herzogs von Angouleme]

Mehr

Der Maire von Bordeaux, an seine Mitbürger. Bordeaux, im Stadthause, den 12.März 1814

Mehr

Proklamation an die Franzosen. Nancy, den 21.März 1814

Mehr

Proklamation an die Einwohner der Departemente von Rom und Trasimen bey der Besitznahme durch das Königreich Neapel

Mehr

Officielle französische Einleitung, bey der Bekanntmachung der Allianz zwischen Oestreich und Frankreich

Mehr

Separate und geheime Artikel, des Traktats, zwischen Frankreich und Oestreich

Mehr

Traktat zwischen Frankreich und Dänemark, unterzeichnet zu Kopenhagen den 10.Jul. 1813

Mehr

Konstitutionsentwurf vom 6.Apr. 1814 [der Ludwig XVIII. und seine Nachkommen als König von Frankreich bestimmt]

Mehr

Anrede an eine Senatsdeputation, die ihm die provisorische Regierung Frankreichs überträgt

Mehr

Publikation an die Franzosen. Saint Ouen, den 2.May 1814

Mehr

Anwort des König auf eine Anrede des Generals Berthier während einer Audienz in Compiègne am 27.April 1814

Mehr

Programm für den Einzug des Königs zu Paris am 3.May 1814, herausgegebn vom Ministerium des Innern

Mehr

Publikation an die Franzosen. Den 10.May 1814

Mehr

Schreiben an die Erzbischöfe und Bischöfe des Reichs vom 13.May 1814

Mehr

Rede vor dem gesetzgebenden Korps vom 4.Juny 1814

Mehr

Aktenstücke, die diplomatischen Verhandlungen, zwischen Oestreich und Frankreich, vor dem Ausbruche des jetzigen Krieges, betreffend. Einleitung [des französischen Kabinetts]

Mehr

An die Franzosen. Hartwell, in der Grafschaft Buckingham, den 1.Febr. 1813

Mehr

Proklamation an die Franzosen. Basel

Mehr

Aktenstücke, die diplomatischen Verhandlungen, zwischen Oestreich und Frankreich, vor dem Ausbruche des jetzigen Krieges, betreffend. Zweyte Sektion. Aktenstücke welche sich auf das östreichische Vermittlungsgeschäft und den Prager Kongreß beziehn. Einlei

Mehr

Der _einunddreißigste März [Einzug I.I.M.M. des Kaisers von Rußland und des Königs von Preußen in Paris]

Mehr

[_Erste Wirkungen der Erklärungen des Kaisers von Rußland und des Königs von Preußen auf die Einwohner von Paris]

Mehr

Königliche Verordnung vom 10.Juni, zur Publikation der Konstitution

Mehr

Bericht der Regierungskommission an die Kammern üner den Zustand der Armee von 26.Jnuy 1815

Mehr

Publikation der Repräsentanten der Nation über die bevorstehende Besetzung der Hauptstadt und über ihre Absicht, weiter in Paris zu tagen

Mehr

Protestation der Deputirten in der Sitzung vom 8.Jul. weil ihnen, durch den von Ludwig XVIII. bestätigten Polizeiminister Fouché, der Zutritt zum Pallast der Thuilllerien verweigert wurde

Mehr

Tagesbefehl vom 7.Jul. mit der Mitteilung, daß er vom König als Chef der Nationalgarde eingesetzt wurde

Mehr

Tagesbefehl vom 7.Jul. mit der Mitteilung, daß die dreyfarbige Kokarde abgeschafft und die weiße Kokarde als Erkennungszeichen wiedereingeführt sei

Mehr

Konstitutionsurkunde

Mehr

Die _französische Konstitution vom J.1795

Mehr

Nachträgliche Verfügungen zur Konstitution

Mehr

Verfassungsurkunde, nebst einer vorhergehenden Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers, dem französischen Volke vom Nationalkonvent vorgelegt, den 24.Juli 1793. Im zweyten Jahr der Republik

Mehr

Additionalakte zu den Konstitutionen des Reichs [nach der erneuten Machtegreifung Napoléons erlassen]

Mehr

Brügge den 12.März

Mehr

Kaiserliches Edikte [über die Wiedereinführung des Tabakregals]. Im Pallaste der Tuillerien, den 29. Dez. 1810

Mehr

[_Brief an die Direktoren der Bank von England, vom 22.April 1811]

Mehr

Kaiserliches Dekret vom 6.Juli 1811 [über die Organisation der Gerechtigkeitspflege des französischen Reichs]

Mehr

[_Rede im Oberhaus über den Kursverfall der englischen Währung, 1811]

Mehr

Kapitulation, zwischen dem Herrn Reichsmarschall Grafen Suchet, Obergeneral der kaiserlichen Armee von Arragonien, und Sr. Exellenz, dem Obergeneral Blake, Oberbefehlshaber der zweyten und dritten spanischen Armee, wegen Besetzung der Stadt Valencia. Gesc

Mehr

[_Schreiben an den General Blake, nebst der Antwort. Im Lager vor Valencia, den 6.Jan. 1812]

Mehr

[_Mitteilung über seinen Bericht an den Kaiser über die Organisation einer permanenten dreyfachen Nationalgarde in Frankreich. Außerordentliche Sitzung des französischen Erhaltungssenats, am 10.März 1812]

Mehr

Kaiserliches Edikt [Verfolgung spanischer Adliger, die sich gegen den neuen König stellten.] Burgos, den 12.November 1808

Mehr

Kaiserliches Edikt [Entsetzung der Mitglieder des Raths von# Kastilien.] Madrid, den 4.December 1808

Mehr

Addresse der Municipalität von Madrid an den Kaiser. Madrid, den 9.Dezember 1808, zu den Füßen Ew.k.k. Majestät. (Beilage zum neunzehnten Armeebulletin)

Mehr

Antwort auf die Addresse der Municipalität von Madrid an den Kaiser. Madrid, den 15.Dezember 1808. (Beilage zum neunzehnten Armeebulletin)

Mehr

Kapitulation der Festung Rosas und des Kastells Trinidad. (Beilage zum neunzehnten Armeebulletin)

Mehr

Dekret [über die neue Organisation der Kirchenfabriken] vom 30.Dezember 1809

Mehr

Brief an den Baron von Sparre, Armee von Spanien. (Zurückbehaltener Brief. Lavalette.) Bey Pillnitz, den 22.Sept. 1813

Mehr

Brief an seine Frau, in Paris. Kassel, den 23.Sept. 1813

Mehr

Brief an den Baron Cussy, Pallastpräfekten in Paris. Mombach, den 13.Sept. 1813

Mehr

Brief an die Baronin von d'Albe. Saint-Jean de Luz, den 26.Sept. 1813

Mehr

Brief an die Herrn Gebrüder de la Rue, in Genua. Mayland, den 20.Sept. 1813

Mehr

[_Bericht an Se. Ex. den Herrn Grafen Daru, dirigirenden Minister der Armenadministration. Weilburg, den 30.Sept. 1813]

Mehr

An meinen Herrn Bruder, den König von Neapel. (Eigenhändig.) Kassel, den 25.Okt. 1813

Mehr

[_Schreiben an den Kaiser und König. (Triplikat.) Wetzlar, den 29.Sept. 1813]

Mehr

An S.M. den König beyder Sicilien. Neapel, den 18.Sept. 1813

Mehr

[Schreiben an die Königin beyder Sicilien. Paris, den 7.Sept. 1813]

Mehr

An S.M. den König beyder Sicilien [ohne Ort und Datum]

Mehr

An den Herrn General Belliard. Neapel, den 17.Sept. 1813

Mehr

An S.M. den König beyder Sicilien. [ohne Ort und Datum]

Mehr

[_Verzicht auf den Thron von Frankreich für sich und seine Erben. Gegeben im Pallaste zu Fontainebleau, den 11.April 1814]

Mehr

[_Ratificirung des Traktats mit den alliirten Mächten über seinen Verzicht auf den Thron von Frankreich für sich und seine Erben. Fontainebleau, den 12.April 1814]

Mehr

Festung Antwerpen. [Erlaß über die militärische Organisation der Festung.] Antwerpen, den 6.Febr. 1814

Mehr

Tagesbefehl. Antwerpen, den 8.Febr. 1814

Mehr

Schreiben an den Grafen von Neuperg, östreichischen Minister zu Stockholm. Paris, den 14.März 1812

Mehr

Note an den Grafen von Narbonne. Wien, den 26. April 1813

Mehr

Auszug aus der Note des Herzogs von Bassano, an den Grafen von Metternich. Dresden, dem 15.Juny

Mehr

[_Rede vor den Ständen des Königreichs Westphalen. Kassel, den 28. Januar 1810]

Mehr

Schreiben an den Fürsten von Benevent [Talleyrand-Périgord, Charles Maurice de] über seine Vermittlung bei der Abdankung Napoleons. Fontainebleau, vom 5.April

Mehr

Befehl [zur Errichtung bewaffneter französischer Korps]. Nancy, den 4.April 1814

Mehr

Proklamation an die Elsässer

Mehr

[_Einzug des Grafen von Artois in Paris]

Mehr

Dekret vom 14.April 1814, das dem Grafen von Artois die provisorische Regierung Frankreichs bis zum Eintreffen Ludwigs XVIII. überträgt

Mehr

Der _neueste Pariser Friede [vom 30.May 1814]

Mehr

Friedenstraktat zwischen Dänemark und Schweden

Mehr

Friedenstraktat zwischen Frankreich und Schweden

Mehr

Akte des Wiener Friedens [zwischen Frankreich und Oesterreich vom 20. October 1809]

Mehr

[_Vortrag des Ministers des Innern vor der Versammlung der Stände des Königreichs Westphalen am 7.Juli 1808]

Mehr

Friedenstraktat zwischen Rußland und Schweden

Mehr

[_Proclamation des ersten Konsuls an das gesetzgebende Corps über den Frieden zu Amiens]

Mehr

[_Proclamation des ersten Konsuls an die gesetzgebenden Korporationen über den Frieden zu Luneville]

Mehr

[_Proklamation des ersten Konsuls an die achtzehn Kantone der helvetischen Republik vom 30. September 1802]

Mehr

[_Rede des ersten Konsuls vor einer nach Lyon zusammenberufenen Konsulta der cisalpinischen Republik am 26. Januar 1802]

Mehr

[_Aeußerungen des ersten Konsuls zu einer Deputation von Senatoren und zu einer Deputation des gesetzgebenden Korps bey Gelegenheit seiner Ernennung zum Konsul auf Lebenszeit]

Mehr

[_Botschaft des ersten Konsuls an die gesetzgebenden Korporationen aus Anlaß des sich verschlechternden Verhältnisses zu England, vom 20. März 1803]

Mehr

[_Anrede des ersten Konsuls an eine Deputation des Senats aus Anlaß des sich verschlechternden Verhältnisses zu England]

Mehr

Ueber Premierminister

Mehr

[_Bothschaft an den Senat vom 25. April 1804]

Mehr

[_Rede des ersten Consuls vom 12. December 1802 vor einem Ausschuß der Schweizerischen Consulta zu Paris]

Mehr

[_Rede des ersten Consuls vom 19. Februar 1803 vor den beiden Ausschüssen der Schweizerischen Consulta zu Paris]

Mehr

[_Aufsatz des ersten Consuls als Gegen-Manifest zur Bothschaft des Englischen Königs (März 1803)]

Mehr

[_Unterredung mit dem Großbrittannischen Ambassadeur in Paris Lord Whitworth (am 20. Februar 1803)]

Mehr

[_Note an Lord Whitworth, die eine Uebersicht der Verhandlungen zwischen Frankreich und England enthält und beweisen soll, daß England von Anfang an einen Friedensbruch beabsichtigte]

Mehr

[_Note an die russische Regierung vom 16. May 1804]

Mehr

[_Note an die russische Regierung vom 28. July 1804]

Mehr

[_Apostrophe, oder Straf- und Ermahnungsrede an den König von Schweden vom 14. August 1804]

Mehr

[_Rede im Senat über seine Berufung zum Vizekönig und Nachfolger Napoleons in Italien vom 22. Januar 1806]

Mehr

[_Proklamation an das neapolitanische Volk. Hauptquartier zu Terentino am 9. Februar 1806]

Mehr

[_Tags-Befehl an die ihm untergeordnete, französische Armee. Hauptquartier zu Terentino am 9. Februar 1806]

Mehr

[_Proklamation an die Völker des Königreichs Neapel. Neapel den 21. Februar 1805]

Mehr

[_Proclamation an die Völker des italienischen Königreichs und der venetianischen Staaten. Mayland den 24. April 1806]

Mehr

[_Proklamation zur Übernahme der Herzogthümer Berg und Cleve vom 21. März 1806]

Mehr

[_Proklamation zur Übernahme der Herzogthümer Berg und Cleve vom 21. März 1806]

Mehr

[_Rede vor den öffentlichen Autoritäten und den Ständen des Herzogthums Berg. Düsseldorf den 27. März 1806]

Mehr

[_Dekret über die Einführung eines einzigen Catechismus in allen katholischen Kirchen des Reichs

Mehr

[_Botschaft Sr. Majestät des Kaisers und Königs an den Senat. Berlin, den 21. November 1806]

Mehr

[_Erster Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, an Se. Majestät, den Kaiser und König, den preußisch-französischen Krieg betreffend. Berlin, den 15. November 1806]

Mehr

[_Antwortschreiben auf einen Brief von K.J. Fox vom 5. März 1806]

Mehr

[_Korrespondenz der Minister Fox und Talleyrand, vom 28.März bis 14. Juni 1806]

Mehr

[_Rede des Kaisers bei der Eröffnung des gesetzgebenden Korps am 16. August 1807, die kräftigste und lebendigste Darstellung der Lage des französischen Reichs in seinen äußern Verhältnissen enthaltend]

Mehr

[_Schreiben an Sr. Excellenz, Graf von Lauderdale, bevollmächtigter Minister Sr. brittischen Majestät. Mainz, den 30. September 1807]

Mehr

[_Botschaft Sr. Majestät des Kaisers und Königs an den Senat vom 21. November 1807]

Mehr

[_Zweiter Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an Seine Majestät den Kaiser und König. Berlin, 20. November 1806]

Mehr

[_Erster Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an seine Majestät den Kaiser und König. Berlin, 15. November 1806]

Mehr

[_Verfügung Napoleons zur Exekution der, wegen Fortsetzung des Krieges gegen England erlassenen Erklärungen; nebst Repressalien dieser Macht. Kaiserliches Lager zu Berlin, den 21. November 1806]

Mehr

[_Note an die niedersächsischen Stände. 1806]

Mehr

[_Dekret des Königs von Holland. Den Haag, 1. December 1806]

Mehr

[_Schreiben an den königl. großbritannischen Staatssekretär, Hrn Canning. Erfurt, vom 12. Oktober]

Mehr

[_Schreiben an den königl. großbritannischen Staatssekretär, Hrn Canning. Paris, den 31. Oktober]

Mehr

[_Note an den königl. großbritannischen Staatssekretär, Hrn Canning. Paris, den 28. November]

Mehr

[_Proklamation an die Spanier über die Erneuerung der spanischen Monarchie. Bayonne, am 25sten Mai]

Mehr

[_Proklamation zur Ernennung Joseph Bonapartes zum spanischen König. Kaiserlicher Pallast zu Bayonne, den 6ten Juni 1808]

Mehr

[_Rede vor den Deputierten der außerordentlichen Junta. Bayonne am 18ten Junius]

Mehr

Bericht des General, Grafen Gouvion St.Cyr.

Mehr

[_Rede vor den Deputierten der außerordentlichen Junta aus Anlaß der Annahme der neuen spanischen Verfassung. Bayonne, 7.Julius]

Mehr

[_Proklamation des Obergenerals an die Landtruppen bei der Einschiffung zu Toulon]

Mehr

[_Schreiben Bonapartes an den Pascha von Ägypten bei der Landung der Franzosen]

Mehr

[_Proklamation an das Volk Ägyptens bei der Landung der Franzosen]

Mehr

[_Proklamation an das Volk Cairos bei der Einnahme der Stadt durch die Franzosen]

Mehr

[_Schreiben an das Direktorium über die Expedition in Ägypten]

Mehr

[_Proklamation an das Volk Cairos nach einer Empörung der Einwohner gegen die Franzosen]

Mehr

[_Dekret vom 25. Februar 1810, zur Erneuerung eines Edikts Ludwigs XIV. vom 23. März 1682, Propositionen zur Bildung der gallikanischen Kirche betreffend]

Mehr

Schreiben Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen und Königs von Italien, an Se. Majestät den König von Preußen; kaiserliches Hauptquartier Osterode, den 26.Febr.1807

Mehr

Schreiben Sr. Maj. des Kaisers der Franzosen und Königs von Italien, an Se. Maj. den König von Preußen; Finkenstein, den 29.April 1807

Mehr

Note des Herzogs von Cadore, an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten in Holland, Herrn von Roell; vom 24. Jan. 1810

Mehr

Brief des Königs von Holland, an das gesetzgebende Korps. Paris, den 1. Febr. 1810

Mehr

Brief des Königs von Holland, an den Staatsrath. Paris, den 21. Febr. 1810

Mehr

Pariser Traktat vom 16. März 1810

Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an den Kaiser. Paris, den 9. Jul. 1810

Mehr

Kaiserliches Vereinigungsdekret [Holland mit Frankreich]. Rambouillet, den 9. Jul. 1810

Mehr

Entsagungsakte des Königs von Holland. Harlem, den 2. Jul. 1810

Mehr

Publikation [der Entsagungsakte des Königs von Holland zugunsten seiner Söhne]. Harlem, den 1. Jul. 1810

Mehr

Bericht des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an Se. Maj. den Kaiser und König

Mehr

Botschaft Sr. kaiserl. königl. Maj. an den Senat und Entwurf des organischen Senatuskonsults [über die Eingliederung Hollands und Norddeutschlands in das franz. Reich]

Mehr

[Rede des Kaisers zur dießjährigen Eröffnung der Sitzung des gesetzgebenden Korps am 27. Dezember]

Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 3. März 1810 betreffend die Majoratsgüter und erblichen Belohnungen]

Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 3. März 1810 betreffend die Donationen, die mit keinem Titel verbunden sind]

Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 4. März 1810 betreffend die Majoratsgüter außerhalb des Reichs und erblichen Belohnungen]

Mehr

Organisationsakte des Konseils der kunstverständigen Männer (Conseil des Prud'hommes). Kaiserliches Dekret vom 11. Jul. 1809

Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 9.April 1811, welches verordnet, daß in den Departements des ehemaligen Hollands und den französischen Departements in Norddeutschland die Dekrete vom 5.Februar und 10.August 1810 über die Buchdruckerey, den Buchhandel und die Ze

Mehr

Kaiserliches Dekret, vom 5.Februar 1810 [über den Buchhandel und die Buchdruckereyen]

Mehr

[_Eigenhändiges Schreiben an den König von England, vom 2.Januar 1805]

Mehr

[_Antwort des Kaisers auf den Wunsch Genuas auf Vereinigung mit dem französischen Kaiserreich, vom 4.Juni 1805]

Mehr

[_Rede zur Eröffnung der ersten Sitzung der gesetzgebenden Versammlung des neuen Königreichs Italien, vom 7.Juni 1805]

Mehr

[_Rede des Kaisers in einer feyerlichen Sitzung des Senats, vom 8.März 1805 über die außenpolitischen Verhältnisse]

Mehr

Kaiserlich-französisches Dekret. Auszug aus dem Protokolle des Staatssekretariats zu Paris. Im Pallast zu Fontaineblea, den 13.Nov. 1807. Verfügungen zur Erläuterung und Ergänzung des vorhergehenden Dekrets [=vom 6.Aug. 1807]

Mehr

Stiftungsakte des Großherzogthums Frankfurt

Mehr

[_Bericht über die Lage des Reichs abgestattet dem gesetzgebenden Korps am 12. Dezember]

Mehr

Zirkularschreiben des französischen Ministers des Innern, an die Handelskammern Frankreichs. Enthaltend die Motive, zu dem Dekrete von Mayland; nebst Beruhigungsgründen, über die, für den Handel, daraus wahrscheinlich erwachsende noch größere Beschränkung

Mehr

Bericht des Ministers des Kriegs [über die Lage der französischen Armeen in Polen, in Preußen und Schlesien, in Dänemark, in Dalmatien, in Albanien, in Italien, zu Neapel und in Spanien]. Vom 1.September 1808

Mehr

Publikation in Betreff der Fürstenthümer Erfurth und Eichsfeld und der Grafschft Hohenstein. Erfurth den 29.Oktober 1806

Mehr

Bekanntmachung in Betreff der Administration der von der französischen Armee eroberten preußischen Provinzen. Berlin, am 8.November 1806

Mehr

Schreiben an den amerikanischen Gesandten, General Armstrong. Paris, den 15.Januar 1808

Mehr

Schreiben an den amerikanischen Minister, in Paris, H. Armstrong

Mehr

Schreiben an den General Armstrong. Paris, den 5.Aug. 1810

Mehr

Schreiben an den Gen. Armstrong. Paris, den 12.Sept. 1810

Mehr

Kaiserliches Dekret [über das Verhältniß der im Auslande etablirten Franzosen]. Im Pallaste Trianon, den 26.Aug. 1811

Mehr

Königlich westphälingisches Dekret, die Unterthanen dieses Staates betreffend, welche in fremden Diensten stehn

Mehr

Zwey merkwürdige kaiserliche Dekrete, den Getraidehandel betreffend, vom 4. und 8.May

Mehr

Kaiserliches Dekret [über die neueste Bergwerks- und Hüttenordnung], vom 21.April 1810

Mehr

Note an den Herzog von Bassano. Paris, den 25.April (7.May) 1812

Mehr

Zweyter Bericht des Ministers der auswärtigen Verhältnisse [in Beziehung auf den Traktat mit Oestreich, Preußen und Rußland]

Mehr

Brief an den Minister der auswärtigen Angelegenheiten. Paris, den 29.April (11.May) 1812

Mehr

Antwort auf die Note des französischen Ministers der auswärtigen Verhältnisse. Wilna, vom 7. (19.) May 1812

Mehr

Schreiben an den Grafen Lauriston, Ambassadeur S.K. und K.M. zu St.Petersburg. Dresden, den 20.May 1812

Mehr

Brief an den Herrn Grafen Lauriston. Wilna, den 25.May (8.Juny) 1812 des Abends

Mehr

Brief an den Grafen Lauriston. Thorn, den 12.Jun. 1812

Mehr

Schreiben an den Herrn Fürsten Kurakin. Thorn, den 12.Jun. 1812

Mehr

Bericht an den Marschall, Herzog von Reggio, über die Denolirung des verschanzten Lagers bey Dryssa und die Stellung von Druja

Mehr

Bericht des Prinzen Vicekönigs, an den Kaiser, über die Gefechte, am 25., 26. und 27.Jul

Mehr

Erster Bericht des Marschalls Herzogs von Reggio an den Prinzen Majorgeneral. Vila, den 31.Jul. um eilf Uhr Abends

Mehr

Zweyter Bericht des Marschalls Herzogs von Reggio an den Prinzen Majorgeneral. Biala, den 1.Aug., um zehn Uhr

Mehr

Brief des Herzogs von Würtenberg, Generalgouverneurs von Weißrußland, an den Civilgouverneur von Witepsk, datirt vom 7. (19.) Jul. 1812

Mehr

Bericht des Königs von Neapel, an den Kaiser. Matuszewo, den 1.Aug.1812

Mehr

Zweyter Bericht des Königs von Neapel, an den Kaiser. Matuszewo, den 2.Aug. um fünf Uhr Morgens

Mehr

Bericht des Prinzen von Eckmühl, an den Fürsten, Majorgeneral. Dombrowna, den 7.Aug. 1812

Mehr

Bericht des Fürsten von Schwarzenberg, an den Majorgeneral. Kobryn, den 14.August 1812

Mehr

Bericht des Generals, Grafen Wittgenstein, an S.M. den Kaiser. Oswez, den 31.Juli (12.Aug.)

Mehr

Dekret wegen der gezwungenen Anleihe. Magdeburg, den 10.Décbr. 1813

Mehr

An die Franzosen [damals in Moskau befindlich]

Mehr

Freundschaftliche Epistel des Kommandant en Chef von Moskwa, an die Einwohner dieser Stadt

Mehr

Bekanntmachung des Generalgouverneurs von Moskwa, den 11.September

Mehr

Proklamation am Tage vor dem Eintreffen der Franzosen in Moskwa

Mehr

Letzte Note des Staatskanzlers an Sr. Ex. den H. Grafen von Saint Marsan, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister S.M. des Kaisers der Franzosen, Königs von Italien. Breslau, den 16.März 1813

Mehr

Rede des Kaisers, bey der Eröffnung der Sitzungen des gesetzgebenden Korps

Mehr

Rede des Kaisers, bey dem Schlusse der Sitzung des gesetzgebenden Korps

Mehr

[_Dekret über die Einsetzung der Kaiserin zur Regentin. Gegeben in unserem Pallaste des Elysäums, den 30. Tag des Monaths März, im Jahre ein tausend acht hundert und dreyzehn und Unserer Regierung im neunten]

Mehr

Edikt, wegen der Geldausfuhr. Magdeburg, den 10.Décbr. 1813

Mehr

Antwort an Se. Exzellenz den Baron von Engeström. Stockholm, den 21.Decbr. 1812 [auf dessen Note vom 20.Dezember 1812

Mehr

Antwort an Se. Exzellenz den Baron von Engeström. Stockholm, den 21.Decbr. 1812 [auf dessen Brief vom 23.Dezember 1812

Mehr

[_Bericht des Grafen von Fontanes, Mitglieds einer Senatskommission über die letzten Kriegsereignisse]

Mehr

[_Rede vor dem gesetzgebenden Korps vom 19.Dec.]

Mehr

[_Antwort des Kaisers auf die Dankadresse des Senats vom 29.Dec.]

Mehr

Proklamation an die Einwohner des Aubedepartements

Mehr

Bericht an den Kaiser [die Neutralitätserklärung der Schweiz betreffend.] Paris, den 27.Dec. 1813

Mehr

Der _König an das gesetzgebende Korps

Mehr

[_Senatuskonsult vom 11.Januar 1813 über die Aufstellung einer Armee von drey hundert fünfzig tausend Mann]

Mehr

[_Senatuskonsult vom 3.April 1813 über eine erneute Rekrutenauhebung von 180.000 Mann]

Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 5.April 1813 zur abermaligen Organisation der Nationalgarde]

Mehr

[_Kaiserliches Dekret vom 5.April 1813 in Betreff der Organisation der vier Regimenter Ehrengarden]

Mehr

[_Senatuskonsult vom 24.August 1813 über eine weitere Rekrutierung von 190.000 Mann]

Mehr

[_Senatuskonsult vom 16.Nov. 1813 über eine Rekrutierung von dreymalhunderttausend Mann]

Mehr

[_Bericht über die Situation im Süden Frankreichs nach der Rückkehr Napoléons, in der Kammer der Departementsdeputierten, am 13.März 1815]

Mehr

[_Bericht über die Situation im Süden Frankreichs nach der Rückkehr Napoléons, in der Kammer der Departementsdeputierten, am 13.März 1815]

Mehr

Proklamation an die Armee [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

Dekret vom 25.März 1815, das alle Gesetze der Nationalversammlungen in den ersten Jahren der Revolution, die gegen die Bourbonen gerichtet waren, wieder in Kraft setzt

Mehr

Dekret vom 22.April 1815, über die Eröffnung von Registern in denen die Bürger ihre Zustimmung oder Verwerfung der konsitutionellen Zusatzakte eintragen können

Mehr

Anrede während einer Audienz Napoléons und Antwort desselben

Mehr

Adresse des Kaisers an die Föderationen zur Verteidigung der Hauptstadt während einer Audienz

Mehr

Bericht an die Kammer der Pairs über die Rückkehr Napoléons nach Paris und den Anlaß dazu, vom 21.Juny 1815

Mehr

Antwort auf die Botschaften beyder Kammern, die seine Abdankung ohne weiteres annahmen

Mehr

Proklamation der provisorischen Regierung an die Franzosen nach der Abdankung Napoléons

Mehr

Bothschaft der provisorischen Regierung an die Repräsentanten der Nation über die bevorstehende militärische Besetzung von Paris durch die alliierten Mächte

Mehr

Bothschaft der provisorischen Regierung an die Repräsentanten der Nation über die Absicht der verbündeten Mächte, Ludwig XVIII. wieder auf den Thron zurück zu führen

Mehr

Publikation der provisorischen Regierung über die bevorstehende Besetzung der Hauptstadt durch die verbündeten Mächte

Mehr

Marine und Seehandlung Englands, von ihrem Entstehen, bis auf die jetzigen Zeiten

Mehr

Note an das Ministerium des Herzogs von Mecklenburg-Schwerin. Hamburg, den 27. November 1806

Mehr

Über das wahre Interesse einiger der gegen Frankreich koalisirten Mächte, und über die Grundlinien eines dauerhaften Friedens

Mehr

Urtheil der Heiligkeit der Insurrection, eine Stelle aus der Denkschrift der Revolution

Mehr

Proklamation an das hessische Volk. Hauptquartier zu Kassel, den 1. November 1806

Mehr

An Sr. Exc. den Herrn Feldmarschall Grafen von Wallmoden etc. Hauptquartier Lauenburg den 11 Messidor im 11. Jahr der Französischen Republick

Mehr

[_Rede vor dem Tribunat über den Friedens-Antrag Frankreichs an England]

Mehr

Vortrag zur Empfehlung dieses Projekts [Dekret zur Dotazion der Krone]

Mehr

Entwurf zu einem Senatuskonsulte [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend], vorgetregen in der Sitzung des Erhaltungssenats vom 10.Januar 1813

Mehr

Bericht des Barons von St. Aignan an den Minister der auswärtigen Verhältnisse

Mehr

Antwerpen, den 27.April

Mehr

Rede vor der Kammer der Deputirten, um deren Auflösung durch Napoléon zu verhindern

Mehr

Schreiben an die Präsidenten der Repräsentantenkammer vor ihrer Abreise in das Hauptquartier der Verbündeten

Mehr

Bericht am 4. April S.M. dem Kaiser der Franzosen und König von Italien, von seinem Minister des Gottesdienstes vorgelegt, in Betreff der Exekution des neun und dreißigsten Artikels des Gesetzes vom 18. Germinal des Jahres X., anlangend die Publikation ei

Mehr

[_Proklamation an die portugiesische Nation]

Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Ernennung von Beamten in den neuen Departements.]

Mehr

Verfügungen und Publikation, der französisch-kaiserlichen Regierungskommission, in den drey mit Frankreich vereinigten Departements; zur provisorischen Organisation derselben. [Organisation der Gerichtshöfe und Tribunäle.] Hamburg, den 15.Februar [1811]

Mehr

System der Seehandlung und Politik der Europäer während dem achtzehnten und als Einleitung in das neunzehnte Jahrhundert. Ein Handbuch für den Staats- und Kaufmann, für den Statistiker und Geschichtsschreiber, mit Hinsicht auf die Ruhe, Sicherheit und Fre

Mehr

[_Resignation Napoleons zu Fontainebleau]

Mehr

Ueber die Consumtion des Schlacht-Viehes in Frankreich

Mehr

Rechenschaft von dem Fortgange der Konskriptionen

Mehr

Erste offizielle Aeußerung des Prinzen Regenten von Großbritannien, in dem Parlamente; nebst Anmerkungen der französichen offiziellen Zeitung

Mehr

Bericht von der Krönungsfeier und der Eröffnung der gesetzgebenden Versammlung

Mehr

[_Rede im Senat nach der Bekanntgabe des Preßburger Friedensschlusses vom 14. Januar 1806]

Mehr

[Der _Preßburger Friede]

Mehr

[_Aufsatz, über die Lage Englands, in Betreff des Handels, der Manufaktur und des Geldes überhaupt. London, den 12.May 1811]

Mehr

[_Vorschlag zu einer Resolution das Papiergeld betreffend]

Mehr

Französisch-östreichischer Krieg, im Jahre 1809

Mehr

Gegenseitige Lage der beyden kreigführenden Mächte an der Donau

Mehr

[_Mitteilung über seinen Bericht an S.M. den Kaiser und König über die Organisation einer permanenten dreyfachen Nationalgarde in Frankreich. Außerordentliche Sitzung des französischen Erhaltungssenats, am 10.März 1812]

Mehr

[_Senatuskonsult über die Organisation einer permanenten dreyfachen Nationalgarde in Frankreich]

Mehr

Ansicht der Lage Frankreichs

Mehr

[Die _Italienische Republik]

Mehr

[_Erklärung einer Commission von dreißig Mitgliedern zur Besetzung der Regierungsstellen in der italienischen Republik vom Januar 1802]

Mehr

[_Proclamation des Vicepräsidenten der italienischen Republik vom 15. Februar 1805]

Mehr

[_Circular des Polizeiministers an die Präfekte die Ernennung Napoléon Bonapartes zum Konsul auf Lebenszeit betreffend]

Mehr

[_Darstellung des innern und äußern Zustandes der Republik, die der Minister des Innern (am 21. Februar) dem gesetzgebenden Körper bei der Eröffnung seiner Sitzungen vorlegte]

Mehr

Forderungen der Französischen Regierung an das Großbrittannische Ministerium

Mehr

[_Bothschaft der Französischen Regierung an den Senat, in der sie darlegt, daß sie alles unternommen hat, um den Frieden zu sichern]

Mehr

[_Wenn der König von Schweden Manifeste gegen Frankreich erläßt]

Mehr

Bemerkungen [der Französischen Regierung] über die Erklärung [des König von Großbrittannien, worin dieser die Wiederaufnahme des kaum beendigten Krieges mit Frankreich rechtfertigt]

Mehr

[_Bericht des Ministers der Justiz und der Polizei an den ersten Konsul über einen geplanten royalistischen Umsturz (Georges und Pichegru's Verschwörung)]

Mehr

[_Adresse des Aisne-Departements zur Einführung des Kaiserthums]

Mehr

[_Rede vor dem Tribunat zur Einführung des Kaiserthums (vom März 1804)]

Mehr

[_Friedens-Bemühungen des russischen Gesandten, Herrn von Novofilzof, und Vorwürfe der russischen Regierung an Frankreich]

Mehr

[_Bericht an die portugiesische Nation nach einem Treffen mit Napoleon in Bayonne]

Mehr

[_Ankunft des Papstes, Pius VII., in Fontainebleau und Begrüßung durch Napoléon am 25. November 1804]

Mehr

[Die _Reise des Papstes nach Frankreich zu den Krönungsfeierlichkeiten Napoléons]

Mehr

[_Vereinigung Genua's mit Frankreich]

Mehr

[_Was will Rußland?]

Mehr

Note des französischen kaiserlichen Geschäftsträgers, Herrn Bacher, durch den Chur-Erzkanzler dem Reichstage übergeben am 12. September 1805

Mehr

[_Rede vor dem gesetzgebenden Körper über den Friedens-Antrag Frankreichs an England]

Mehr

[_Rede vor dem gesetzgebenden Körper über die ersten Gesetze der neuen Regierung unter Kaiser Napoleon am 6. März 1805]

Mehr

[_Rede vor dem Senat zur Umwandlung der italienischen Republik in eine Monarchie vom 23. März 1805]

Mehr

[_Rede vor dem Kaiser über die Regierungsform der italienischen Republik am 17. März 1805]

Mehr

Betrachtungen über den Schritt der Genueser

Mehr

Bemerkungen eines Franzosen, über die Declaration des Königs von England, gegen Preussen

Mehr

[_Antwort des Senats auf einen Brief Napoleons über die Ernennung seines Stiefsohns Eugen zum Vizekönig in Italien vom Januar 1806]

Mehr

[_Anrede an den Kaiser Napoleon mit der Bitte, den Prinzen Ludwig Napoleon, Bruder Ihrer Majestät, zum König von Holland zu ernennen, vom 5. Juni 1806]

Mehr

Traktat und constitutionnelles Gesetz für das neue Königreich Holland

Mehr

[Die _russische Besetzung der Buchten von Cattaro (aus französischen officiellen Akten-Stücken übersetzt)]

Mehr

Bemerkungen des Moniteur über den russischen officiellen Bericht über die Schlacht bey Austerlitz. Braunau vom 28. März 1806

Mehr

[Das _schönste Land der Erde ... Artikel über die Zukunft des Königreichs Neapel]

Mehr

Note des französischen Geschäftsträgers Bacher. Regensburg, den 1. August 1806

Mehr

Tractat zwischen Frankreich und Russland vom 20. Juli 1806

Mehr

[_Verweigerung der Ratification des Friedensvertrages durch Rußland]

Mehr

Tractat der Conföderation der Rhein-Staaten

Mehr

[_Alle Schwierigkeiten, welche in Deutschland stattgehabt hatten, sind gehoben]

Mehr

[_Rüstungen in Preußen]

Mehr

[Die _ewigen Rüstungen Preußens]

Mehr

[_Teilnahme Preußens an der Verbindung gegen Frankreich]

Mehr

[Ein _Vertrag zu Berlin]

Mehr

[_Kriegsverlauf im preußisch-französischen Krieg, dargestellt in officiellen französischen Berichten]

Mehr

Proklamation an die Einwohner des Fürstenthums Baireuth. Hauptquartier Baireuth, den 12. Oktober 1806

Mehr

Proklamation in Betreff der Fürstenthümer Halberstadt und Hildesheim und der Stadt Goslar

Mehr

[_Note die Besetzung der Hessenkasselschen Länder durch französische Truppen betreffend]

Mehr

Proklamation die Verwaltung der churhessischen Länder betreffend. Kassel, den 4. November 1806

Mehr

[_Proklamation an die Einwohner Portugals]

Mehr

Proklamation an die Einwohner der Länder Minden, Ravensberg, Lippe und Paderborn.

Mehr

An die Herren des Raths der Stadt Bremen und deren Gebiet

Mehr

Proklamation an die Einwohner des Herzogthums Mecklenburg-Schwerin

Mehr

Schreiben an die Regierung des Herzogthums Oldenburg und Delmenhorst. 6. Dezember 1806

Mehr

Proklamation an die Regierung des Herzogthums Oldenburg und Delmenhorst. 6. Dezember 1806

Mehr

Friedenstractat, unterzeichnet zu Posen, den 11. December 1806, zwischen Sr. Majestät, dem Kaiser der Franzosen und König von Italien, und Sr. Durchlaucht dem Kurfürsten von Sachsen

Mehr

Friedenstractat, unterzeichnet zu Posen, den 15. December 1806, zwischen Sr. Majestät, dem Kaiser der Franzosen und König von Italien, und sämmtlichen sächsischen Fürstenhäusern

Mehr

Circularnote des ottomanischen Ministeriums an die dort residirenden Gesandten der befreundeten Mächte

Mehr

Krieg zwischen Frankreich und Preußen

Mehr

Waffenstillstandsvertrag zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen und Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland. Geschehen zu Tilsit, den 21. Junius 1807

Mehr

Waffenstillstandsvertrag zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen und Sr. Majestät dem König von Preußen. Geschehen zu Tilsit, den 25. Jun. 1807

Mehr

Frieden zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen, König von Italien, und dem Kaiser aller Reußen. Tilsit, am 8. Jul. (25. Juni) 1807

Mehr

Bedingungen des Friedens zwischen Sr. Majestät dem Kaiser der Franzosen, König von Italien, und Sr. Majestät dem Könige von Preußen. Tilsit, am 9. Jul. (26. Juni) 1807

Mehr

Antwort der französischen Regierung, auf jene Deklaration, welche unter der Ueberschrift "Bemerkungen", zugleich mit derselben, im Moniteur erschienen ist

Mehr

Königliche Botschaft an das Parlament, die abgebrochenen Friedensunterhandlungen mit Frankreich betreffend

Mehr

Entweichung der Königin und des Regenten von Portugal

Mehr

Anmerkungen, welche in dem französischen Amtsblatte der englischen Rechtfertigungsdeklaration [Angriff auf Dänemark] beigefügt worden

Mehr

Erste russische Erklärung gegen England. Gegenerklärung des englischen Hofs. Französische Anmerkungen zu dem englischen Manifeste

Mehr

[_Dekrete in Betreff des Besitzes und der Verhältnisse der Venetianischen Provinzen, Neapels und Siciliens, Guastalla, Massa und Carara und Parma und Piacenza (...) und in Betreff neu zu fundierender Titel und Lehne in diesen Ländern. Vorgelegt dem Erhalt

Mehr

[_Verordnung, welche dem Senate vorgelegt und von diesem in seine Register eingetragen wurde, in Betreff der Wiederherstellung erblicher Familientitel in Frankreich. Gegeben in unserem kaiserlichen Pallaste der Thuillerien, den 1. März 1808]

Mehr

[_Rede des Erzkanzlers in der Sitzung des Erhaltungssenats am 11. März 1808 in Betreff der Wiederherstellung erblicher Familientitel in Frankreich]

Mehr

Vergleichende Uebersicht der Sterblichkeit, in dem Hospice de la Maternité zu Paris, in den Jahren 1786 bis 1789 und den Jahren X-XIII

Mehr

[_Rede vor der Versammlung der Stände des Königreichs Westphalen]

Mehr

[_Aeußerungen vor dem Senat in Betreff der Inkorporation Parma's, Piacenza's und Toskana's in das Gebiet Frankreichs vom 24. Mai 1808

Mehr

Schicksal Portugals, nach der Entweichung des Prinzen von Brasilien

Mehr

[_Kriegsbericht über Portugal, welcher aus der englischen Zeitung, the Times entlehnt und von dem Moniteur mit Anmerkungen begleitet war]

Mehr

Waffenstillstand, geschlossen zwischen dem Hrn. Chevalier Arthur Wellesley, Generallieutenant und Ritter des Bathordens, einerseits, und zwischen dem Herrn Divisionsgeneral Kellermann, Großoffizier der Ehrenlegion, Kommandeur des Ordens der eisernen Krone

Mehr

Uebergang des Marquis de la Romana zu den Engländern

Mehr

Briefe an den Herzog von Rovigo [General Savary], Kommandanten en Chef der französischen Armeen in Spanien, und an den General Belliard

Mehr

[_Französische Bulletins zur Lage in Portugal]

Mehr

[_Bericht des Kriegsministers, an den Kaiser, welcher dem Senate am 5ten September vorgelegt wurde]

Mehr

[Darstellung der äußeren Verhältnisse Frankreichs]

Mehr

Convention zur Vollstreckung des zwölften Artikels derjenigen, welche zu Paris am 8ten September 1808 unterzeichnet worden, zwischen Sr. Excellenz dem Herrn Grafen von Champagny, Minister der auswärtigen Angelegenheiten Sr. Maj. des Kaisers der Franzosen,

Mehr

Additionelle Convention zu derjenigen vom 8ten September 1808, unterzeichnet in Paris zwischen Sr. Excellenz dem Herrn Grafen von Champagny, Minister der auswärtigen Angelegenheiten Sr. Maj. des Kaisers der Franzosen, Königs von Italien, und Sr. königl. H

Mehr

[_Anrede bei der Überreichung der Stadtschlüssel von Berlin an den preußischen Prinzen Ferdinand und Antwort des Prinzen]

Mehr

Resignation des Königs von Spanien und seiner Söhne

Mehr

[_Bekannmachung der Söhne des spanischen Königs über ihren Verzicht auf die spanische Krone zugunsten des Kaisers der Franzosen. Bourdeaux, den 12ten Mai 1808]

Mehr

Entsagungsvertrag zwischen dem Kaiser Napoleon und dem Könige Carl

Mehr

Abtretungsvertrag zwischen dem Kaiser Napoleon und dem Prinzen von Asturien

Mehr

Französische officielle Darstellung des Ausbruchs und der ersten Vorgänge dieses Krieges [spanischer Successionskrieg]

Mehr

Von der Resignation Carls des Vierten bis zu dem Regierungsantritte Josephs des Ersten

Mehr

[_Rede vor Joseph Napoléon. Bayonne am 18ten Junius]

Mehr

[_Rede vor der außerordentlichen Junta zu Bayonne am 15ten Junius]

Mehr

[_Rede vor der außerordentlichen Junta und Joseph Napoléon nach der Annahme der neuen spanischen Verfassung. Bayonne, 7.Julius]

Mehr

[_Rede vor Kaiser Napoléon nach der Annahme der neuen spanischen Verfassung. Bayonne, 7.Julius]

Mehr

Neue Konstitution des Königreichs Spanien

Mehr

[_Einleitende Bemerkungen des Moniteur zur Veröffentlichung der diplomatischen Korrespondenz zwischen dem französischen Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen von Champagny, und dem österreichischen Ambassadeur in Paris, Grafen von Metternich]

Mehr

[_Antwort des Senats auf eine Botschaft des Kaisers vom 4.September 1808]

Mehr

Almanach für das Jahr 1809

Mehr

[_Einleitende Bemerkungen des Moniteur zur Veröffentlichung des Nachtrags zu den diplomatischen und ministeriellen Aktenstücken, in Betreff des neuen österreichisch-französischen Kriegs, welcher von der französischen Regierung bekannt gemacht worden]

Mehr

Schreiben des Herrn Staatsraths Otto, bevollmächtigten Ministers Sr. K.K. Majestät bey Sr. Majestät, dem König von Baiern, an Se. Excellenz den Herrn Grafen von Champagny, Minister der auswärtigen Verhältnisse. München, den 19. März

Mehr

Sechs und zwanzigstes Armeebulletin. [Der General Gouvion St.Cyr ist nach Barzellona eingerückt.] Valladolid, den 7.Januar 1809

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Zweite Abtheilung. Die diplomatischen Verhältnisse und Verhandlungen, Rußlands und Englands, bei und mit der ottomanischen Pforte, vor und während des Ausbruchs des Krie

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Erste Abtheilung. Diplomatisches Tableau der ferneren kriegerischen Entwürfe und Verhältnisse, seit der Unterzeichnung des nicht ratificirten Waffenstillstandes zwischen

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Nachtrag zu der siebenten Abtheilung. Enthaltend den Nachtrag zu den diplomatischen und ministeriellen Aktenstücken, in Betreff des neuen österreichisch-französischen Kr

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Siebente Abtheilung. Enthaltend die diplomatischen und ministeriellen Aktenstücke, in Betreff des neuen österreichisch-französischen Kriegs, welche von der französischen

Mehr

Anrede an den Kaiser während der Ceremonie des Mayfeldes vom 1.Juny 1815

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Sechste Abtheilung. Enthaltend die diplomatische Korrespondenz, welche durch einen von Erfurt aus erlassenen, immediaten schriftlichen Antrag, der Kaiser von Frankreich

Mehr

Auszug aus dem Protokolle des Erhaltungssenats [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend]. Sitzung vom 11.Januar 1813

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Nachtrag zu der fünften Abtheilung. Enthaltend die diplomatische Korrespondenz, die Unterhandlungen des russischen und englischen Hofs, vor dem Ausbruche des Krieges, zw

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Sechste Abtheilung. Russische und schwedische Staatsschriften, den Angriff Rußlands auf Finnland und den dadurch bewirkten Krieg zwischen diesen beiden Mächten betreffen

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Fünfte Abtheilung. Die gegenseitigen Absageschriften Rußlands und Englands; nebst den französischen Bemerkungen über die letztere

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Vierte Abtheilung. Diplomatische Verhandlungen und Deklarationen beim Ausbruch des Kriegs zwischen England und Dänemark

Mehr

Diplomatisches Tableau der neuesten Staats- und Kriegsverhältnisse und Begebenheiten. Dritte Abtheilung. Friedensunterhandlungen, zwischen England und Frankreich, im Jahre 1806

Mehr

Zwanzigstes Armeebulletin [Weitermarsch der Armee über Madrid hinaus.] Madrid, den 19.December

Mehr

[_Bericht der Spezialkommission zum Entwurf eines Senatskonsults die Scheidung des Kaisers betreffend]

Mehr

[_Adresse des Sénats, an Se. Maj. den Kaiser und König die Scheidung des Kaisers betreffend]

Mehr

[_Adresse des Sénats, an Ihro Majestät die Kaiserinn und Königinn die Scheidung des Kaisers betreffend]

Mehr

[_Note des Moniteur zu einer Rede, welche ein dau bevollmächtigter, im Namen des Königs von England, am 23. Januar dieses Jahres, zur Eröffnung des Parlaments, hielt]

Mehr

Aktenstükke [zur Geschichte der Thronentsetzung und Resignation Karls des Vierten von Spanien und des Dynastie-Wechsels in diesem Staate, erster Theil]

Mehr

[_Brief an Kaiser Napoleon. Aranjuez, den 21. März 1808]

Mehr

[_Schreiben an seinen Sohn, Ferdinand VII. Gegeben in Bayonne, im kayserlichen Pallaste, das Gouvernement genannt, den 2ten Mai 1808]

Mehr

[_Dekret zur Ernennung des Großherzogs von Berg zum Generallieutenant des Königreichs. Gegeben in Bayonne, im kayserlichen Pallaste, das Gouvernement genannt, den 4ten Mai 1808]

Mehr

[_Dekret, das die spanischen Unterthanen zur Ruhe gemahnt. Gegeben in Bayonne, im kayserlichen Pallaste, das Gouvernement genannt, den 4ten Mai 1808]

Mehr

[_Dekret zur Abtretung der Rechte auf den spanischen Thron an den Kaiser der Franzosen. Gegeben in Bayonne, im kayserlichen Pallaste, das Gouvernement genannt, den 8ten Mai 1808]

Mehr

[_Schreiben des Prinzen von Asturien an den Infanten Don Antonio zu Madrid. Bayonne, den 6ten Mai 1808]

Mehr

Aktenstücke, die Revoluzion zu Aranjuez und die Vorfälle bis zur Ankunft des Königs und des Prinzen Ferdinand in Bayonne betreffend [Aktenstücke, zweyter Theil]

Mehr

Aktenstücke, die Ereignisse während des Aufenthalts des Königs Karl und der Prinzen zu Bayonne betreffend [Aktenstücke, dritter Theil]

Mehr

Verfügung der Konsulen, vom 4.Complementärtage des Jahres XI (21.September 1803). Welches neue Maßregeln enthält, um die Einschwärzung der englischen Waaren zu verhindern

Mehr

Briefe des Prinzen Ferdinand, seit seiner Ankunft in Valencay: und des Königs Karl und der Königinn Luise seit ihrer Ankunft in Frankreich, an den Kaiser [Aktenstücke, vierter Theil]

Mehr

Urtheil, gesprochen von der Militärkommission, sitzend zu Mantua, als welche verurtheilt im Namen Sr. Majestät Napoleon Kaisers der Franzosen und Königs von Italien, Protektors des rheinischen Bundes

Mehr

Auszug aus den Registern des Erhaltungssenats, am Dienstag den 30. Jan. 1810 [Dekret zur Dotazion der Krone]

Mehr

Uebersicht der Formalitäten und Vorgänge dieser Vermählung [Napoleons mit einer österreichischen Prinzessin]

Mehr

Auszug aus den Registern des Erhaltungssenats, vom 17. Februar 1810. [Dekret über die Vereinigung der römischen Staaten mit dem Reiche]

Mehr

Französischer Tagesbefehl. Hauptquartier Stettin, den 10.Jul.1807

Mehr

Bericht an den Senat im Namen der von diesem niedergesetzten Kommission zur Prüfung des organischen Senatuskonsults [über die Vereinigung Hollands mit dem franz. Reich]

Mehr

Kriminalcodex

Mehr

Aktenstücke, betreffend die Unterhandlungen, zwischen der französischen und englischen Regierung [in Morlaix], wegen Auswechslung der Kriegsgefangen

Mehr

Siebzehntes Armeebulletin [über den Vormarsch des Herzogs von Istrien nach Saragossa und Valencia.] Madrid, den 10.December

Mehr

Sechszehntes Armeebulletin [über den Vormarsch des Divisionsgenerals Ruffin.] Madrid, den 8.December

Mehr

Neunzehntes Armeebulletin [über die Lage in Madrid.] Madrid, den 13.December

Mehr

Verbalprozeß, über eine, am 9.Dezember zu Madrid gehaltene, Municipalsitzung. (Beilage zum neunzehnten Armeebulletin)

Mehr

Ein und zwanzigstes Armeebulletin. [Die englische Armee wendet sich Corunna zu.] Valderas, den 29.Dezember

Mehr

Zwey und zwanzigstes Armeebulletin. [Die Kavallerie setzt unter Anführung des Herzogs von Istrien über die Exla.] Benavent, den 31.Dezember

Mehr

Drey und zwanzigstes Armeebulletin. [Der Herzog von Dalmatien trifft zu Moncilla ein.] Benavente, den 1.Januar 1809

Mehr

Vier und zwanzigstes Armeebulletin. [Der Kaiser kam zu Astorga an.] Astorga, den 2.Januar 1809

Mehr

Fünf und zwanzigstes Armeebulletin. [Die Tete der Division Merle erreichte Avantgarde.] Benavente, den 5.Januar 1809

Mehr

Sieben und zwanzigstes Armeebulletin. [Treffen des Herzogs von Dalmatien bey Prieros mit der englischen Arriergarde.] Valladolid, den 9.Januar 1809

Mehr

Acht und zwanzigstes Armeebulletin. [Beute des feindlichen Schatzes in Höhe von 1,800,000 Franken.] Valladolid, den 13.Januar 1809

Mehr

Neun und zwanzigstes Armeebulletin. [Hauptquartier des Herzogs von Belluno in Aranjuez.] Valladolid, den 16.Januar 1809

Mehr

Dreißigstes Armeebulletin. [Der Herzog von Dalmatien brach von Betanzos auf.] Valladolid, den 21.Januar 1809

Mehr

Ein und dreißigstes Armeebulletin. [Die englischen Regimenter wurden bey Corunna vernichtet.]

Mehr

Konvention zwischen Westphalen und Preußen, die Vollziehung des 24., 25. und 26. Artikels des Tilsiter Friedens betreffend

Mehr

Gesetz vom 10.Brumaire des Jahres V (2.Nov.1796). Welches die Einfuhr und den Verkauf der englischen Waaren verbietet

Mehr

Gesetz vom 19.Pluviose des Jahres V (9.Febr. 1797). Enthaltend einige Modifikationen des Gesetzes, vom 10.Brumaire des Jahres V

Mehr

Verfügung vom 9.Ventose des Jahres VI (29.Febr. 1798). Betreffend die Visitationen, wozu die Douanenbehörden, in dem Innern Frankreichs, bey ihren Nachsuchungen, nach englischen Waaren, berechtigt sind

Mehr

Verfügung der Konsulen, vom 3.Fructidor des Jahres IX (21.Aug. 1801). Betreffend das Zeichen und den Stempel der Bassins, Piques, Mouselinets etc

Mehr

Gesetz vom 22.Ventose des Jahres XII (13.März 1804). Auszug aus einem allgemeinen Reglement, für die Douanen, in so fern sich dasselbe auf die verbotene Einfuhr der englischen Waaren bezieht

Mehr

Schreiben, drey Tage vor der Schlacht bey Corunna, an den Lord Viscount Kastlereagh erlassen

Mehr

Aus dem offiziellen Berichte, des Generals Hope [an den Generallieutenant Baird], mit Anmerkungen des Moniteur

Mehr

Falsches diplomatisches Aktenstück; auch ein merkwürdiges Zeichen unserer Zeit [Depesche, des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Champagny (Herzogs von Cadore), über das Betragen und die Entschließungen Napoleons, in Bezug auf England]

Mehr

[_Erklärung des französischen Geschäftsträgers beim Reichstag zu Regensburg über die Bildung der Rheinkonföderation. Regensburg, den 1.August 1806]

Mehr

[_Traktat zwischen dem Kaiser der Franzosen und den Theilnehmern des deutschen Staatenvereins. Paris, 12.Juli 1806]

Mehr

Gouvernementsverfügung. Hamburg, den 20.Dezember 1806. Die Verhütung des Einschwärzens englischer Waaren betreffend

Mehr

Instruktion der Generaldirektion der Buchdruckerey und des Buchhandels; zur Erläuterung der kaiserl. Gesetze, vom 5.Feb. 1810, in Betreff dieser Gegenstände

Mehr

Instruktion über die Entrichtung der, in dem kaiserlichen Dekrete, vom 29.April 1811, festgesetzten Abgaben; in Folge eines kaiserliche Dekrets, vom 3.Juni 1811, welches darüber die näheren Bestimmungen enthält

Mehr

Antwort auf das Schreiben des französischen Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, den 17.Apr. Datirt, London. Bureau der auswärtigen Angelegenheiten, den 23.April 1812

Mehr

Wiederherstellung Polens. Deputation der Generalkonföderation, an den Kaiser Napoleon und Antwort des Kaisers

Mehr

Schreiben des Moßkowitischen Metropoliten Platon, an den Kaiser, vom 26. (14.) Juli

Mehr

Brief an den Herrn Grafen Romanow. St.Petersburg, den 31.May (12.Jun.) 1812

Mehr

Note an den Herrn Grafen Soltikow (ohne Datum)

Mehr

Proklamation der Russen, gefunden bey den Vorposten, an der Duna, den 16.Jul. 1812 und Antwort eines französischen Grenadiers

Mehr

Ukas Sr. kaiserl. Majestät des Selbstherrschers aller Reussen. Im Hauptquartier zu Dryssa, den 1. (13.) Jul. 1812

Mehr

Proklamation. Gegeben in unserem Lager, bey Polotzk, den 6. (18.) Jul. Mit dem Siegel des Senats versehen, zu Petersburg, den 10. (22.) Jul. 1812

Mehr

Antwort des Kaisers an den Moßkowitischen Metropoliten Platon

Mehr

Offizieller Artikel, in der Moßkowitischen Zeitung vom 20.Jul (1.Aug.)

Mehr

Bulletin der großen russischen Armee, seit dem Antritte des Fürsten Kotusow, olas Oberbefehlshaber, (ohne Angabe des Datums und des Hauptquartiers)

Mehr

Aeußerung des Präsidenten des Erhaltungssenats, über dieses Ereignis [Umsturzversuch des Generals Mallet], in seiner Bewillkommnungsanrede, an den Kaiser, nach dessen Rückkehr

Mehr

Offizielle französische Aeußerungen [über die preußische Kapitulation in Kurland] in dem Berichte des Ministers der auswärtigen Verhältnisse, an den Kaiser, vom 9.Jan.1813

Mehr

Auszug aus dem Protokolle des Erhaltungssenats [Frankreichs neue Rüstungen und Anstrengungen betreffend]. Sitzung vom 10.Januar 1813

Mehr

Ist es für Belgien wünschenswerther mit Oestreich oder mit Holland vereinigt zu werden?

Mehr

Adresse an den Kaiser [enthaltend das Anerbieten der Municipalität und des Municipalrathes von Paris, ein Kavallerieregiment von fünf hundert Mann zu stellen]

Mehr

Staatsrathsgutachten [über das Verhalten des Grafen Frochot, Präfekten des Seine-Departements während des Umsturzversuches des Generals Mallet vom 23.Oktober 1812]

Mehr

Achtzehntes Bulletin der großen französischen Armee [über den Brand in Moskau]

Mehr

Protokoll der, in Moskwa niedergesetzten, Militärkommission, zur Untersuchung und Bestrafung der Brandstiftung

Mehr

Kriegslage in Spanien, beym Anfange des Jahres 1812

Mehr

Der _zweyte spanische Sukzessionskrieg, seit dem Anfange des Jahres 1813

Mehr

Schreiben des Kronprinzen von Schweden an den Kaiser Napoleon vom 23.März 1813

Mehr

Bericht aus dem französischen Hauptquartier [über die Schlacht bei Leipzig]. Vom 15.Okt.

Mehr

Reflexionen, über die Deklarationen der Alliirten

Mehr

Zeitungsartikel aus dem Journal des Deux-Nôthes vom 10. Januar

Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse zu Paris. Berlin, den 24.März 1811

Mehr

Depesche an den Minister der auswärtigen Verhältnisse zu Paris. Berlin, den 5.April 1811

Mehr

Antwerpen, den 23.Febr

Mehr

Merkwürdige, bisher noch wenig bekannte, Aktenstücke, zur Geschichte der allgemeinen National-Insurrektion, in Spanien, gegen die Unterjochung der Franzosen

Mehr

Bericht der Kommission des gesetzgebenden Korps, über die ihm vorgelegten diplomatischen Aktenstücke

Mehr

Rede im gesetzgebenden Korps

Mehr

Protokoll des Tribunats. Sitzung, am 30.Dec. 1805

Mehr

Addresse des Senats an den Kaiser nach dem Abschlusse des Preßburger Friedens

Mehr

Brief an seinen Bruder, zu Mayland. Paris, den 28. Sept. 1813

Mehr

Brief an seine Frau, zu Beauvais sur Cher (Indre et Loire). Paris, den 28. Sept. 1813

Mehr

Brief an den Herzog von Dalmatien, en Chef Kommandirenden in Spanien. Paris, den 28. Sept. 1813

Mehr

Brief an Beerenbroke, zu Amsterdam. Paris, den 28. Sept. 1813

Mehr

Brief an den Herzog von Santafé. (Zurückbehaltener Brief. Lavalette.) Konstantinopel, den 15.August 1813

Mehr

Brief an Amiot, Auditeur in Paris. Dresden, am 23.Sept. 1813

Mehr

Brief an den Baron Degerando in Paris. Gerona, den 21.Sept. 1813

Mehr

Brief an die Herzogin von Albufera in Paris. Perpignan, den 20.Sept. 1813

Mehr

Brief an Dornal de Guy, Kapitän zu Paris. Urragne, den 20.Sept. 1813 (Gestempelt: Bayonne)

Mehr

Brief an Auguste Darripe in Paris. Mont de Marsan, den 22.Sept. 1813

Mehr

Brief an die Marquise von Arriza, in Paris. Hartingues, den 22.Sept. 1813 (Gestempelt: Bayonne)

Mehr

Brief an Darripe, in Paris. Bayonne, den 23.Sept. 1813

Mehr

Brief an Pardeilhan zu Paris. Pau, den 23.Sept. 1813

Mehr

Brief an Dargainaratz in Paris. Pau, den 23.Sept. 1813

Mehr

Brief an Longueville, Marineofficier zu Venedig. Rhede zu Vliessingen. Terpfichore, den 24.Sept. 1813

Mehr

Brief an Frau von Saint-Aulaire, seine Mutter, in Corbeil (Seine). Bar sur Ornain, den 25.Sept. 1813

Mehr

Brief an den Graf de la Briffe, in Paris. La Dimerie, den 25.Sept. 1813 (Gestempelt: Nantes)

Mehr

Brief an Vanlerberghe. Amsterdam, den 25.Sept. 1813

Mehr

Brief an Vanlerberghe in Paris. Amsterdam, den 26.Sept. 1813

Mehr

Brief an den Graf Röderer in Paris. Cherbourg, den 26.Sept. 1813

Mehr

Brief an H. Ferdinand D'olthel, in Florenz. Basel, den 14.Sept. 1813

Mehr

Brief an den Herrn Obersten Testori, in Florenz. Livorno, den 20.Sept. 1813

Mehr

Brief an S.E. den Herzog von Sora, in Rom. Pisa, den 14.Sept. 1813

Mehr

Brief an die Frau Prinzessin Gustave von Stollberg, in Frankfurt am Main. Florenz, den 17.Sept. 1813

Mehr

Bulletin, die Kaiserin betreffend. St.Cloud, den 29.Sept. [1813]

Mehr

Anecdoten von der Literatur und Societät. Paris, den 29.Sept. [1813]

Mehr

Bericht an den Herrn Baron Fain, Requetenmeiser, und geheimen Sekretär Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Bericht vom Mittwochen, d.29.Sept. 1813

Mehr

An die Einwohner von Paris

Mehr

Adresse der provisorischen Regierung an die französische Armee. Paris, den 2.April 1814

Mehr

Adresse der provisorischen Regierung an das französische Volk

Mehr

[_Beschluß der provisorischen Regierung vom 4.April 1814, alle Embleme der vorherigen Regierung und sonstigen Erinnerungen an Napoleon zu beseitigen]

Mehr

[_Beschluß der provisorischen Regierung vom 4.April 1814, daß Frankreich mit den alliierten Mächten im Friedenszustand sey]

Mehr

[_Ausarbeitung einer neuen Konstitution durch die provisorische Regierung]

Mehr

Auszug aus den Registern des Erhaltungssenats vom Mittwoch den 6.April 1814 [Neue monarchische Konstitution Frankreichs]

Mehr

[_Bericht an den H. Chevalier de Breidt, Agent en Chef der Auxiliarequipagen der Linie des Centrums. Schlußternn (Schlüchtern), den 2.Okt. 1813]

Mehr

Traktat zwischen den alliirten Mächten und Sr. Maj. dem Kaiser Napoléon

Mehr

Verordnung wegen der direkten Kontributionen [des Departements der beyden Nethen] für das Jahr 1814. Antwerpen, den 27.Jan. 1814

Mehr

Rede gesprochen, in einer Versammlung der vornehmsten Notabeln der Stadt, auf seinen Befehl zusammen berufen, am 3.Febr

Mehr

Reglement, zur Organisation der Stadtgarde, der Stadt Antwerpen. In der Mairie zu Antwerpen, den 6.Febr. 1814

Mehr

Verordnung über die Organisation der Stadtgarde. Geschehen in unserem Hotel, den 6.Febr. 1814

Mehr

Verordnung über die Versorgung der Stadt mit Lebensmitteln. In der Präfektur zu Antwerpen, den 8.Febr. 1814

Mehr

Schreiben aus Antwerpen, den 13.Febr. 1814

Mehr

Verordnung wegen Ablieferung der Gewehre und Munition. In der Präfektur zu Antwerpen, den 14.Febr. 1814

Mehr

Verordnung wegen der Deserteurs. In der Präfektur zu Antwerpen, den 14.Febr. 1814

Mehr

Zweyte Verordnung wegen der Anzeige der, in den Magazinen und Läden der Kaufleute vorräthigen, Waaren. In der Präfektur zu Antwerpen, den 18.Febr. 1814

Mehr

Brief an den Gouverneur von Antwerpen, Carnot. Lille, den 13.Febr. 1814

Mehr

Telegraphisches Bulletin, nach Lille übersandt, am 12.Febr. 1814, um zwey Uhr dreißig Minuten, des Nachmittags

Mehr

Telegraphische Depesche von Paris. Bulletin, vom 13.Febr. 1814, um Mittag

Mehr

Verordnung, welche den Tarif der Oktroiabgabe enthält

Mehr

Brüssel, den 20.Febr

Mehr

Antwerpen, den 22.Febr

Mehr

Auszug aus einem Privatberichte [zu den Kriegsereignissen um Antwerpen]

Mehr

Auszug aus einem Privatbriefe aus Brüssel

Mehr

Antwerpen, den 25.Febr

Mehr

Antwerpen, den 26.Febr

Mehr

Die _Maires und Adjunkten der Stadt Montereau und der benachbarten Kommunen, an den Herrn Präfekt des Seinedepartements und die Herren Mitglieder des Municipalraths der Stadt Paris

Mehr

Der Municipalrath der Stadt Sezanne, an die Herren Mitglieder des Municipalraths der Stadt Paris

Mehr

Das Municipalkorps der Stadt Nogent-sur-Seine, an den Municipalrath der Stadt Paris

Mehr

Der Maire, die Adjunkten und Mitglieder des Municipalraths der Stadt Provins, an den Herrn Präfekt des Seinedepartements und an die Herren Mitglieder, welche das Municipalkorps der Stadt Paris bilden

Mehr

Der Municipalrath der Stadt Chateau-Thierry, an die Herren Maires und Mitglieder des Municipalkorps der Stadt Paris

Mehr

Der _Herr Requetenmeister, Präfekt des Seinedepartements, Präsident der Versammlung des Pariser Municipalkorps, an die Herrn Deputirten

Mehr

Antwerpen, vom 10.März

Mehr

Bulletin vom 10.März. Antwerpen den 11.März

Mehr

Antwerpen, den 21.März

Mehr

Antwerpen, den 28.März

Mehr

Antwerpen, den 2.April

Mehr

Antwerpen, den 4.April

Mehr

Antwerpen, den 7.April

Mehr

Präfekturverfügung über die Kontribution für das Jahr 1815. Antwerpen, den 11.Apr. 1814

Mehr

Antwerpen, den 12.April

Mehr

[_Adresse aus Burgund an Ludwig XVIII., mit der Aufforderung, den vom Senat ausgearbeitete Verfassungsentwurf abzulehnen]

Mehr

Königliche Verordnung vom 7.März [über Maßnahmen, die anläßlich der Rückkehr Napoléons zu treffen sind]

Mehr

Königliche Verordnung vom 7.März [über die außerordentliche Einberufung der Kammer der Pairs und der Kammer der Deputierten]

Mehr

Einleitungsrede, des Kanzlers von Frankreich, zu der Konstitutionsakte [vor den versammelten beiden Kammern des gesetzgebenden Korps]

Mehr

[_Bericht des Kanzlers über die Situation im Süden Frankreichs nach der Rückkehr Napoléons, abgestattet in der zweiten Sitzung der Pairskammer, am 11.März 1815]

Mehr

[_Adresse der Deputiertenkammer an den König zur Versicherung ihrer Treue nach der Rückkehr Napoléons, vom 10.März 1815]

Mehr

[_Adresse der Deputiertenkammer an den König zur Versicherung ihrer Treue anläßlich der Rückkehr Napoléons, vom 10.März 1815]

Mehr

Proklamation an die französische Nation, vom 11.März [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

Zuruf an die Armee, vom 12.März [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

Tagesbefehl an die Armee [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

Tagesbefehl an die Nationalgarde [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

Proklamation an die Einwohner von Paris [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

Rede des Königs vor der Kammer der Deputierten [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

Rede vor der Kammer der Deputierten [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

[_Nachricht darüber, daß die gegen den Feind bestimmten Truppen in Marsch gesetzt wurden]

Mehr

Nochmaliger Zuruf an die Armee, vom 18.März [aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

Proklamation an die beyden Kammern der Repräsentanten der Nation [Schließung der Kammern und erneute Einberufung an einem sicheren Ort aus Anlaß der Rückkehr Napoléons]

Mehr

[_Nachricht über den Einzug Napoléons in Paris]

Mehr

Ausfürlicher Bericht über den abentheuerlichen Ritterzuge Napoléons von seiner Ankunft in Frankreich bis zum Einzug in Paris

Mehr

Proklamation der Generale, Officiere und Soldaten der alten kaiserlichen Garde, an die Generale, Officiere und Soldaten der Armee. Golf Juan, vom 1.März

Mehr

Adresse des Staatsraths [Deduktion der Rechtmäßigkeit der Wiederbesitznahme der Regierung Bonapartes]

Mehr

Deklaration der verbündeten Mächte Europens nach der Rückkunft Napoleon Bonapartes in Frankreich

Mehr

[_Bericht über die Entfernung der Herzogin von Angouleme aus Bordeaux, am 31.März 1815]

Mehr

Bericht an den König

Mehr

Manifest an das französische Volk

Mehr

Proklamation des, die mobilen Kolonnen in der Vendée kommandirenden Generals an die Bewohner der Vendée, vom 21.May 1815

Mehr

Deklaration gegen seine Amnestierung

Mehr

Deklaration gegen die Auflösung der Kammer der Deputierten

Mehr

Tagesbefehl der großen Armee an die Bewohner der braunschweigischen Länder. Braunschweig, den 19. November 1806

Mehr

Github Impressum Datenschutzerklärung DFG Logo IUED Logo