Titel:
De Pignorationibvs = Von Pfandungssachen: Wie derentwegen am Keyserlichen Cammergerichte erkennet vnd gesprochen werde; Ein sonderlich buch
Untertitel:
Enthalten in: [De Pignorationibus] Camerae Imperialis Observationes: in zweyen Büchern fein ordentlich zusam verfasset; Item, von Keyserlichen Landtfriede, Landtfriedebrechern vnd des Reichs Acht, zwey Bücher. Item, von Pfandungssachen im heiligen Römischen Reich, ein sonderlich Buch. Item, von Kummer vnnd Arresten, wie weit solche im Römischen Reich zu gelassen seindt, ein ausführlicher Tractatus; Was die Herrn Præsidenten vnnd Assessores im Keyserlichen CammerGerichte selber von diesen Operibus oder Büchern zeugen, vnd was sonsten von denselben zuhalten, Auch was vns Teutschen solche nützen: Item, welcher gestalt die Obseruationes Herrn Doctoris Ioachimi Mynsingeri pro Additione darbey eingeführet, werden, solches alles hat der günstige Leser auß der Vorrede lenglich zuuernehmen; Zu ende mit angehengeten Summarischen Register vber alle Bücher, Obseruationen vnd Capitteln
Ausgabe:
-
Erscheinungsjahr:
1601
Ausgangssprache:
Latein
Zielsprache:
Deutsch
Kulturkreis:
-
Autor:
von Gail, Andreas (von Gayl) Mehr Übersetzer:
Lonz, Tobias Mehr
Verlag:
Möller
Erscheinungsort:
Hamburg
DDC:
940 Geschichte Europas
Standorte:
Berlin - Staatsbibliothek (StaBi)
Greifswald - Universitätsbibliothek
München - Bayerische Staatsbibliothek (BSB)
Original:
-
Practicarum Observationum, tam ad Processum Judiciarium, præsertim Imperialis Cameræ, quam causarum Decisiones pertinentium, Libri duo Per Andream Geil nunc primum [...] in lucem edita Mehr
Datenbank:
SÜB-Lat
Kommentare: