Titel:
Operationes chirurgicae novum lumen exhibentes obstetricantibus Worinnen die Hebammen-Kunst Und was darzu gehört durch Geschickte Handgriffe aufrichtig gelehret wird, So in vielen mit Fleiß verfertigten Kupferstichen so wohl die vielerleyen unrechten Stellungen der Mutter und der Frucht bestehet, als auch Vornemlich weiset, wie (im Fall der Roth) alle und jede unrecht stehende Kinder, (sie seyn lebendig oder todt) es liege die Mutter recht oder unrecht ohne Beihülffe eintzigen Werckzeugs, bloß mit den Händen, in ihre rechte Stellung zu wenden, oder mit den Füßen heraus zu ziehen sind, daß doch Mutter und Kind beym Leben bleiben, Aus vieljähriger Übung und eigener Erfahrung des Herrn Autoris erfunden, erkläret, erwiesen, und an Tag geleget anjetzo Allen teutschen Chirurgis und Hebammen zum besten aus dem Lateinischen in ihre Mutter-Sprache getreulich übersetzet (ONLINE)
Untertitel:
Ausgabe:
-
Erscheinungsjahr:
1704
Ausgangssprache:
Latein
Zielsprache:
Deutsch
Kulturkreis:
Niederlande
Autor:
van Deventer, Hendrik Mehr Übersetzer:
-
Verlag:
Cröker
Erscheinungsort:
Jena
DDC:
618 Gynäkologie, Geburtsmedizin, Pädiatrie, Geriatrie
Standorte:
Berlin - Staatsbibliothek (StaBi)
Frankfurt am Main - Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Göttingen - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
Halle (Saale) - Franckesche Stiftungen Bibliothek
Original:
-
Datenbank:
SÜB-Lat
Kommentare: